Zähl Pixel
Metall- und Elektrobranche

IG Metall ruft zu Warnstreiks in Bremen auf

Die Gewerkschaft ruft nun auch zu Warnstreiks in Bremen auf. (Archivfoto)

Die Gewerkschaft ruft nun auch zu Warnstreiks in Bremen auf. (Archivfoto) Foto: Bernd Wei�brod/dpa

Die Tarifverhandlungen für die Metall- und Elektrobranche haben bisher zu keinem Ergebnis geführt. Nun erhöht die Gewerkschaft den Druck.

Von dpa Dienstag, 29.10.2024, 16:05 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Bremen. Die Gewerkschaft IG Metall ruft zu Warnstreiks in der Metall- und Elektroindustrie in Bremen auf. Die Beschäftigten sollen ab Mitternacht ihre Arbeit niederlegen und demonstrieren, wie die Gewerkschaft mitteilte. Aufgerufen ist die Nachtschicht bei Mercedes-Benz, Grammer System und Lear Corporation. 

Weitere Warnstreiks sind laut IG Metall im Laufe des Mittwochs am Airbus Standort Bremen, bei Thermo Fisher Scientific, Gestra, ZF Aftermarket sowie beim Hydro Extrusion Werk Uphusen geplant. Schon in der Nacht auf Dienstag begannen erste Warnstreiks vor Werkstoren in ganz Deutschland. Die Gewerkschaft will damit den Druck im aktuellen Tarifkonflikt in der Metall- und Elektroindustrie erhöhen. 

IG Metall fordert für die Beschäftigten sieben Prozent mehr Lohn für zwölf Monate sowie 170 Euro mehr für die Auszubildenden. Das Angebot der Arbeitgeber sah nach der zweiten Verhandlungsrunde in zwei Schritten mehr Geld über eine Laufzeit von 27 Monaten vor: zunächst Mitte 2025 ein Plus von 1,7 Prozent, ein Jahr später noch einmal 1,9 Prozent. Zudem sei eine „überproportionale Anhebung“ der Auszubildendenvergütung vorgesehen.

Die dritte Tarifrunde für die IG Metall Küste läuft heute in Kiel. Die Verhandlungen betreffen mehr als 130.000 Angestellte in Nordwest-Niedersachsen, Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern.

Weitere Artikel

ICE bleibt im Landkreis Harburg liegen

Rund 300 Fahrgäste müssen am Mittag auf der Strecke zwischen Hamburg und Lüneburg einen ICE verlassen. Sie können in einen Ersatzzug umsteigen. Was ist passiert?

Hamburgs Verfassungsgericht weist AfD-Klage ab

Für Hamburgs Innensenator Grote gehört die Relativierung des Holocaust zur Grunderzählung der AfD. Die hält das für unzulässig und zieht vors Verfassungsgericht. Nun gibt es ein Urteil.