Zähl Pixel
Blaulicht

Sturmschäden im Kreis Stade – Baum-Einsätze an B73

Ein mächtiger Baum blokiert die K55. Foto: Kachmann/Feuerwehren Wohlerst/Kakerbeck

Ein mächtiger Baum blokiert die K55. Foto: Kachmann/Feuerwehren Wohlerst/Kakerbeck

Sturmwarnung: Bis zum Abend pfeift der Wind durch den Landkreis. Vor allem umgeknickte Bäume halten die Feuerwehren auf Trab.

Freitag, 03.02.2023, 12:16 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Update: 16.30 Uhr

Zum Start ins Wochenende weht der Wind: An der Kreisstraße 55 ist ein Baum umgeknickt und auf die Fahrbahn gestürzt. Wie Feuerwehrsprecher Günter Kachmann meldet, habe der umgestürzte Baum die K55 in Höhe der Kreuzung Ahlerstedt/Kakerbeck („Im Drauen“) blockiert.

Die Feuerwehren aus Kakerbeck und Wohlerst rückten gegen 10 Uhr aus. Zwölf Kameraden begannen, den Baum zu zersägen, so Kachmann. Unterstützung erhielten sie von der Besatzung eines Kreisfahrzeuges, dass sich in der Nähe auf einer Streckenkontrolle befand.

Nach Sturmschaden: Kreisstraße 55 bei Kakerbeck kurzzeitig gesperrt

Zwei Landwirte aus der Umgebung sorgten den Angaben zufolge mit ihren Traktoren für eine schnelle Beseitigung des dicken Stammes.

Zwei Landwirte unterstützten die Feuerwehr beim Abtransport des Baumstammes. Foto: Kachmann/Feuerwehren Wohlerst/Kakerbeck

Zwei Landwirte unterstützten die Feuerwehr beim Abtransport des Baumstammes. Foto: Kachmann/Feuerwehren Wohlerst/Kakerbeck

Die Kreisstraße blieb für die Zeit der Aufräumarbeiten komplett gesperrt. Die Absperrung übernahm ein Polizeifahrzeug. Zu Verkehrsbehinderungen sei es nicht gekommen. Der Feuerwehreinsatz endete nach einer Stunde.

Kiefer droht im Nordkreis auf B73 zu stürzen

Zu einer stärkeren Verkehrsbehinderungen kam es Freitagnachmittag zwischen 13.50 Uhr und 15 Uhr auch auf der Bundesstraße 73. Auf halber Strecke zwischen Himmelpforten und Burweg sei eine Kiefer halb entwurzelt worden, teilte die Feuerwehr. "Sie hing schräg in einem anderen Baum am Rande der Straße", berichtete Rolf Hillyer-Funke, Sprecher der Feuerwehren Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten.

Die Feuerwehren Burweg und Himmelpforten seien alarmiert worden. Mittels Seilwinde und Motorsägen seien die Bäume gefällt und abtransportiert worden. 

Die Feuerwehr musste an der B73 mehrere Bäume fällen. Foto: Hillyer-Funke/Feuerwehren Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten

Die Feuerwehr musste an der B73 mehrere Bäume fällen. Foto: Hillyer-Funke/Feuerwehren Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten

Verkehrsbehinderungen auf B73 zwischen Himmelpforten und Burweg

Während die Polizei Himmelpforten und die Feuerwehren die Einsatzstelle absicherten und die Fällung mehrerer Bäume vorbereiteten, habe der Verkehr die Einsatzstelle nur halbseitig passieren können.

Die B73 musste laut Hillyer-Funke für etwa 20 Minuten komplett gesperrt werden. Dabei sei es zu größeren Verkehrsbehinderungen für den Durchgangsverkehr gekommen.

Auch in Ovelgönne musste die Feuerwehr wegen eines umgeknickten Baums an der der B73 aktiv werden. 

Weitere Baumeinsätze hatte es zudem in Balje in der Bahnhofstraße, in der Buxtehuder Straße in Harsefeld, in Helmste, in Estorf sowie auf dem Hundeplatz in Apensen gegeben.

Erst am Mittwoch hatte es im Kreis Stade die erste Sturmflut des Jahres gegeben. Es blieb bei kleineren Schäden.

Wetterdienst warnt: Stürmische Böen bis zum Freitagabend

Laut Prognosen des Deutschen Wetterdienst (DWD) sind bis zum späten Abend verbreitet stürmische Böen und Sturmböen zwischen 65 und 85 Stundenkilometern möglich. Im Verlauf des späten Abends schwächt der Wind am. Letzte Windböen sind bis Mitternacht möglich.

Wegen starken Windes sind die Lifte in den größeren Skigebieten im Harz am Freitag nicht gelaufen. Sowohl am Wurmberg in Braunlage als auch in den beiden Skigebieten in Sankt Andreasberg ruhte der Betrieb. Im Harz kann es oberhalb von 600 Metern in der Nacht zum Sonnabend stellenweise zu Glätte durch Schnee, Schneematsch oder überfrierende Nässe bei minus ein Grad kommen.

Das Wetter werde sich am Sonnabend vorübergehend beruhigen, sagte ein DWD-Meteorologe. Es werde zwar etwas kühler, dafür zeige sich aber auch die Sonne ein paar Mal. Auch Niederschläge waren für Samstag nicht gemeldet. Die gebe es erst wieder ab Sonntagvormittag, in höheren Lagen als Schnee. Dann werde es auch wieder etwas stürmischer - aber nicht so stark wie am Freitag.

Hamburg: Baum fällt auf Oberleitung – Bahnstrecke gesperrt

Auch in Hamburg hatte es am Morgen erste Sturmschäden gegeben. Am Bahnhof Rahlstedt war ein Baum in die Oberleitung der Bahnstrecke Hamburg–Lübeck gekracht, wie die Feuerwehr Hamburg informierte.

Die Strecke zwischen Hamburg-Wandsbek und Ahrensburg war vorübergehend gesperrt. Wie die Deutschen Bahn werde die Sperrung voraussichtlich bis 16 Uhr anhalten. (tip)

Weitere Artikel