Alle Artikel zum Thema: Pandemie

Pandemie

Brennpunkte

Milliarden-Risiko wegen Klagen zu Corona-Masken

Zu Beginn der Pandemie suchte der Staat händeringend Masken - und kaufte in großen Mengen zu Spezialbedingungen. Aus laufenden Auseinandersetzungen könnten noch immer erhebliche Kosten resultieren.

Brennpunkte

Keine Einigung auf globales Pandemieabkommen

Zwei Jahre lang wurde verhandelt. Der Pakt sollte die Welt auf die nächste Pandemie vorbereiten und ein Chaos wie in den Corona-Jahren verhindern. Die Einigung scheiterte unter anderem am Geld.

Brennpunkte

Linken-Politiker zeigt Lauterbach wegen Untreue an

Ende 2022 startete der Bundesgesundheitsminister eine Kampagne für die Corona-Impfung. Jetzt rügt der Bundesrechnungshof Mängel bei der Auftragsvergabe. Und die Linke schaltet den Staatsanwalt ein.

Brennpunkte

Covid war 2021 die zweithäufigste Todesursache

Die Corona-Pandemie ist vorbei. Doch wie hat sie die Lebenserwartung beeinflusst? Und was für eine Rolle hat Covid im Vergleich zu anderen Todesursachen gespielt? Eine Studie erlaubt einen Rückblick.

Landkreis Stade

T Angespannte Personallage an Elbe Kliniken – Wieder Maskenpflicht

Corona, Erkältung, Grippe: Derzeit erkranken immer mehr Menschen an Infektionskrankheiten - auch im Kreis Stade. In der Folge werden die Corona-Regeln in den Elbe Kliniken wieder verschärft. So ist die Lage in den Krankenhäusern in Buxtehude und Stade.

Brennpunkte

WHO besorgt über Anstieg der Corona-Fälle

Einweisungen in Krankenhäuser und Corona-Behandlungen steigen in mehreren Ländern wieder an. Gerade in den Risikogruppen ist der Anteil der Geimpften laut WHO besorgniserregend tief.

Stade

T Die Corona-Pandemie im Kreis Stade - Ein Rückblick in Zahlen

Es ist genau drei Jahre her: Am 4. März 2020 wurde ein Stader positiv auf das Coronavirus getestet. Es war der erste bekannte Fall im Landkreis Stade. Seitdem gab es 340 Menschen, die an oder mit Covid-19 im Kreis gestorben sind. Ein Rückblick in Zahlen.

Altes Land

T 600 Verkleidungskünstler feiern Comeback der Maskerade

Im Fährhaus Kirschenland herrschte am Sonnabend Maskenpflicht. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause feierten die Jecken aus dem Kreis Stade und der Region wieder die traditionelle Maskerade des MTV Wisch - auch wenn noch nicht alles so war wie vor Corona.

Stade

T Was von den Corona-Maßnahmen im Kreis Stade bleibt

Heute fällt die Isolationspflicht in Niedersachsen, am Donnerstag die Maskenpflicht in Bussen und Bahnen - und auch am Arbeitsplatz sind Einschränkungen passé. Ein Blick in den Landkreis Stade, was von den Corona-Maßnahmen bleibt.

Stade

T Long Covid: Wenn Corona einfach nicht mehr weggeht

Als sie 34 war, hatte Nadine Beckmann-Kruse aus Stade Power für alles: drei Kinder, einen Vollzeitjob im Krankenhaus und ihre große Leidenschaft, die Musik. Heute ist sie 36 und sagt: „Das war eine ganz andere Welt. Da bin ich raus.“ Nadine Beckmann-Kruse leidet unter Long (...).

Archiv

Drei Jahre Corona: Was bisher in Deutschland geschah

Vor drei Jahren wurde die erste Corona-Infektion in Deutschland bekannt. Mittlerweile sind rund 38 Millionen Infektionen registriert und mindestens 63,6 Millionen Menschen per Impfung grundimmunisiert worden. Mehr als 165.000 Infizierte sind an oder mit Corona gestorben. (...).

Archiv

Kein Ende der Maskenpflicht im ÖPNV abzusehen

Einige Bundesländer haben die Maskenpflicht in Bahnen und Bussen bereits abgeschafft. In Niedersachsen ist noch kein Datum bekannt. Das gilt auch bei einer anderen wichtigen Frage in der Corona-Pandemie. Außerdem: die Corona-Lage im Landkreis Stade.

Hamburg

Flughafen Hamburg verdoppelt Passagierzahl

Nach den desaströsen Pandemie-Jahren 2020 und 2021 hat der Hamburger Flughafen im vergangenen Jahr einen deutlichen Aufschwung erlebt. An die Vor-Corona-Zeit reicht er aber noch nicht heran.

Archiv

Amtsärzte wollen Corona-Testpflicht für Reisende aus China

Mehrere europäische Länder haben inzwischen Einreisebeschränkungen für Reisende aus China erlassen. Die Bundesregierung wartet noch ab und hält es für „noch nicht notwendig”. Außerdem: So ist die Corona-Lage im Landkreis Stade.

Hamburg

Weniger Corona-Teststellen als noch im Frühjahr

Für Gratis-Bürgertests gibt es schon seit Sommer Einschränkungen - nun wird noch stärker eingrenzt. Auch werden solche offiziellen Tests seltener verlangt. Das hat auch Auswirkungen auf die Zahl der Teststationen in Hamburg und Schleswig-Holstein.

Archiv

Ab März möglicherweise keine Corona-Einschränkungen mehr?

Immer mehr Corona-Maßnahmen werden zurückgefahren. Auch bei den kostenlosen Tests gibt es am Samstag Änderungen. Niedersachsens Gesundheitsministerin Daniela Behrens (SPD) hält ein Ende aller Einschränkungen ab Februar oder März 2023 für möglich. 

Landkreis Stade

Corona: Niedersachsen verlängert Isolationspflicht

Der Flickenteppich bleibt: Während andere Bundesländer wie Schleswig-Holstein die Absonderungspflicht für Corona-Infizierte aufgehoben haben, bleibt die Regel in Niedersachsen in Kraft. Allerdings: Wirklich lang ist die Pflicht nicht verlängert worden.

Archiv

Weiter geteiltes Echo auf Ende der Corona-Isolationspflicht

Schleswig-Holstein will als erstes Bundesland im Norden auf die Corona-Isolationspflicht verzichten. Das stößt auf geteilte Reaktionen. Es gibt Verständnis, aber auch Kritik. Hamburg-Pendler müssen auch die Regeln der Hansestadt beachten.

Hamburg

Impfzentren in Hamburg schließen

Bis zu 40.000 Spritzen wurden pro Woche in Hamburgs Impfzentren verabreicht. Doch der Bedarf an Impfungen gegen Corona ist stark gesunken.

Archiv

T Hilft Kaffee gegen Ansteckung mit dem Covid-Virus?

Fast jeder Deutsche trinkt gerne Kaffee. Durchschnittlich liegt der Kaffeekonsum eines jeden Bürgers bei 150 Litern im Jahr. Eine Studie der Jacobs-University legt jetzt nahe, dass Kaffeetrinken sogar gegen Covid helfen könnte.

Hamburg

Hamburg verzichtet auf eigene Corona-Zahlen

Die Hansestadt verweist stattdessen auf den neuen Pandemieradar des Robert-Koch-Institutes. Erfasst werden nur die positiven PCR-Tests. Mehr zur Infektionslage in Hamburg - und wie es weitergeht.

Landkreis Stade

Corona-Lage im Kreis Stade entspannt sich weiter

Deutschlandweit gehen die Corona-Fallzahlen zurück, so auch im Landkreis Stade. Weniger als 30 Covid-Patienten werden in den Elbe Kliniken behandelt und die Sieben-Tage-Inzidenz sinkt - liegt aber weiterhin über dem Schnitt in Deutschland. Und es gibt einen weiteren To (...).

Archiv

Dramatischer Anstieg von Essstörungen bei Mädchen

Seit Pandemiebeginn weisen immer mehr Mädchen Essstörungen auf, wie eine Analyse der DAK-Gesundheit ergab. Zudem gibt es noch weitere psychische und physische Folgen der Corona-Zeit für Jugendliche.

Gesundheit

T FFP2-Masken im Test: Nur wenige Modelle sind empfehlenswert

FFP2-Masken, die nicht so schnell in den Müll müssen: Mehrere Hersteller bieten wiederverwendbare Masken an. Doch im Test können sie nicht überzeugen. Auch viele Einmal-Masken haben Mängel. Welche Hersteller überzeugen konnten.

Landkreis Stade

Kabinett bringt schärfere Corona-Regeln auf den Weg

In Herbst und Winter wird wieder mit steigenden Corona-Infektionszahlen gerechnet. Vorsorglich hat das Bundeskabinett daher strengere Regelungen gebilligt. Bundestag und Bundesrat müssen noch zustimmen.

Archiv

T Kabinett stimmt über Corona-Regeln für den Herbst ab

Über die Corona-Maßnahmen für den Herbst wird schon länger diskutiert - nun soll das Kabinett den Plänen zustimmen. Regierungsflüge ohne Maskenpflicht geben den Debatten über die Vorschriften neue Nahrung.

Hamburg

Corona: Hamburg rief die meisten Bundesmittel für Luftfilter ab

Um Schulen und Kitas mit mobilen Luftreinigern auszustatten und für einen besseren Corona-Schutz zu sorgen, hat der Bund viel Geld zur Verfügung gestellt. Doch die Mittel wurden nirgendwo voll ausgeschöpft - Hamburg rief aber zumindest mehr ab als andere Länder.

Archiv

Stiko empfiehlt jetzt zweiten Corona-Booster schon ab 60

Die Ständige Impfkommission (Stiko) empfiehlt nun offiziell eine zweite Corona-Auffrischimpfung auch für Menschen ab 60 Jahre. Bislang hatte das Gremium den zweiten Booster für Menschen über 70 Jahre und bestimmte Gruppen empfohlen.

Landkreis Stade

T Lauterbach erwartet flächendeckende Maskenpflicht ab 1. Oktober

Gesundheitsminister Lauterbach verteidigt seine umstrittenen Vorschläge für den Corona-Herbst - unter anderem die Maskenpflicht in Innenräumen ab Oktober. Bei den Impfstoffen gebe es „sehr gute Nachrichten“. Die Inzidenz im Kreis Stade steigt Freitag wieder an.

Fußball

Niedersächsischer Fußballverband passt Spielordnung an

In Niedersachsens Fußballligen wird wieder nach dem alten Modus mit Hin- und Rückrunde gespielt. Doch was passiert, wenn Corona wieder für Spielabsagen oder gar einen Saisonabbruch sorgt? Der Vorstand des Niedersächsischen Fußballverbandes hat vorgebeugt.