Alle Artikel zum Thema: Sturm

Sturm

Norddeutschland

Sturm und Regen rütteln an Schleswig-Holstein

Es regnet zum Teil heftig und stürmt ordentlich über Schleswig-Holstein. Ein paar Bäume fallen um, einige Baustellen und Straßen stehen kurzzeitig unter Wasser. Wetteränderung ist in Sicht.

Brennpunkte

Tornados richten in den USA schwere Schäden an

Gleich mehrere Dutzend Tornados haben in Teilen der USA für Verwüstung gesorgt. Trotz großer Schäden ging es für die Menschen anscheinend glimpflich aus - Meteorologen warnen aber vor neuen Unwettern.

Brennpunkte

Sturmböen und Gewitter: Bahnverkehr eingeschränkt

Ein Unwetter fegt am Abend über Deutschland hinweg, sorgt in einigen Regionen für Sachschäden. Eine Fußgängerin wird in Bottrop verletzt, als ein Baum auf sie fällt. Auch der Bahnverkehr ist betroffen.

Brennpunkte

Tiefs bringen Schauer und stürmische Böen

Sonniges und warmes Frühlingswetter ist in Deutschland zunächst nur im Süden in Sicht. Mehrere Tiefdruckgebiete sorgen für Regen und Wind. Aber ein Wechsel zeichnet sich ab.

Nachbarkreise

T Massenweise Treibgut an der Nordseeküste

Abgestorbene Pflanzen, Plastikflaschen, Kanister: Unmengen Treibgut ist im Verlauf der Sturmflutsaison an die Wurster Küste gespült worden. Der (Zivilisations-)Müll muss weg – und das möglichst schnell.

Brennpunkte

Heftiges Unwetter zieht über Kalifornien

Eigentlich ist Kalifornien für sein sonniges Wetter bekannt. Derzeit wird der Bundesstaat aber von ungewöhnlich viel Regen heimgesucht. Ein Wetterphänomen mit kaum bekanntem Namen sorgt für Chaos.

Brennpunkte

Sturm und Regen sorgen für Beeinträchtigungen

In weiten Teilen Deutschlands herrscht Sturmwetter. An Nord- und Ostsee wurden bereits die Fahrpläne mehrerer Fährverbindungen durcheinandergewirbelt. Das Wetter am Wochenende bringt Veränderung.

Norddeutschland

Umgestürzter Baum auf A21 nahe Bad Oldesloe: Vollsperrung

Die Bundesautobahn 21 ist am Mittwochmorgen ab Bad Oldesloe (Kreis Stormarn) in Fahrtrichtung Süden vollständig gesperrt worden. Laut Polizeiinformationen war ein Baum aufgrund von starkem Wind auf die Fahrbahn gestürzt. Mehrere Autos mussten dem Baum ausweichen und ein (...).

Norddeutschland

Warnung vor Hochwasser-Gefahr in Lübecker Innenstadt

Die Hansestadt Lübeck hat vor einer Hochwasser-Gefahr am Mittwoch in Teilen der Innenstadt und in Travemünde gewarnt. Gemäß Vorhersage wird der Pegel gegen 11.00 Uhr einen Höchststand von 1,05 Meter über Normalnull erreichen, wie die Stadt am Mittwoch mitteilte. Menschen (...).

Norddeutschland

Nacht weitgehend ruhig in Niedersachsen und Bremen

Die Nacht zum Mittwoch ist nach dem angekündigten Hochwasser und Sturm in Niedersachsen und Bremen ruhig verlaufen. Die Polizei in Bremen erklärte am Mittwochmorgen, dass sie keine Einsätze wegen Hochwasser gehabt habe.

Brennpunkte

Regen ohne Ende in den Hochwassergebieten

Eigentlich hatte sich die Hochwasserlage stabilisiert. Doch der Regen hört nicht auf. So steigen auch die Wasserstände in einigen Hochwasserregionen wieder. Es könnte noch schlimmer kommen.

Nordkehdingen

T Die Elbfähre Wischhafen-Glückstadt liegt auf dem Trockenen

Bis Sonnabend pendeln keine FRS-Elbfähren zwischen Wischhafen und Glückstadt. Der heftige Ostwind treibt das Wasser aus der Elbe. Dennoch sind FRS-Mitarbeiter vor Ort. Die Situation kann für die Fähren gefährlich werden. Die Sturmflut trifft die Ostseeküste.

Brennpunkte

Schwere Unwetter in Großbritannien

Menschen müssen aus ihren Häusern gerettet werden, der Zugverkehr kommt stellenweise zum Erliegen: Der Sturm „Babet“ fegt über die Britischen Inseln.

Brennpunkte

Große Schäden nach Ostseeflut – Fähren fahren wieder

Eine solche Flut hat die Ostseeküste von Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern lange nicht erlebt. Der Umfang der Schäden vor allem in Schleswig-Holstein ist noch nicht abzusehen. Die Fähren haben ihren Betrieb wieder aufgenommen.

Themenwelten

5 Fakten über Stürme, die Sie kennen müssen

Stürme richten teils heftige Zerstörungen an. Wissen Sie, was der Unterschied zwischen einem Hurrikan und einem Tornado ist - und wie diese überhaupt entstehen? 5 Fakten zum Mitreden.

Brennpunkte

Schwere Sturmflut setzt der Ostsee-Küste zu - Eine Tote

Das Wasser der Ostsee steigt weiter. Die Sturmflut ist heftig. Vor allem in Schleswig-Holstein wurden Höchststände erreicht und Häfen und Straßen überschwemmt. In Fehmarn kommt es zu einem tragischen Unglück.

Brennpunkte

Sturm auf Kongress: Anklage gegen Bolsonaro gefordert

Nicht nur in den USA, auch in Brasilien kam es infolge eines Regierungswechsels zu Ausschreitungen in der Hauptstadt. Und wie Donald Trump könnten Ex-Präsident Bolsonaro juristische Konsequenzen drohen.

Haus & Garten

Mehr Stürme durch den Klimawandel - was ist dran? 

Erst Dürre, dann Sturm und Starkregen: Wetter-Extreme beeinflussen unser Leben - und können es gefährden. Nehmen solche Phänomene wirklich zu? Und was hat der Klimawandel damit zu tun? Ein Überblick.

Blaulicht

Sturmtief „Zacharias“ fegt über den Landkreis Stade

Am Montagabend wurde der Lühe-Anleger überflutet. Ein Autofahrer hatte sein Fahrzeug nicht rechtzeitig in Sicherheit gebracht. In Hamburg stand der Fischmarkt unter Wasser. Das ist die Bilanz von Polizei und Feuerwehr am Dienstagmorgen.

Blaulicht

T Sturmtief „Ulf“ fegt über den Landkreis Stade

Sturmtief "Ulf" rüttelte am Freitag ordentlich an den Bäumen im Landkreis Stade. Auch im restlichen Norden wurde es ungemütlich. Die Feuerwehr musste ausrücken - so fällt ihre Bilanz aus.

Archiv

Sturmtief saust mit Schwung über den Norden und seine Küsten

Der Sturm rüttelte am Sonntag im Norden ordentlich an den Häusern, Zäunen und Bäumen. Vor allem an der Küste und auf den Inseln wurde es ruppig. Polizei und Feuerwehr hatten in den Ländern aber mit vergleichsweise kleineren Einsätzen zu tun.

Landkreis Stade

Sturm im Norden erwartet

Am Mittwochabend wird es stürmisch im Norden: Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) werden Böen mit bis zu 85 Kilometer pro Stunde erwartet.

Landkreis Stade

Warnung vor erneuter Sturmflut am Montagabend

Eine Sturmflut jagt derzeit die nächste: Für Montagabend hat das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie für die deutsche Nordseeküste erneut vor der Gefahr einer Sturmflut gewarnt. Auch im  Landkreis Stade soll das Hochwasser höher sein als normal.

Landkreis Stade

Deutschland erwartet nächsten Sturm - "Zeynep" noch heftiger?

Die Verschnaufpause für die Einsatzkräfte ist nur von kurzer Dauer: Schon am Nachmittag droht der nächste schwere Sturm in Deutschland. "Zeynep" könnte sogar noch heftiger werden als Tief "Ylenia", das am Donnerstag zu Zugausfällen und tödlichen Unfällen geführt hatte.

Landkreis Stade

Wetterdienst warnt vor Orkanböen - Elbfähre macht Hochwasser-Pause

Ein kräftiges Sturmtief mit Orkanböen der Stärke 12 wird laut Meteorologen ab der Nacht zum Donnerstag über Norddeutschland fegen. Für den Kreis Stade gibt es eine Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes. Die Elbfähre stellt ihren Betrieb während des Hochwassers am (...).

Hamburg

Hoher Wasserstand: Binnenschiff fährt gegen Brücke im Hafen

Im Hamburger Hafen hat sich ein Binnenschiff unter einer Brücke festgefahren. Das Schiff sei beim Durchfahren mit dem Steuerhaus an der Freihafenelbbrücke hängengeblieben und habe sich verklemmt, sagte ein Polizeisprecher am Samstagabend. Verletzte gab es nach ersten Erkenntnissen (...).

Hamburg

Sturmflut-Warnung in Hamburg: Stadt richtet Krisenstab ein

Wegen der erwarteten Sturmflut ist in Hamburg ein Krisenstab in der Innenbehörde eingerichtet worden. "Dort werden die Kompetenzen gebündelt", sagte ein Polizeisprecher am Sonntagmorgen. Auch die Feuerwehr und die die Bezirksämter seien Teil des Zentralen Katastrophendienstes (...).

Archiv

Sturmtief fegt über Hamburg

Beim ersten Sturmtief des Herbstes blieben in Hamburg am Donnerstag größere Schäden aus. Eine Sturmflut überschwemmte den Fischmarkt. Die Polizei musste einem Mädchen helfen.

Archiv

Sturm "Ignatz" sorgt für Hochwasser und Zugausfälle

Das Tief "Ignatz" bringt am Donnerstag heftige Sturmböen nach Norddeutschland. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) rechnet für Schleswig-Holstein und Hamburg mit Windstärken von bis zu 110 Kilometern die Stunde. Auch kurzlebige Tornados seien nicht völlig auszuschließen.

Archiv

Sturm „Ignatz“ flutet den Lühe-Anleger

Sturmtief Ignatz hat am Donnerstag auch im Landkreis Stade seine Spuren hinterlassen. Der Lühe-Anleger in Grünendeich stand unter Wasser, vielerorten waren Bäume auf Straßen gestürzt und mussten von den Einsatzkräften der Feuerwehr zersägt werden.

Brennpunkte

Orkantief trifft Westeuropa: Sieben Tote

Ein Orkantief verursacht in Frankreich und Großbritannien große Behinderungen. Nun gelangen Ausläufer des Sturms in die Niederlande und nach Deutschland. Im Harz stirbt eine Frau durch einen umstürzenden Baum.