Viele Immobilienbesitzer tun sich mit der Abgabe der Feststellungserklärung für die neue Grundsteuer noch schwer. Eine Fristverlängerung schein unausweichlich.
Nicht nur Menschen tut Seeluft gut. Auf manchen Nordsee-Inseln gibt es auch Kuren für Pferde. Das staubfreie Klima hilft den Tieren bei Lungen- und Hautkrankheiten.
Der Mensch ist vermutlich das einzige Lebewesen, das aus emotionalen Gründen Tränen vergießt. Doch welche sind das? Psychologen haben fünf unterschiedliche Arten des Weinens identifiziert.
Niedersachsens Verkehrsminister Bernd Althusmann will die Tarife im Nahverkehr auch nach dem 9-Euro-Ticket vereinfachen. «Wir haben derzeit rund 50 Tarifgebiete in Niedersachsen. Das ist sehr kleinteilig und nicht gerade kundenfreundlich», sagte der CDU-Politiker der Deutschen (...).
Das vergangene Schuljahr in Niedersachsen startete mit einer Test- und Maskenpflicht. In dem am Donnerstag beginnenden Schuljahr sehen die Corona-Maßnahmen anders aus.
In Herbst und Winter wird wieder mit steigenden Corona-Infektionszahlen gerechnet. Vorsorglich hat das Bundeskabinett daher strengere Regelungen gebilligt. Bundestag und Bundesrat müssen noch zustimmen.
"Die Aussicht auf eine Verdreifachung des Gaspreises bringt die Leute zum Nachdenken", stellt Claus-Uwe Gerling fest. Der Innungs-Obermeister aus Cuxhaven berichtet von einem Run auf die Branche in der Region.
Ein Großteil der milliardenschweren Umlage zur Rettung von Gasimporteuren entfällt auf zwei Unternehmen. Das geht aus einer Liste der Importeure hervor - mitsamt einer kleinen Überraschung.
Nach einem Brand zweier Transporter in Hamburg hat die Polizei einen Tatverdächtigen vorläufig festgenommen. Die Person habe sich auffällig verhalten, sagte ein Polizeisprecher am Donnerstag.
Immer höhere Preise nicht zuletzt für Energie machen das Leben teurer. Dazu wird demnächst auch die Gasumlage beitragen - an der zunächst einmal der Staat verdienen wird.
Das Rad gilt als wichtiges Fortbewegungsmittel für die Verkehrswende. Nach und nach versuchen Städte, ihre Infrastruktur entsprechend anzupassen. Nur wie soll das idealerweise aussehen?
In anderen Städten und Bundesländern liegen Maßnahmen zur Energieeinsparungen schon länger auf dem Tisch. Nun hat auch Hamburg einen Plan beschlossen, der helfen soll, den für den Winter befürchteten Gas-Engpass möglichst gut zu überstehen.
Nach sechs Wochen Sommerferien startet Hamburg am Donnerstag mit einem Schülerrekord ins neue Schuljahr. Insgesamt werden an den 473 staatlichen und privaten Schulen der Hansestadt 260 130 Schülerinnen und Schüler erwartet.
An der Hamburger Köhlbrandbrücke fallen zwei Autos durch ihr Tempo und Überholmanöver auf. Wenig später verunglückt einer der Wagen auf der Brücke, ein Mann stirbt. Dass die Fahrer ein illegales Rennen fuhren, ist laut Gericht aber nicht nachweisbar.
Nun haben Gaskunden Gewissheit. Die Höhe der staatlichen Gasumlage, die ab Herbst kommt, steht fest. Es wird deutlich teurer. Bis Kunden die Abgabe zahlen müssen, dauert es aber noch.
5000 Weine aus Nicht-EU-Ländern werden in Hamburg pro Jahr zur Einfuhr angemeldet. Mehr als zwei Drittel der über den Hafen in die EU importierten Weine fällt bei Lebensmittelkontrollen durch.
Kaum Jobs, dafür Vereinsamung und Existenzängste: Waren schon die ersten beiden Corona-Jahre für Hamburgs Studierende sehr schwierig, drohen nun neue Härten. Diesmal geht es um explodierende Energiekosten, die Studierende mit wenig Geld besonders treffen.
Niedersachsens Schüler und Lehrer sollen sich nach den Sommerferien freiwillig auf das Coronavirus testen - eine Testpflicht plant die Landesregierung allerdings nicht.
Die Bundesregierung will Importeure mit der Gasumlage vor dem Zusammenbruch bewahren - sie soll Anfang Oktober greifen. Doch wie hoch wird sie? Wann kommt sie an? Und was ist mit der Mehrwertsteuer?
Während Lehrkräfte an den Schulen fehlen, wächst die Zahl der Erstklässler in Niedersachsen. Im neuen Schuljahr ab Ende August sollten in dem Bundesland vermutlich zwischen 10.000 und 12.000 Erstklässler mehr als sonst zur Schule gehen.
SPD-Chef Lars Klingbeil hat sich optimistisch gezeigt, dass Bundeskanzler Olaf Scholz den Verdacht der politischen Einflussnahme auf Steuerentscheidungen zu der in den „Cum-Ex“-Skandal verwickelten Warburg Bank ausräumen kann.
Wartezeiten an der Elbfähre zwischen Schleswig-Holstein und Niedersachsen sind nicht ungewöhnlich. Doch in diesem Sommer brauchen die Fahrgäste besonders viel Geduld. Die Reederei FRS Elbfähre hat so etwas noch nicht erlebt - und eine Hauptursache ausgemacht.
Die deutlich gestiegenen Preise bereiten vielen Verbrauchern enorme Probleme. Das Land fordert erneut mehr Unterstützung vom Bund und will nun selbst tätig werden.
Das Corona-Infektionsgeschehen in Niedersachsen und Bremen hat sich weiter verbessert. In Niedersachsen wurde die Sieben-Tage-Inzidenz am Dienstag mit 401,4 angegeben.
Die Corona-Inzidenz ist in Hamburg weiter gesunken - die sechste Woche in Folge. Die Gesundheitsbehörde gab die Zahl der Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner binnen einer Woche am Dienstag mit 309,2 an.
Bußgelder für zu schnelles Fahren können teuer werden und sind zeitgleich eine lukrative Einnahme für Kommunen. Doch im vergangenen Jahr nahmen zahlreiche Städte und Landkreise in Niedersachsen weniger Geld damit ein. Dafür gibt es verschiedene Gründe.
In sechs Bundesländern sind nach vorläufigen Angaben am Mittwoch die dort höchsten Temperaturwerte seit Beginn der Wetteraufzeichnungen gemessen worden. Der Mittwoch war nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes einer der heißesten überhaupt.
Die Hitzewelle in Südeuropa erreicht Deutschland. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor extremen Temperaturen von bis zu 40 Grad – und auch die Nächte werden warm. Auch der Landkreis bleibt davon nicht verschont: Am Mittwoch werden Temperaturen von weit über 30 Grad erwa (...).
Deutschlands aktueller Nummer-1-Hit sorgt derzeit für Aufregung. Nach dem Kiliani-Volksfest in Würzburg untersagt jetzt auch die Kirmes in Düsseldorf den Partysong "Layla". Der Veranstalter - ein traditionsreicher Schützenverein - ist entsetzt über den Liedinhalt.
Unbekannte haben in der Nacht einen Geldautomaten in Salzgitter gesprengt. Nach ersten Informationen schlugen drei Täter gegen 4.30 Uhr im Stadtteil Lichtenberg zu, wie ein Polizeisprecher am Montag sagte. Die Fahndung blieb bisher ohne Erfolg.
Am Ende stand er fast ohne Regierung da, nun hat Boris Johnson die Konsequenz aus den massenhaften Rücktritten von Kabinettsmitgliedern gezogen. Doch die Downing Street will der Premier noch nicht räumen.
Wärmepumpen sollen ein wichtiger Bestandteil bei der Umstellung der Heizungssysteme sein. Am Mittwoch gab es einen virtuellen "Wärmepumpemgipfel" mit Politik, Unternehmen und Verbänden. Die Bundesregierung hat sich hohe Ziele gesetzt, doch es gibt auch Hürden.
Mehr Geldautomaten als üblich dürften in den kommenden Tagen vorübergehend kein Geld ausspucken: Die Gewerkschaft Verdi hat bundesweit Geldboten zu Warnstreiks aufgerufen.
Corona-Teststationen gab es zwischenzeitlich fast an jeder Imbissbude. Nun laufen die kostenlosen Schnelltests aus. Für die meisten heißt es künftig: Test selbst bezahlen oder zumindest einen Teil davon.
An Dänemarks größter Baustelle wird gestreikt. Mehrere Hundert Beschäftigte an der Baustelle zum Fehmarnbelt-Tunnel haben die Arbeit wegen eines Streits über ihre Entlohnung niedergelegt. Kippt jetzt der Zeitplan?
Ein Autofahrer in Hamburg ist nach einem Frontalzusammenstoß gestorben. Der 50-Jährige war am Montagabend aus bislang ungeklärter Ursache im Stadtteil Volksdorf mit seinem Wagen in den Gegenverkehr geraten und dort mit einem anderen Auto kollidiert.
Flugpassagiere müssen vorerst geduldig bleiben: Das Chaos an den Flughäfen wird sich voraussichtlich erst im kommenen Winter stabilisieren können, so Lufthansa-Chef Carsten Spohr. Die aktuelle Situation werde sich "kurzfristig kaum verbessern".
Vielerorts werden händeringend Bademeister gesucht, einige Freibäder können wegen Personalmangels nicht öffnen. Schlimm ist das für viele Nichtschwimmer. Die neue DLRG-Präsidentin Vogt fordert einen Runden Tisch mit Bund, Ländern und Kommunen.
Ein Autofahrer in Hamburg ist nach einem Frontalzusammenstoß gestorben. Der 50-Jährige war am Montagabend aus bislang ungeklärter Ursache im Stadtteil Volksdorf mit seinem Wagen in den Gegenverkehr geraten und dort mit einem anderen Auto kollidiert.
Der 50-Jährige drängt zurück ins Rampenlicht – wenn auch nicht ins politisches: Welches TV-Format der ehemalige Verteidigungsminister beim Kölner Privatsender übernehmen soll.
Auch Reality-TV-Formate können gefährlich sein: Der ehemalige Fußballprofi verletzte sich bei einer Fernsehshow schwer. Wie der 53-Jährige damit umgeht.
Wer Werbepost erhalten möchte, sollte dem ausdrücklich zustimmen: So sieht es die Deutsche Umwelthilfe und fordert die Bundesregierung zu einer gesetzlichen Neuregelung auf. Doch dazu wird es laut Justizministerium nicht kommen.
Sechs lange Wochen: Schülerinnen und Schüler nutzen die unterrichtsfreie Zeit im Sommer gerne für Ferienjobs. Auf einige Regelungen sollten sie und ihre Eltern dabei besonders achten.
Kreuzfahrt mit Windjammer-Romantik: Das Dreimast-Vollschiff „Sea Cloud Spirit» ist zum ersten Mal zu Gast in Hamburg. Wer einen Blick auf den imposanten weißen Großsegler erhaschen möchte, bekommt im August eine weitere Chance.
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) erwartet für das Wochenende die erste große Hitzewelle des Jahres mit Temperaturen bis zu 38 Grad. In Norddeutschland wird es nicht ganz so warm. Das wird für den Landkreis Stade vorausgesagt.
Dichter Reiseverkehr hat am Donnerstag zu Staus und stockendem Verkehr auf vielen Autobahnen in Niedersachsen und Bremen geführt. An diesem Donnerstag ist mit Fronleichnam in mehreren Bundesländern ein Feiertag.
Fußball-Profi Sonny Kittel vom Hamburger SV steht nach einem Bericht der „Bild“-Zeitung (Dienstag) vor einem Wechsel in die USA. Demnach soll der 29-jährige Mittelfeldspieler Angebote aus der US-Profiliga MLS haben.
Auf Wangerooge wird über ein touristisches Großprojekt gestritten: Soll die Gemeinde ein Grundstück verkaufen und so Platz für ein geplantes, größeres Hotel an der Strandpromenade schaffen? Nun steht ein Bürgerentscheid an.
Nach zwei Jahren Pandemie werden viele Angestellte in Deutschland aus dem Homeoffice zurück ins Büro zitiert. Dabei ist der Wunsch nach mehr Flexibilität groß, das zeigt jetzt eine Studie.
Für das Freiwillige Soziale Jahr und das Freiwillige Ökologische Jahr gibt es regelmäßig mehr Bewerber als Plätze. Der Bundespräsident kann sich vorstellen, aus der Freiwilligkeit eine Pflichtzeit zu machen. Die Debatte darüber ist entbrannt.
Schüsse fallen, Schreie hallen durch eine Wohnsiedlung im niedersächsischen Bienenbüttel. Die Polizei rückt mit einem Großaufgebot an und findet wenig später drei Tote.
Die Seehundstation Norddeich hat die ersten beiden jungen Seehunde der Saison zur Aufzucht aufgenommen. Sie heißen Franz und Jupp und wurden am 15. beziehungsweise 20. Mai mutterlos als sogenannte Heuler auf Norderney von Spaziergängern entdeckt und der Station gemelde (...).
Der Hamburger Tierpark Hagenbeck trauert um den vierjährigen Elefantenbullen Raj. Am Donnerstag hätten die Tierpfleger den sonst so lebhaften und neugierigen Elefanten mit dem Spitznamen „Brausepaul“ leblos vorgefunden, teilte der Tierpark mit.
Der achtfache Siegreiter Andrasch Starke verpasst in diesem Jahr das 153. Deutsche Derby und die gesamte Rennwoche auf der Galopprennbahn in Hamburg-Horn.
Spielen ist für Kinder nicht nur eine Freizeitbeschäftigung. Spielend entdecken sie die Welt und lernen fürs spätere Leben. Wie hat Corona das verändert?
Die Flut vom vergangenen Wochenende hat auch für die Tierwelt verheerende Folgen: Auf Halligen und Inseln wurden zahlreiche Nester mit Jungvögeln weggespült.
Im Kernkraftwerk Emsland in Lingen ist ein meldepflichtiger Schaden festgestellt worden. Das AKW soll Ende dieses Jahres als eines der letzten in Deutschland vom Netz gehen.
Die Digitalisierung verändert auch rund um den Fußball vieles: die technischen Möglichkeiten, die Mediennutzung junger Fans. Hat sich der Profifußball genug darauf eingestellt oder droht er, bei dieser Generation an Bedeutung zu verlieren? Experten waren vor Letzterem.
Die Corona-Infektionslage in Niedersachsen hat sich im Wochenvergleich weiter entspannt. Nach Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) lag die allgemeine Sieben-Tage-Inzidenz am Dienstag bei 258,3.
Lange hat die Stiko Kindern zwischen fünf und elf eine Corona-Impfung nicht generell empfohlen. Nun gibt das Gremium eine neue Einschätzung. Warum es nun seine Haltung ändert - und was Kinder und Eltern beachten sollten.
Ein tragischer Unfall mit tödlichem Ausgang überschattet ein großes Volksfest in Ostfriesland. Noch ist unklar, warum eine 18-Jährige unter ein fahrendes Fahrgeschäft geriet.
Hoffnung nach dem Relegationsfrust? Zwei Tage nach dem verlorenen Aufstiegsspiel gegen den Fußball-Bundesligisten Hertha BSC gibt es unter Fans des Hamburger SV die Diskussion über einen möglichen Wechselfehler der Berliner und einen Einspruch.
Im vergangenen Jahr mussten die Bollerwagen wegen der Corona-Kontaktbeschränkungen zumeist stehen bleiben. Das ist 2022 anders, Väter gehen wieder auf Tour. Das birgt auch Gefahren: Ärzte warnen vor Trunkenheits-Fahrradunfällen an Vatertag.
Die Plaza in der Elbphilharmonie ist eines der großen touristischen Highlights der Hansestadt. Und auch bei den Hamburgern selbst ist die Aussichtsplattform sehr beliebt. Bislang konnte man den Blick von dort kostenlos genießen - das dürfte sich wohl bald ändern.
Großbritannien hat die Omikron-Untervarianten BA.4 und BA.5 als besorgniserregende Varianten eingestuft. Folgenden Grund nennt die britische Gesundheitsbehörde für diese Einschätzung.
Der Bund will den durch die Corona-Krise angeschlagenen Breiten- und Vereinssport mit 500 Millionen Euro wieder auf die Beine helfen sowie die Sanierung von Sportstätten vorantreiben.
Die einen kostet es noch Überwindung, die anderen sehnen die Berührung herbei: das Händeschütteln nach mehr als zwei Jahren Pandemie. Es gibt gute Gründe, warum wir es wieder tun - trotz allem.
Nun auch Deutschland, Frankreich und Australien: Die Zahl erfasster Affenpocken-Fälle steigt weiter. Wie lange die Krankheit schon unbemerkt in westlichen Ländern kursierte, ist noch unklar. Erste Verbände warnen vor der Stigmatisierung Betroffener.
Erste Gewitter zogen am Donnerstagabend über den Nordwesten Niedersachsens. Im Landkreis Stade herrschte Ruhe vor dem Sturm – am Freitag soll es ungemütlich werden.
Zu Himmelfahrt am 26. Mai fallen in den Betrieben in Deutschland die noch geltenden besonderen Corona-Vorschriften des Gesetzgebers. Die Corona-Arbeitsschutzverordnung mit einigen Basisschutzmaßnahmen läuft wie geplant Mitte nächster Woche aus.
Kreuzfahrtgäste der Reederei Hapag-Lloyd Cruises dürfen auf den Schiffen der Reederei auf die bislang obligatorischen Corona-Masken verzichten. So sieht die Lage bei den anderen
Die Corona-Impfpflicht in Pflege, Praxen und Kliniken hat eine Welle an Verfassungsbeschwerden ausgelöst. Das Bundesverfassungsgericht hat nun nach intensiver Prüfung seine Entscheidung verkündet.
Corona hat deutsche Büros digitaler gemacht. Viele Unternehmen waren gezwungen, ihre Arbeitsweise in den vergangenen Jahren erheblich umzustellen. Auch mit der Rückkehr aus dem Homeoffice gibt es keinen Weg zurück in die Analog-Ära.
Seit dem Ukraine-Krieg herrscht Krise am deutschen Energiemarkt. Ohne Sparen geht es nicht, sagt jetzt der Grüne-Wirtschaftsminister. Ein Austauschprogramm für Öl- und Gasheizungen ist geplant. Alle Punkte im Überblick.
Formulare ausfüllen, Fragen an der Tür beantworten – Spaß macht das eher nicht. Vielleicht weist das Statistische Bundesamt auch deshalb darauf hin, dass die Teilnahme am Zensus 2022 verpflichtend ist. Und welchen Nutzen die Erhebung hat.
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hält eine Rückkehr der gefährlicheren Delta-Variante des Coronavirus für möglich. Auf diese beiden Szenarien müsse man sich einstellen.
Für Hamburgs Schüler und Lehrer entfällt von Montag an die Corona-Testpflicht, auch wenn sie weder geimpft noch genesen sind. Schnelltests sollen jedoch als freiwilliges Angebot bestehen bleiben.
Als die Corona-Schutzimpfungen vor rund eineinhalb Jahren begannen, mussten viele Menschen wochen- oder monatelang auf eine Impfung warten. Seit langer Zeit ist nicht mehr fehlender Impfstoff das Problem. Im Gegenteil: Der Stoff muss inzwischen entsorgt werden.
In Teilen Niedersachsens steigt zum Wochenende die Waldbrandgefahr. Betroffen sind beispielsweise die Regionen um Lingen und Osnabrück, teilten die niedersächsischen Landesforsten am Freitag mit.
Das Robert Koch-Institut (RKI) hat die Sieben-Tage-Inzidenz in Hamburg am Freitagmorgen mit 468,3 angegeben. Das geht aus Zahlen hervor, die das RKI auf seinem Dashboard veröffentlichte.
Das Robert Koch-Institut (RKI) hat die Sieben-Tage-Inzidenz in Hamburg am Donnerstagmorgen mit 457,1 angegeben. Das geht aus Zahlen hervor, die das RKI auf seinem Dashboard veröffentlichte (3.10 Uhr).
In Ferienfliegern und vielen Linienmaschinen sitzen Passagiere oft dicht an dicht - und wegen Corona verpflichtend mit Maske. Pauschal halten EU-Experten das nun nicht mehr für nötig, aber mit Ausnahmen.
Im Prozess um den gewaltsamen Tod einer 20 Jahre alten Frau in Hamburg-Neuallermöhe hat das Gericht kurz vor Ende der Beweisaufnahme eine kriminaltechnische Sachverständige gehört.
An Hamburgs Schulen werden die Corona-Regeln noch mal gelockert. Von Montag an fallen die Schnelltests weg - und zwar auch für alle Schülerinnen und Schüler, die nicht geimpft oder nicht genesen sind.
Die Hamburger Polizei hat am linksautonomen Kulturzentrum Rote Flora ein Transparent entfernt, auf dem Name und genaue Adresse einer ehemaligen verdeckten Ermittlerin standen.
Der Fleischkonsum in Deutschland sinkt seit Jahren - der Trend zu veganen und vegetarischen Fleischersatzprodukten hält an. Und so stellt sich die Fleischbranche stellt ein.
Hamburg hat seit mehr als sieben Jahren seine Dächer besonders im Blick. Seitdem fährt die Hansestadt eine mehrgleisige Strategie, um Leben auf so viele grüne Dächer wie möglich zu bekommen. Und es wirkt. Ein Zwischenbericht hat Erstaunliches zutage gebracht.
Dass der Hamburger SV vor dem Finale der 2. Fußball-Bundesliga noch um den Aufstieg mitspielt, hat auch viel mit Torjäger Robert Glatzel zu tun. Dabei war er vor einem Monat noch selbst einer der größten Skeptiker, dass es mit dem HSV und dem Aufstieg noch etwas wird.