Inzidenz im Kreis Stade bleibt über 400

Im PCR-Labor bereitet eine medizinisch technische Laborassistentin die Bearbeitung von PCR-Tests vor.
Am Freitag ist die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis Stade über die 400er-Marke gestiegen - auch am Sonnabend liegt sie darüber.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Das Robert Koch-Institut (RKI) registrierte am Sonnabend im Kreis Stade 408,1 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen (Stand: 13. August, 3.07 Uhr). Am Vortag hatte der Wert bei 408,6 gelegen.
Das Kreis-Gesundheitsamt meldete dem RKI zuletzt 127 bestätigte Corona-Fälle. Das Robert Koch-Institut registrierte damit im Landkreis 838 Neuinfektionen in den vergangenen sieben Tagen. Insgesamt wurden seit Pandemie-Beginn 74.470 Menschen nachweislich positiv auf das Coronavirus getestet.
Allerdings liefern die Angaben seit Monaten nur ein sehr unvollständiges Bild des Infektionsgeschehens. Experten gehen von einer hohen Zahl nicht vom RKI erfasster Fälle aus – vor allem weil bei weitem nicht alle Infizierte einen PCR-Test machen lassen. Nur positive PCR-Tests zählen in der Statistik. Zudem können Nachmeldungen oder Übermittlungsprobleme zu einer Verzerrung einzelner Tageswerte führen.
Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus liegt am Sonnabend unverändert bei 230. In den Elbe Kliniken Buxtehude und Stade werden 15 Corona-Patienten behandelt - zwei weniger als am Vortag. Zwei Menschen müssen intensivmedizinisch betreut werden (-1 gegenüber der Vormeldung; Quelle: FRL Stade/IVENA, Stand: 12.8.). (fe/dpa)
Inzidenzwerte in den Nachbarkreisen
- Cuxhaven: 443,1 (Vortag: 445,6)
- Rotenburg: 290,0 (Vortag: 336,2)
- Harburg: 405,8 (Vortag: 405,4)
(Stand: 13. August, 3.07 Uhr, Quelle: RKI)
Bundesweite Inzidenz liegt bei 342,2
Das Robert Koch-Institut (RKI) hat die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz am Samstagmorgen mit 342,2 angegeben. Das geht aus Zahlen hervor, die den Stand des RKI-Dashboards von 05.00 Uhr wiedergeben. Am Vortag hatte der Wert der Corona-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner und Woche bei 345,9 gelegen (Vorwoche: 417,2; Vormonat: 691,8).
Die Gesundheitsämter in Deutschland meldeten dem RKI zuletzt 45.859 Corona-Neuinfektionen (Vorwoche: 49.609) und 137 Todesfälle (Vorwoche: 141) innerhalb eines Tages. Vergleiche der Daten sind auch hier wegen des Testverhaltens, Nachmeldungen oder Übermittlungsproblemen nur eingeschränkt möglich. Generell schwankt die Zahl der registrierten Neuinfektionen und Todesfälle deutlich von Wochentag zu Wochentag, da insbesondere am Wochenende viele Bundesländer nicht ans RKI übermitteln und ihre Fälle im Wochenverlauf nachmelden.
Das RKI zählte seit Beginn der Pandemie 31.535.343 nachgewiesene Infektionen mit Sars-CoV-2. Die tatsächliche Gesamtzahl dürfte deutlich höher liegen, da viele Infektionen nicht erkannt werden. (fe/dpa)

Daniela Behrens (SPD), Gesundheitsministerin, spricht während einer Pressekonferenz.