Ein Transportkahn verliert auf einmal viele Liter Schiffsdiesel, weil einer seiner Tanks kaputt ist. Die Feuerwehr dichtet das Leck ab und legt Ölsperren aus. Noch ist vieles unklar.
Am Containerterminal Tollerort im Hamburger Hafen fährt eine Barkasse gegen ein dort vertäutes Containerschiff. Zwei Menschen werden leicht verletzt. Über die Ursache wird noch gerätselt.
Am Samstagabend um 20.30 Uhr stand es fest: Die Schützengilde von Estebrügge hat einen neuen König. Diese Würdenträger begleiten den HSV-Fan durch sein Regierungsjahr.
Immer wieder sollen vier Männer geschmuggeltes Kokain aus Containern im Hamburger Hafen geholt und verkauft haben. Jetzt hat die Polizei zugeschlagen und dabei Gold und andere teure Dinge gepfändet.
Antwerpen, Rotterdam und Hamburg - über diese drei Häfen wird der Großteil des Kokains nach Europa geschmuggelt. Im Kampf gegen die Drogenkriminalität wollen die Behörden enger zusammenarbeiten.
Am Terminal Burchardkai sind zwei neue 80-Meter-hohen Containerbrücken eingetroffen. Am Wochenende soll die „Zhen Hua 27“ in den Waltershofer Hafen geschleppt werden.
Schon seit der ersten Show von „Der König der Löwen“ im Hamburger Hafen steht Joachim Benoit als Zazu auf der Bühne. Nun feiert er nicht nur ein rundes Bühnenjubiläum, sondern ist auch Rekordhalter.
40 Jahre soll die Partnerschaft dauern, aus Sicht des rot-grünen Senats auch gerne länger. Hafenarbeiter fürchten dagegen eine Katastrophe, wenn die Reederei MSC beim Hafenlogistiker HHLA einsteigt.
Keine einzige positive Aussage zum Einstieg der Reederei MSC beim Hafenlogistiker HHLA: Bei einer Anhörung, bei der sich jeder Bürger zu Wort melden konnte, ist viel Ablehnung zu hören.
Mit Beginn der dritten Tarifrunde haben Hafenarbeiterinnen und Hafenarbeiter im Norden den Warenumschlag in etlichen Häfen zum Stillstand gebracht. Der Druck auf die Arbeitgeber soll so erhöht werden.
Der Chef der Reederei Maersk, Vincent Clerc, hält Hamburg nicht zwingend für das „Tor zur Welt“. Er fragt sich sogar, ob die Containerterminals an der Elbe nicht in ein Wohngebiet umgebaut werden sollten. Bremerhaven gefällt ihm besser.
In Hamburg dreht sich an diesem Wochenende wieder alles um den Hafen. Ein Scooter-Konzert und ein Feuerwehr sind die Highlights am Freitag. Das steht heute noch auf dem Programm des 835. Hafengeburtstags.
Hamburg hat 2021 etwa 133 Millionen Euro für Instandhaltung im Hafen ausgegeben. 14,5 Millionen Kubikmeter Sedimente wurden gebaggert. Bis 2030 könnten sich die Kosten zur Instandhaltung im Hafen verfünffachen.
Geht es dem Welthandel gut, profitiert auch der Hamburger Hafen. Die Chefin des Hafenlogistiker HHLA appelliert an die Politik, den Zollstreit mit den USA zu entschärfen.
Innenministerin Nancy Faeser hat dem internationalen Drogenhandel den Kampf angesagt. Die Häfen müssten besser geschützt werden – in Deutschland liege ein besonderer Fokus auf dem Hamburger Hafen.
Der Hamburger Hafen als Drehkreuz für den internationalen Drogenhandel: Elf Männer sollen Kokain im Wert von 280 Millionen Euro geschmuggelt haben. Dafür müssen sie nun lange hinter Gitter.
Die Großreederei MSC hat das umstrittene Übernahmeangebot für den Hamburger Hafenlogistiker HHLA förmlich veröffentlicht. Es gab auch weiteres grünes Licht für den Deal.