Zähl Pixel
Vielfältiges Programm

Lange Nacht der Museen lädt zur kulturellen „Nachtwanderung“

Auch das Internationale Maritime Museum in der Hafencity ist bei der Langen Nacht der Museen dabei. (Archivbild)

Auch das Internationale Maritime Museum in der Hafencity ist bei der Langen Nacht der Museen dabei. (Archivbild) Foto: Marcus Brandt/dpa

Am Sonnabend laden in Hamburg mehr als 50 Kulturstätten zur Langen Nacht der Museen ein. Die Besucher können ihr eigenes Programm zusammenstellen oder vorgegebene Routen entdecken.

Von dpa Samstag, 26.04.2025, 03:35 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Hamburg. In die Sterne gucken in Bergedorf, Barkasse-Fahrten im Maritimen Museum oder Stadionführungen am Millerntor: Am Sonnabend (18.00 Uhr) laden wieder mehr als 50 Museen, Gedenkorte und Ausstellungshäuser zur Langen Nacht der Museen in Hamburg ein. Zum Angebot gehören unter anderem Lesungen, Mitmachaktionen, Filme, Tanz, Führungen und Vorträge. Besucher können bei Bedarf aus vorgegebenen Routen wie dem „Harburg-Streifzug“, der „KunstSpur-Route“ oder „Hamburgs Wilder Westen“ wählen. Mit den Tickets können Busse und Bahnen kostenfrei genutzt werden.

Weitere Themen

Die Redaktion empfiehlt
Weitere Artikel

Trauer bei Hagenbeck: Löwe Nawiri gestorben

Löwe Nawiri fraß zuletzt nicht mal mehr Huhn. Nach 19 Jahren musste der Rudelführer aus dem Tierpark Hagenbeck eingeschläfert werden. Wie geht es für das Löwengehege weiter?

Im Norden sinkt die Spendenbereitschaft

Der Spendenrat zieht eine Zwischenbilanz für die ersten neun Monate des Jahres 2025. In den norddeutschen Bundesländern geht die Zahl der Spender zurück. Wie viel Geld geben die Menschen im Schnitt?