Harsefelder Straße: Die Wanderbaustelle zieht weiter

Die Baustelle an der Harsefelder Straße wandert jetzt weiter. Foto: Richter
Ab Mittwoch, 11. September, soll der Einmündungsbereich der Sachsenstraße wieder freigegeben werden. Dann wird der nächste Bereich stadteinwärts gesperrt. Es gibt neue Umleitungen.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Stade. Bis 2028 müssen die Stader an der Harsefelder Straße etwas Geduld aufbringen: Wie berichtet, baut die Hansestadt Stade über vier Jahre einen neuen Radweg. Sie will damit für eine fahrradfreundlichere Verbindung zwischen der Innenstadt und Riensförde sorgen. Im Baustellenbereich kann der Verkehr aktuell nur in Fahrtrichtung stadtauswärts fließen.
Einmündung beim Solemio wird gesperrt
An der Einmündung der Sachsenstraße haben die Arbeiten erst etwas länger gedauert als vermutet. Weil anderes vorgezogen wurde, geht es trotzdem planmäßig weiter: Ab Mittwoch, 11. September, wird der Einmündungsbereich Am Exerzierplatz (beim Solemio) gesperrt. Dafür wird die Einmündung der Sachsenstraße wieder frei.
Wer auf der Harsefelder Straße stadtauswärts kommt, kann weiterhin in die gegenüberliegende Brauerstraße (bei der Gaststätte Brauer Stube) einfahren. Stadteinwärts wird die Harsefelder Straße hinter der Einmündung Sachsenstraße bis zum Penny-Markt gesperrt. In allen anderen Bereichen bleibt sie in beide Richtungen befahrbar. Die kleinräumige Umleitung führt stadteinwärts von der Harsefelder Straße über die Sachsenstraße und die Harburger Straße.
Testphase beendet
Hohenwedel in Stade: Die neuen Verkehrsregeln gelten dauerhaft
Wer zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs ist, wird von der Harsefelder Straße über die Sachsenstraße, die Timm-Kröger-Straße vorbei an der Realschule Camper Höhe, weiter über Am Schäferstieg und die Holtermannstraße zur Harsefelder Straße - und zurück in die andere Richtung -geleitet.
Wie Autofahrer jetzt zum Solemio kommen
Autofahrer, die zum Solemio wollen, können stadtauswärts von der Harsefelder Straße über die Holtermannstraße und die Timm-Kröger-Straße zum Solemio fahren. Um stadteinwärts auf der Harsefelder Straße in Richtung Solemio zu fahren, können sie in die Sachsenstraße einbiegen. Die Timm-Kröger-Straße ist von hier aus für Autos gesperrt, deshalb einfach weiter Richtung Wohnmobil-Stellplatz fahren und dort parken.
Die großräumigen Umleitungen gelten weiter: Die U3 führt von Riensförde und Hagen kommend über die B73, die Buxtehuder Straße (L111) und die Altländer Straße bis in die Innenstadt. Wer noch weiter aus Richtung Süden kommt, sollte bereits der U3 über die K30, die L111 und die Altländer Straße folgen. Der Verkehr aus westlicher Richtung, von Hemmoor beziehungsweise Bremervörde kommend, wird mit der U4 über die Bremervörder Straße und Schiffertorsstraße in die Stadt gelenkt.
Leitstelle kann Ampel für Rettungsfahrzeuge schalten
Wichtig: Im Baustellenbereich der Harsefelder Straße kann die Rettungsleitstelle in die Ampelschaltung eingreifen und Feuerwehr- und Rettungsfahrzeugen die Durchfahrt gegen die Fahrtrichtung ermöglichen. Es kann bis zu fünfminütigen Rotphasen kommen. Währenddessen darf niemand in die Straße einfahren, um den Einsatz nicht zu behindern.
Der Bahnübergang in Riensförde wurde Anfang August pünktlich wieder für Pkw und Lkw freigegeben. An Geh- und Radweg finden noch Arbeiten statt. Fußgänger und Radler sollten stadtauswärts von der Harsefelder Straße aus am Kreisverkehr in den Stadtweg abbiegen und beim Bildungscampus Riensförde die Unterführung nutzen, um wieder zur Harsefelder Straße zu kommen, ebenso stadteinwärts in umgekehrter Richtung.
Der Geh- und Radweg aus Richtung Ottenbeck wird über Helmster Stieg und Helmster Weg zum Kreisverkehr Harsefelder Straße/ Stadtweg umgeleitet. Die Hansestadt Stade informiert unter www.stadt-stade.info/harsefelderstrasse

Die Baustelle an der Harsefelder Straße wandert jetzt weiter. Foto: Richter