Zähl Pixel
Trockenheit

Landesforsten warnen vor Waldbrandgefahr in Niedersachsen

Die Sonne scheint in einem Wald zwischen Bäumen hindurch.

Die Sonne scheint in einem Wald zwischen Bäumen hindurch.

In Teilen Niedersachsens steigt zum Wochenende die Waldbrandgefahr. Betroffen sind beispielsweise die Regionen um Lingen und Osnabrück, teilten die niedersächsischen Landesforsten am Freitag mit.

Samstag, 14.05.2022, 11:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

„Die Gefahr steigt deutlich, wenn das Gras an Waldwegerändern sowie an waldnahen Straßen- oder Autobahnböschungen trocken wird“, sagte Pressesprecherin Wibeke Schmidt. Von März bis Oktober besteht in niedersächsischen Wäldern jedes Jahr ein Rauch- und Feuerverbot. Die regionalen Forstämter erinnern außerdem daran, Fahrzeuge nicht über trockenem Gras abzustellen und keine Zigarettenkippen aus dem Auto in die Böschung zu werfen.

Durch die anhaltende Trockenheit kann es zudem zu gefährlichen Staubwolken auf den niedersächsischen Autobahnen kommen. Davor warnte die Außenstelle Osnabrück der Autobahn Westfalen in einer Mitteilung am Freitag. „Kommt starker Wind auf, besteht die Möglichkeit, dass Staubwolken von angrenzenden Feldern auf die Autobahnen wehen und die Sicht behindern“, so Geschäftsbereichsleiterin Sylke Tech. Besonders die A1 zwischen Neuenkirchen/Vörden und Cloppenburg sowie die A31 zwischen dem Kreuz Schüttorf und Papenburg seien von dieser Problematik betroffen. Auf den Strecken stehen im Frühjahr entsprechende Warnschilder. (dpa)

 

Weitere Themen

Weitere Artikel

Regen in Niedersachsen und Bremen: Temperaturen bis 20 Grad

Das Wochenende startet am Samstag in Niedersachsen und Bremen mit herbstlichem Wetter. Tagsüber erwartet der Deutsche Wetterdienst (DWD) viele Wolken und anhaltender Regen. Im Süden von Niedersachsen kommt zeitweise in Regenpausen die Sonne raus. Für die Küstenregionen (...).

Zahl gesprengter Geldautomaten geht deutlich zurück

Noch immer werden in Niedersachsen regelmäßig Geldautomaten gesprengt - allerdings mit sinkender Tendenz im Vergleich zu früheren Jahren. Bei den Taten besteht wegen einer veränderten Vorgehensweise oftmals eine größere Gefahr.