Der 23-jährige Estorfer Jan Drewes schloss die Freetech 50 Europameisterschaft positiv ab. Der Motorradfahrer ließ in der Gesamtwertung 22 Fahrer hinter sich.
Bei einem Verkehrsunfall wurde ein Motorradfahrer am Montagabend leicht verletzt. Der 19-Jährige hatte ein abbiegendes Fahrzeug übersehen. Auch in Stade hat es gekracht.
Direkt vor der A26-Abfahrt zur Altländer Straße kam es zu einem Unfall. Ein Motorradfahrer stürzte schwer. Der Rettungsdienst musste einen Hubschrauber anfordern.
Jan Drewes stürzte in Paris bei der Freetech 50 Europameisterschaft. Er schraubte in der Nacht an den Problemen seines Motorrads. Das zahlte sich in den Rennen aus.
Jan Drewes ist Deutschlands einziger Motorradrennfahrer bei der Freetech 50 Europameisterschaft. Für seinen Traum verlässt er seine Werkstatt kaum. Schuld daran hat auch sein Vater.
In Stade-Ottenbeck ist am Mittwochabend ein 21-jähriger Biker von der Straße abgekommen. Ein Rettungshubschrauber brachte den schwer verletzten Mann in die Klinik.
Auf der A26 ist es am Donnerstagmorgen zwischen den Anschlussstellen Stade und Dollern zu einem Unfall gekommen. Ein 22-jähriger Stader verletzte sich dabei leicht.
Ein 73-jähriger Motorradfahrer aus Neu Wulmstorf wollte im Stader Nachbarkreis nur die Vorfahrtsregel beachten. Ein 56-jähriger Buxtehuder übersieht das - es kommt zum Sturz.
Die Parade von Tausenden Bikern am letzten Tag der Harley Days in Hamburg ist schon Tradition. An der Spitze der schweren Maschinen ist auch ein prominentes Gesicht zu sehen.
In Hamburg sind wieder die Biker auf ihren schweren Maschinen unterwegs. Bis Sonntag treffen sich bei den Harley Days Fans der legendären US-Motorräder. Auch eine Parade ist geplant.
In Hamburg sind wieder die Biker auf ihren schweren Maschinen unterwegs. Bis Sonntag treffen sich bei den Harley Days Fans der legendären US-Motorräder. Auch eine Parade ist geplant.
Immer wieder kommt es in der Region zu schweren Motorradunfällen. Im Fahrsicherheitstraining in Zeven ging es darum, seine Maschine in brenzligen Situationen zu beherrschen.
Der Motorradgottesdienst im Michel hat Tradition. Seit mehr als 40 Jahren schon gibt es für die Bikerinnen und Biker dort Gottes Segen. Und eine große Ausfahrt. Doch diesmal war vieles anders.
Eigentlich wollen Polizisten zwei Motorradfahrer kontrollieren. Die Biker fielen im niedersächsischen Stade auf, weil sie sehr schnell beschleunigten. Es folgt eine riskante Verfolgungsfahrt.
Sie saßen zu dritt auf einem Motorrad und lieferten sich eine wilde Verfolgungsjagd mit der Polizei durch Cuxhaven. Nun ging ein 19-Jähriger den Einsatzkräften ins Netz.
Rund 150 Mitglieder des Rockerclub „Bandidos“ haben sich zu einer Vereinsheim-Eröffnung im Stader Nachbarkreis versammelt. Die Cuxhavener Polizei zeigte vor Ort massive Präsenz.
Auf der Autobahn 1 zwischen der Anschlussstelle Rade und der Rastanlage Hollenstedt (Landkreis Harburg) ist es zu seinem folgenschweren Motorradunfall gekommen. Zwei Biker erlitten Verletzungen.
Wie viele Motorräder es pro 1000 Einwohnern gibt, schwankt in Deutschland enorm. Ganz vorn liegen Kreise aus Bayern - aber nicht die üblichen Verdächtigen. Nun startet auch wieder die Zweiradsaison.
Beim Motorradbesitz gibt es in Schleswig-Holstein ein Stadt-Land-Gefälle, wie Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamts belegen. In Lübeck, Kiel und Flensburg gibt es je Einwohner die wenigsten Maschinen.
Wie viele Motorräder es pro 1000 Einwohnern gibt, schwankt deutschlandweit enorm. Ganz vorne liegen Kreise aus Bayern - aber nicht die üblichen Verdächtigen.
Drei Bundesstraßen, vier zum Teil Schwerverletzte: Das ist die Unfallbilanz in den Stader Nachbarkreisen. Einer jungen E-Scooter-Fahrerin wird die Dunkelheit zum Verhängnis.
Der Motorrad-Club Little Igel Horneburg lädt ein zu einem Kulturabend am Samstag, 26. Oktober, ab 19 Uhr in seinem Clubhaus in Nottensdorf, An der Bahn 4. Gestartet wird um 19.30 Uhr mit Frank & Jens. Ab 20.15 Uhr gibt es Rockmusik von Flashborn, und ab 21.45 Uhr spielen (...).
Für Benjamin Dohmes war es das zweite Langbahnrennen überhaupt, Till Schlimm ist hingegen schon seit zwölf Jahren unterwegs. Nun traten die beiden Clubmitglieder der Motorradfreunde Niederelbe erstmals gegeneinander an.
Fünf Rennstrecken, 6000 Kilometer Anfahrt und keinen Tag Urlaub mehr auf dem Konto: Daniel Stache aus Reith hat einen Sommer lang sein Hobby gepflegt - mit überraschendem Erfolg.
Ein Biker hat sich in Cuxhaven auf der B73 und im Bereich des Hafens eine Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert. Zeitweise hatte der Mann 120 km/h zu viel auf dem Tacho.
Ein Hauch von Hollywood-Glamour weht seit Kurzem durch die Werkstatt von Schrauber Gerd Strubbe. Seine Zylinderkopfdeckel verschickt der Erfinder an Harley-Fans weltweit.
Zu schnell unterwegs und dann auch noch im Überholverbot ausgeschert: Eigentlich scheint die Sache nach dem Zusammenstoß klar. Doch so eindeutig ist die Klärung der Schuldfrage am Ende doch nicht.
Ein Unfall mit einem Traktor endete am Samstag auf der L118 zwischen Wanna und Krempel für einen Motorradfahrer tödlich, ein weiterer wurde lebensgefährlich verletzt. Die Polizei richtet einen dringenden Appell an alle Vekehrsteilnehmer.
Eine 32-jährige Autofahrerin hat zwischen Hittfeld und Emmelndorf im Landkreis Harburg einen schweren Verkehrsunfall verursacht. Sie fuhr in eine Gruppe von Motorradfahrern. Drei Menschen wurden verletzt, ein Motorradfahrer starb.
Tödlicher Motorradunfall kurz nach Saisonstart: Am Mittwoch geriet ein Kradfahrer im Landkreis Cuxhaven mit seiner Maschine nach einer Kurve in den Gegenverkehr und prallte frontal in einen entgegenkommenden Pkw.
Elektrisch und emissionsfrei: E-Motorräder sind eine umweltfreundliche Alternative zu Verbrenner-Modellen. Bei traditionellen Bikern hat die E-Version aber einen schweren Stand.
Ein Bremsmanöver aufgrund eines Wildwechsels hat eine Kette von Ereignissen in Gang gesetzt und einen Unfall ausgelöst. Ein Mann wurde dabei schwer verletzt. Zudem wurde einem 22-jährigen Motorradfahrer ein unachtsamer Lkw-Fahrer zum Verhängnis.
Die Weltenbummler Lisa (36) und Micha (39) aus Thüringen laden ein zum Vortrag über ihre Abenteuer bei einer Motorradtour durch Süd- und Lateinamerika. Am Donnerstag, 18. April, 19 Uhr, berichten sie auf dem Museumsschiff MS Greundiek im Stade. Einlass: ab 18 Uhr. Bevor (...).
Ob da jemand die knatternden Maschinen ausbremsen wollte? Im Kreis Cuxhaven kommt es gleich zu zwei Motorradunfällen – einer könnte Absicht gewesen sein.
Stoppelcross, Simson-Club und Touring-Fahrten, das alles hat Daniel Stache ausprobiert. Angelangt ist er bei der ultimativen Kurvenlage. Jetzt startet der Motorradfan im Twin Cup und saust mit Herz und Hubraum gen Ziel. Ein Hobby mit viel Adrenalin.
Die Motorradsaison beginnt, deshalb bietet die Kirchengemeinde Drochtersen zum Saisonstart den ersten Motorradgottesdienst der Region an. Zum Blütenfest am Sonntag, 7. April, möchte die Kirchengemeinde mit ihrem 3. Motorradgottesdienst den Bikern Gottes Segen mit auf die (...).
Der Frühling macht vielen Bikern Lust auf die ersten Touren des Jahres. Der ADAC rät in diesem Jahr zu besonderer Vorsicht. Zahlreiche Schlaglöcher machen das Fahren in Hamburg gefährlich.
Die Unfallbilder zeigen die Schwere der Kollision einer jungen Motorradfahrerin mit einem Auto in der Wingst. Die Teenagerin kam ins Elbe Klinikum nach Stade.
Die Gemeinde Grünendeich ist pleite, fast 700.000 Euro Schulden lasten auf der Kommune. Deshalb kann und will der Rat nicht auf die Parkgebühren-Einnahmen verzichten, die Motorradfahrer sollen weiter zahlen. Doch die Politiker sind kompromissbereit.
Motorradclubs umgibt häufig etwas Geheimnisvolles. Zu ihrem 50-jährigen Bestehen gewähren Mitglieder der Satansadler einen seltenen Einblick in ihr Vereinsleben. Aber nicht auf alles geben sie eine Antwort.
Im Landkreis Harburg hat ein 64-jähriger Mann am Dienstag bei einem Überholmanöver die Kontrolle über sein Motorrad verloren. Bei dem Unfall wurde er lebensgefährlich verletzt.
Waren die Müll-Hinterlassenschaften des Deichbrand-Festivals schuld? Eine 40-Jährige kann nahe des Festivalgeländes nicht mehr rechtszeitig ausweichen.
Als Motorradrennfahrer war Michael Galinski selbst einige Jahre lang als Profi unterwegs und hat Titel geholt. Inzwischen ist der 62-Jährige als Teamchef in der Superbike-Weltmeisterschaft aktiv - und das von Cuxhaven aus.
Eigentlich müssen Autofahrer, Wohnmobilisten und Motorradfahrer grundsätzlich am Lühe-Anleger in Grünendeich am Automaten ein Parkticket lösen. Doch die Kradfahrer können im Sommer ihr Portemonnaie stecken lassen. Der Bürgermeister kennt den Grund.
Der frühere Fähranleger in Dedesdorf (Kreis Cuxhaven) hat sich prächtig entwickelt. In der „Weserperle“ kann man beim Drink seine Füße in den Sand stecken, gegenüber lockt die Fischkombüse, der Weserstrand ist beliebt. Doch das Ausflügler-Paradies stößt auf Kritik.
Ein Biker wurde im Alten Land bei einer Schlägerei schwer verletzt. Während des Hilfseinsatzes hatte ein Rettungshubschrauber das Gerätehaus der Feuerwehr Steinkirchen beschädigt.
Am Sonnabend gegen 15.10 Uhr verunglückte ein 70-jähriger Motorradfahrer aus Zeven auf der Landesstraße 113 zwischen Osten und Oberndorf. Er verlor in einer Linkskurve die Kontrolle über sein Motorrad und stürzte.
Auch an diesem Wochenende gibt es erneut Motorradunfälle. Am Sonntag wurden dabei ein Biker und seine Sozia sowie ein weiterer Motorradfahrer im Harz schwer verletzt. Alle mussten mit Rettungshubschraubern in Krankenhäuser geflogen werden.
Blitzender Chrom und ratternde Motoren - die Hamburg Harley Days haben am Sonntag noch einmal Tausende Menschen auf den Großmarkt und an die Straßen gelockt. An der Parade nahmen dabei deutlich mehr Bikes als im Vorjahr teil.
Seit inzwischen 30 Jahren ist das Motorrad des Modells BMW-K1 auf dem Markt - und erfreut sich bis heute Beliebtheit. Vom 18. bis 21. Mai treffen sich Fahrer und Fans des Zweirades zu ihrem 23. internationalen Treffen im Schützenhof in Ahlerstedt.
Unter dem Motto „Check up“ findet am Sonntag, 23. April, auf dem Gelände der Freien evangelischen Gemeinde an der Apensener Straße 87 ab 12 Uhr der 16. Buxtehuder Motorradgottesdienst statt.
Der Frühling naht und damit auch die Motorradsaison. Fabian Harbeck war einst auch begeisterter Biker - doch dieses Hobby hätte ihm fast das Leben gekostet.
Sie starteten an Heiligabend bei Regen. Das tat der guten Laune keinen Abbruch. Knapp 20 Biker fuhren als Weihnachtsmänner verkleidet durch den Südkreis. Was dahinter steckt.
Einen folgenschweren Auffahrunfall während einer Kolonnenfahrt löste ein 20 Jahre alter Biker am Montagnachmittag auf der B495 aus. Der junge Mann und seine Beifahrerin wurden schwer verletzt.
Ein 23 Jahre alter Motorradfahrer ist bei einem Unfall in Hamburg gestorben. Der junge Mann war nach Angaben der Polizei am Freitagmorgen an der Anschlussstelle Veddel von der B75 auf die Autobahn A255 aufgefahren und dabei wahrscheinlich zu schnell gewesen.
In 16 Tagen wollen 120 Teams von Hamburg zum Polarkreis und zurück fahren. Nun sind sie am Fischmarkt gestartet. Vor ihnen liegen 7500 Kilometer, neun Länder und Herausforderungen.