Für Andrea Kommert könnte ihr Eigenheim ein Paradies sein. Aber die Zukunft sieht düster aus. Dann wird sie ein Problem betreffen, das auch auf 10.000 weitere Lüneburger zukommt.
Angenommen, Einbrecher räumen Ihre Wohnung aus: Können Sie nachweisen, was Sie alles besessen haben? Wenn Sie diese Frage mit Nein beantworten, sollten Sie für den Fall der Fälle nachbessern.
Es schneit und friert, die Solarmodule auf dem Dach sind zugesetzt. Muss ich jetzt aufs Dach klettern? Das sei nicht nötig und oft gefährlich, sagt ein Experte.
Ein Fenster in der Sonnenstraße wird brachial aufgehebelt, dann wird das Haus nach Diebesgut durchsucht. Die Täter können unerkannt entkommen - samt Beute.
Unter dem Fundament eines mehrgeschossigen Gebäudes in Essen ist in der Nähe eines alten Bergbaustollens ein Hohlraum entdeckt worden. 83 Bewohner müssen raus - und das mitten in der Nacht.
Die Immobilienpreise an der deutschen Nord- und Ostseeküste sinken weiter. Ein Haus auf Sylt oder Norderney dürften sich dennoch nur die wenigsten leisten können. Doch es gibt Alternativen.
„Jahrhunderthochwasser“ treten mittlerweile in Deutschland alle paar Jahre auf, doch viele Hausbesitzer sind nicht gegen die Fluten versichert. Ist eine Pflichtversicherung die Lösung?
Millionen Eigentümer in Deutschland mussten Grundsteuererklärungen einreichen. Die Abgabefrist endete bereits vor längerer Zeit. Doch noch immer laufen Finanzämter vielen Erklärungen hinterher.
Rund 35 Stunden verschanzt sich ein schwer bewaffneter Mann in seinem Haus. Am Ende finden ihn die Polizeikräfte tot auf dem Dachboden. Zur Frage, wie der Mann ums Leben kam, hält sich die Staatsanwaltschaft bedeckt.
Käufer von Wohnungen und Häusern haben in den vergangenen Monaten von gefallenen Preisen profitiert. Ähnlich sieht es im dritten Quartal aus. Auch in den Großstädten?
Viele Deutsche haben ihn: den Traum vom Eigenheim. Für einige von ihnen geht er irgendwann in Erfüllung. Manch anderer erlebt einen Alptraum - weil das beauftragte Bauunternehmen insolvent wird.
Die Preise für Häuser und Wohnungen sind deutschlandweit so gesunken wie seit 23 Jahren nicht mehr. Doch das macht es nicht unbedingt einfacher, ein Haus zu kaufen, wissen Experten aus dem Landkreis Stade. Sie sagen, was zurzeit zu beachten ist.
Die Preise für gebrauchte Häuser und Eigentumswohnungen sinken - auch im Kreis Stade. Im Vergleich zu den Nachbarkreisen ist der Landkreis für Immobilienkäufer dennoch ein teures Pflaster. Mit Wärmepumpe ausgestattete Eigenheime kosten mehr.
Wann empfiehlt sich ein Kredit beim Haus- oder Wohnungskauf, wofür gibt es staatliche Fördergelder und worauf ist bei der Antragstellung zu achten? Die Experten geben Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Finanzierung einer Immobilie.
Wer sein Haus energetisch fit machen möchte und dafür vom Staat Förderung erhalten will, braucht bei vielen Maßnahmen einen Energieberater. Das müssen Sie dazu wissen.
Der Traum vom Eigenheim lebt, auch in Cuxhaven. Aber was ist, wenn irgendwann das Geld für den Unterhalt fehlt? Mehrere Anbieter bieten hierfür das Modell des Teilverkaufs an. Eigentümer nutzen weiter ihr Haus vollständig. Wie funktioniert das?
Lästige Hausgäste? Wenn es um Spinnen im Haus geht, ist für viele der Spaß vorbei. Was die wenigsten wissen: Die Krabbler haben bereits in ihren Häusern überwintert. Stechmücken haben günstige Bedingungen dieses Jahr.
Die Eigentümerorganisation Haus und Grund Buxtehude macht sich Gedanken bezüglich der Pläne zum schnelleren Ausbau der Windenergie im Landkreis Stade. Das sind die Befürchtungen der Immobilienbesitzer.
Der Umbau des Dorfgemeinschaftshauses in Balje geht auf die Zielgerade. Vergangene Woche wurde die Küche eingebaut. Toiletten und Saal sind fast fertig, ebenso Bürgermeisterzimmer und Bücherei. Die beste Nachricht: Die Kosten werden sich wohl nicht erhöhen.
So wie die verschiedenen Glühbirnen nach und nach vom Markt verschwanden, kommt das Produktionsende auch für immer mehr Varianten der Leuchtstofflampen. Am 25. Februar endet eine Übergangsfrist.
Wer wegen der hohen Energiekosten weniger heizt und außerdem weniger lüftet, riskiert Schimmel in den Wohnräumen. Der kann zu einer ernsten Gesundheitsgefahr werden - und muss schnell richtig entfernt werden. So geht's.
Die Immobilienpreise in der Region sinken wieder. Im Raum Stade-Buxtehude kostet ein gebrauchtes Eigenheim allerdings durchschnittlich 410.000 Euro. Im Vorjahr waren es noch 390.000 Euro. Gute Zeiten also für Hauskäufer?
Eigentlich müssen sich die Baufirmen um ausreichenden Schutz der Baustelle vor Regen und Schnee im Winter kümmern. Geschieht das nicht, sollten besser auch die Bauherren Geld in die Hand nehmen. Auf diese sieben Punkte sollten Sie achten.
Beschlagen Ihre Scheiben auch ständig, und so lange Sie auch lüften, die Feuchtigkeit trocknet nicht? Ein Energieexperte erklärt, warum das passiert - und was Sie dagegen tun können.
In den letzten Tagen hat der Winter in den Landkreis Stade Einzug gehalten. Damit es zu Hause bei Minusgraden gemütlich ist, stehen einige Vorbereitungen an. Was jetzt wichtig ist.
Wenn draußen ein kalter Wind weht, sollte es in den Innenräumen angenehm warm sein. Falls stattdessen die kühle Außenluft durch die Fensterritzen zieht, ist das nicht nur unangenehm. Das kostet auch wertvolle Heizenergie.
Für viele junge Familien, ist es der größte Traum ihres Lebens: ein eigenes Haus bauen. Doch dieser Traum kann auch zum Albtraum geraten - wenn man an die falsche Baufirma gerät.
Wer seine Heizkosten senken möchte, muss sich nicht nur mit der Anlage auseinandersetzen. Auch die Gebäudedämmung hat darauf Einfluss. Und zum Teil können Sie diese selbst anbringen.
Der Strompreis steigt und steigt, viele Verbraucher fürchten sich schon jetzt vor horrenden Nachzahlungen. Zu den größten Stromfressern im Haushalt zählen Kühlgeräte. Für wen sich ein Austausch bezahlt macht, hat nun eine Studie ermittelt.
Wenn das Wunschhaus schon älter ist, müssen Interessenten einiges beachten. Worauf es ankommt, ob sich ein Bausparvertrag lohnt und wie sicher Immobilien als Anlage sind, haben Experten beantwortet.
Bestimmte Wartungsarbeiten rund um die eigene Immobilie, oft schreiben dies Anbieter von Versicherungen ihren Kunden vor. Doch was können Immobilienbesitzer selbst machen - und wo müssen Profis ran?