Die Pleite des Holzverarbeiters German Pellets liegt gut neun Jahre zurück. Tausende Anleger verloren Geld. Mit dem Urteil gegen den Ex- Geschäftsführer ist die strafrechtliche Aufarbeitung jetzt beendet.
Gute Nachrichten für Kaminbesitzer: Brennholz ist nach der Gaskrise wieder günstiger. Was zu beachten ist, wenn man Holz beim Forstamt kauft, und welche Alternativen es gibt.
Viele Menschen wollen nicht einfach nur einen Weihnachtsbaum - sondern ein Erlebnis. Das Selbstschlagen ist zum Trend geworden. Ein Verband warnt aber: Das Angebot schrumpfe.
Beim Heizen mit Holz können viele Fehler gemacht werden, die Geldbeutel und Umwelt belasten. In der Hansestadt wird Kaminbesitzern jetzt ein spezielles Angebot gemacht.
Die Schöninger Speere sind die ältesten gut erhaltenen Jagdwaffen der Welt. Eine Inventur auch anderer dortiger Funde zeigt: Schon vor 300.000 waren Frühmenschen Meister im Umgang mit Holz.
Von Maulbronn in die Welt: 300 bis 400 Figuren hat ein Holzschnittkünstler schon mit seinen Kettensägen erschaffen. Unter seinen Kunden ist auch Sängerin Andrea Berg.
Für Ex-Präsident Jair Bolsonaro bedeutete das Amazonasgebiet vor allem ungenutztes wirtschaftliches Potenzial: Während seiner Amtszeit wurde viel abgeholzt. Jetzt gibt es Grund zu Freude.
Das Unternehmen Gracewood hat kleine CO2-Speicher aus Holz entwickelt. Daraus produziert es in Buxtehude Parkettböden und Fliesen. Wie die nachhaltige Erfindung die Holzwirtschaft revolutionieren könnte - und wie die Buxtehuder einen Weltrekord aufstellen wollen.
Wohnungsnot, hohe Baukosten und Energiepreise: Tiny Houses liegen wohl auch deshalb im Trend. Der Klimatod ihres Fichtenbestands hat junge Forstbesitzer aus dem Sauerland auf eine Idee gebracht.
Bauteile per Schiff, Schwerlasttransporte und Millimeterarbeiten mit einem Kran: Trotz einiger Probleme rückt die Inbetriebnahme des Holzheizkraftwerks in Cuxhaven in greifbare Nähe.
Waldbesitzer sind sauer. Ab 2030 gilt Holz in der EU nicht mehr als nachhaltige Energiequelle. Die Forstwirte verstehen die Welt nicht mehr. Schließlich seien doch gerade sie Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit.
Brennholz ist in der Energiekrise ein teures Gut geworden. Die Diebstähle nahmen bereits zum Ende des vergangenen Jahres zu. Nun haben Holzdiebe erneut zugeschlagen.
In der Revierförsterei Rüstje hat die Laubholzernte begonnen. Das wird auch Kunden freuen, die auf Brennholz warten. Spaziergänger im Wald sind neugierig - doch sie müssen jetzt besonders vorsichtig sein. Sonst besteht Lebensgefahr.
Öfen und Kamine sind gefragt - und ihre Preise sind gestiegen. Wer nun sparen möchte und sich einen Ofen selbst einbaut oder einen alten Schornstein ohne Prüfung wieder in Betrieb nimmt, riskiert sein Leben.
Die Diebstähle in der Energiekrise nehmen zu: Jetzt haben Unbekannte gelagertes Eichenholz in großen Mengen in Fredenbeck erbeutet. Die Polizei sucht einen wichtigen Zeugen.
Vor verzweifelten Anfragen kann sich Brennholzhändler Thomas Schultz kaum retten. Die Nachfrage nach Holz ist explodiert, Diebstähle mehren sich. Das bekommen auch die Landesforsten zu spüren. Hoffnung auf baldige Entspannung ist nicht in Sicht.
Wegen steigender Energiepreise werden in diesem Winter wohl vermehrt Öfen und Kamine genutzt. Die Nachfrage ist stark gestiegen. Ein Schornsteinfeger gibt Tipps.