Zähl Pixel
Parade als Höhepunkt

Harley Days in Hamburg mit zahlreichen Bikern gestartet

Sina vom Modelabel „Men of Mayhem“ fährt auf einem Mini-Chopper über das Veranstaltungsgelände auf dem Großmarkt Hamburg während des ersten Tages der Harley Days.

Sina vom Modelabel „Men of Mayhem“ fährt auf einem Mini-Chopper über das Veranstaltungsgelände auf dem Großmarkt Hamburg während des ersten Tages der Harley Days. Foto: Marcus Brandt/dpa

In Hamburg sind wieder die Biker auf ihren schweren Maschinen unterwegs. Bis Sonntag treffen sich bei den Harley Days Fans der legendären US-Motorräder. Auch eine Parade ist geplant.

Von dpa Freitag, 27.06.2025, 16:49 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Hamburg. Hamburg ist am Wochenende wieder Hauptstadt der Biker. Zum Start der Harley Days kamen bei wechselhaftem Wetter etliche Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer in die Hansestadt und versammelten sich vor allem auf dem Großmarkt-Gelände. Dort wird den Fans der legendären US-Motorräder bis Sonntag ein buntes Programm geboten.

Laut Veranstalter sind zahlreiche Bands auf zwei Bühnen angekündigt. Die Besucherinnen und Besucher können sich zudem von rund 40 Tätowierern die Haut verschönern oder dazu beraten lassen. Die Stuntmen DOP und Chris Lietsch präsentieren eine Motorrad-Akrobatik-Show. Für Menschen, die sich für ein gebrauchtes Motorrad interessieren oder ihre Maschine verkaufen möchten, gibt es außerdem einen Marktplatz mit Gebrauchtmotorrädern.

Ein Höhepunkt wird am Sonntag die traditionelle Parade sein, bei der die Bikerinnen und Biker unter anderem über die Köhlbrandbrücke in das Herz des Hafens fahren. Rockmusiker Peter Maffay (75) wird die Motorrad-Karawane über die rund 30 Kilometer lange Strecke anführen. Weitere Ehrengäste des dreitägigen Events mit Motorradfans aus ganz Europa sind unter anderem Schauspieler Till Demtrøder und Kitesurfer Linus Erdmann.

Weitere Artikel

„Schimpansen-Mama“ Jane Goodall ist tot

Schimpansen können kommunizieren, Gefühle zeigen, Werkzeuge benutzen und regelrecht Krieg führen. Jane Goodall war die Erste, die dies erkannte. Jetzt ist die „Schimpansen-Mama“ gestorben.