Unfälle auf B73 und B495 – 13-Jährige verletzt

In Hemmoor stieß eine junge E-Scooter-Fahrerin mit einem Auto zusammen. Die 13-Jährige kam ins Krankenhaus. (Symbolbild). Foto: Monika Skolimowska/dpa
Drei Bundesstraßen, vier zum Teil Schwerverletzte: Das ist die Unfallbilanz in den Stader Nachbarkreisen. Einer jungen E-Scooter-Fahrerin wird die Dunkelheit zum Verhängnis.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Hemmoor/Rotenburg. Zwei Verkehrsunfälle ereigneten sich am Montag nahe der Kreisgrenze auf den Bundesstraßen 73 und 495 im Kreis Cuxhaven. Wie die Polizeiinspektion im Stader Nachbarkreis mitteilt, kam es zunächst gegen 12.55 Uhr auf der B73 in der Ortsdurchfahrt von Hechthausen, in Höhe der Waldstraße, zu einem Zusammenstoß. Eine 41-jährige Autofahrerin aus Hemmoor versuchte mit ihrem Mercedes die Bundesstraße in Richtung Steinberg zu überqueren, übersah dabei jedoch einen von einer 56-jährigen Cadenbergerin gelenkten VW, der in Richtung Cuxhaven unterwegs war.
Bei der Kollision erlitten beide Frauen leichte Verletzungen. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt.
13-Jährige auf E-Scooter an B495 von Auto erfasst
Am Montagabend, gegen 20.25 Uhr, ereignete sich ein weiterer Unfall auf der B495 in Hemmoor. Eine 63-jährige Fahrerin eines Mitsubishi wollte von der Zentrumstraße kommend nach links auf die B495 in Richtung Osten abbiegen. Gleichzeitig versuchte eine 13-jährige E-Scooter-Fahrerin, die B495 von der Zentrumstraße aus in Richtung Otto-Peschel-Straße zu überqueren.
Als die Jugendliche bemerkte, dass sie vergessen hatte, die Beleuchtung ihres Scooters einzuschalten, hielt sie laut Polizei kurz an. Dies führte dazu, dass die 63-jährige Autofahrerin sie übersah und es zum Zusammenstoß kam.
Die 13-Jährige zog sich dabei leichte Verletzungen zu und wurde vorsorglich mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. An den Fahrzeugen entstand geringer Sachschaden.
Mehrere Verkehrsdelikte in Cadenberge, Wingst und der A27
Am Montag sowie in der Nacht zum Dienstag hat die Polizei im Kreis Cuxhaven erneut mehrere Verkehrskontrollen durchgeführt. Drei Fahrten seien anschließend gestoppt worden.
Gegen 19.45 Uhr wurde ein 59-jähriger Autofahrer in Cadenberge kontrolliert. Bei dem Mann wurde Alkoholgeruch von den Beamten wahrgenommen. Ein Vortest habe einen Wert von mehr als 1,2 Promille ergeben. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen.
Gegen 0.15 Uhr wurde ein 25-jähriger Hemmoorer mit seinem Pkw auf der Straße Zollbaum in der Wingst kontrolliert. Er wies laut Polizei Anzeichen einer Betäubungsmittelbeeinflussung auf. Dem Mann wurde ebenfalls eine Blutprobe entnommen.
Um 1.30 Uhr war ein 21-jähriger Mann aus Rosenau (Brandenburg) ohne erforderliche Führerscheinklasse BE mit einem Transporter-Anhänger-Gespann auf der Autobahn 27 im Bereich Schwanewede unterwegs.
Alle Fahrzeugführer sowie der Halter des Transporters müssen mit entsprechenden Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren rechnen.
Blaulicht
Unfall beim Abbiegen: Radfahrer stirbt
Vorfahrt missachtet: 17-Jährige bei Unfall schwer verletzt
Im Kreis Rotenburg gab es auf der Bundesstraße 71 am Montagabend gegen 18.50 Uhr einen schweren Verkehrsunfall. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei bog eine 17-jährige Motorradfahrerin von der Kreisstraße 134 aus Richtung Sassenholz/Heeslingen kommend nach links auf die B71 ab.

Bei einem Unfall im Landkreis Rotenburg ist eine Motorradfahrerin schwer verletzt worden (Symbolbild). Foto: David Young/dpa
Dabei übersah die Fahrerin einer 125er Honda offenbar einen von links kommenden VW Golf einer 61-Jährigen. Motorrad und Auto kollidierten. Die schwer verletzte Motorradfahrerin wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf rund 10.000 Euro.
Polizei stoppt Fahrt ohne Führerschein
Die Polizei hat am Montagnachmittag gegen 14.05 Uhr die Fahrt eines 36-Jährigen in der Rotenburger Stiftstraße gestoppt. Eine Streifenwagenbesatzung kontrollierte den Rotenburger am Steuer seines Autos und stellte fest, dass er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Die Polizei leitete ein Ermittlungsverfahren gegen ihn ein.
Taschendieb im Edeka-Supermarkt unterwegs
Wie die Rotenburger Polizei weiter mitteilt, hat ein Unbekannter am Freitagvormittag in einem Supermarkt in der Botheler Wiedaustraße zugeschlagen. Zwischen 11 und 11.30 Uhr entwendete der Taschendieb die Geldbörse einer 83-jährigen Frau. In der Geldbörse befanden sich nach Angaben der Polizei wichtige Dokumente sowie etwa 160 Euro Bargeld. Hinweise nimmt die Polizei Rotenburg unter der Telefonnummer 04261 9470 entgegen.
Die Polizei gibt Tipps: So schlagen Sie Taschendieben ein Schnippchen
- Taschendiebe lassen sich am typisch suchenden Blick erkennen: Sie meiden den direkten Blickkontakt zum Opfer und schauen eher nach der Beute.
- Seien Sie besonders in Menschenmengen und in Supermärkten achtsam und lassen Sie sich nicht von Fremden ablenken oder beirren.
- Tragen Sie Geld, Schecks, Kreditkarten und Papiere immer in verschiedenen verschlossenen Innentaschen der Kleidung möglichst dicht am Körper.
- Tragen Sie Hand- und Umhängetaschen verschlossen auf der Körpervorderseite oder klemmen Sie sie sich unter den Arm.
- Benutzen Sie einen Brustbeutel, eine Gürtelinnentasche, einen Geldgürtel oder eine am Gürtel angekettete Geldbörse.
- Legen Sie Geldbörsen nicht oben in Einkaufstasche, Einkaufskorb oder Einkaufswagen, sondern tragen Sie sie möglichst körpernah.
- Hängen Sie Handtaschen im Restaurant, im Kaufhaus oder im Laden (selbst bei der Anprobe von Schuhen oder Kleidung) nicht an Stuhllehnen und stellen Sie sie nicht unbeaufsichtigt ab.
(fe/pm/tip)