Kolibakterien: Trinkwasserverband gibt Entwarnung für die Stader Geest

Die Anwohner der Samtgemeinde Harsefeld können ihr Wasser wieder genießen. Foto: Monika Skolimowska/dpa
Der Trinkwasserverband hatte zuletzt vor bakteriell verunreinigtem Trinkwasser gewarnt. Jetzt können die Menschen in der Samtgemeinde Harsefeld aufatmen.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Harsefeld. Verbraucher aus dem Bereich Ahlerstedt, Klethen, Ottendorf, Bockel, Wangersen, Ahrensmoor und Ahrenswohlde können ihr Trinkwasser wieder uneingeschränkt nutzen. Das teilt der Trinkwasserverband Stade (TWV) am Mittwoch mit.
Der Verband habe bei sorgfältigen Analysen und Kontrollen keine weiteren Auffälligkeiten und Beeinträchtigungen des Wassers feststellen können.
Die Entscheidung, das Trinkwasser zur allgemeinen Nutzung wieder freizugeben, sei in enger Abstimmung mit dem Gesundheitsamt des Landkreises Stade getroffen worden.
Trinkwasserverband: Weitere Proben folgen
„Es wird Anfang nächster Woche eine Nachbeprobung geben und wir werden die Situation weiter im Blick behalten“, sagt der Technische Leiter des Trinkwasserverbands Stade, Jens Westphal. Westphal bittet darum, diese Information auch an Mitbewohner und Nachbarn weiterzugeben.
Der TWV hatte am Montag bei der Einbindung einer neuen Trinkwasserleitung in der Samtgemeinde Harsefeld Auffälligkeiten beim Trinkwasser entdeckt. Nach Angaben des Landkreises Stade handelte es sich um Kolibakterien (Escherichia coli). Verbraucher waren darum aufgefordert worden, ausschließlich abgekochtes Wasser zu verwenden. (pm/lw)