Zähl Pixel
Unwetter

Heftiger Sturm über Nord-Norwegen

Der Sturm über Norwegen hat das  Dach eines Gebäudes weggeblasen.

Der Sturm über Norwegen hat das Dach eines Gebäudes weggeblasen. Foto: ---/Tromsø fire and rescue/NTB/dpa

Herumfliegende Dachteile, gestrichene Flüge, extrem hohe Windgeschwindigkeiten: Über den Norden Norwegens fegt ein Sturm hinweg.

Von dpa Montag, 29.01.2024, 13:45 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Oslo. Wegen eines heftigen Sturms sind die Einwohner der nord-norwegischen Provinz Nordland aufgerufen worden, ihre Häuser nicht zu verlassen. Vielerorts flogen am Montag Gegenstände durch die Luft, unter anderem Teile von Hausdächern, wie die Polizei auf der Plattform X warnte. Nach Angaben der Agentur NTB blieben mehrere Schulen in der Region am Montag geschlossen. Auch zahlreiche Flüge nach sowie aus Nord-Norwegen seien gestrichen worden, meldete NTB weiter.

Dem meteorologischen Institut zufolge bestand in großen Teilen der Region hohe Lawinengefahr. Die höchsten Windgeschwindigkeiten wurden demnach für Montagnachmittag erwartet. Entlang der Küste könne es zu Orkanböen kommen, sagte der Meteorologe Jon Austerheim zu NTB. In der Provinz Troms erhielt die Polizei nach eigenen Angaben Unterstützung vom Militär, um im Notfall entlegene Gegenden erreichen zu können.

Weitere Artikel

Dutzende Verletzte bei Krawallen in Mailand

Aus einem Pro-Palästina-Streik entwickeln sich Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und Polizei. Die rechte Ministerpräsidentin Meloni macht eine „selbst ernannte Antifa“ verantwortlich.

Nasa stellt neue Astronauten-Klasse vor

Auf eine Nasa-Stellenanzeige hatten sich mehr als 8.000 Menschen beworben. Jetzt hat die US-Raumfahrtbehörde die zehn zukünftigen Astronauten und Astronautinnen vorgestellt - mit Premieren.

Auch Frankreich erkennt Staat Palästina an

Mit einer Konferenz am Vorabend der UN-Generaldebatte wollen Frankreich und andere die Zweistaatenlösung im Nahost-Konflikt am Leben halten. Nun erkennt auch Frankreich Palästina als Staat an.