Lebensader-Este-Vortrag über Buxtehude in der Schwedenzeit

Hans Christian von Königsmarck war der erste schwedische Generalgouverneur in Stade. Foto: privat
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Buxtehude. Der Heimat- und Geschichtsverein Buxtehude und das Kulturforum am Hafen laden ein zum Lebensader-Este-Vortrag am Sonntag, 14. Januar, 17 Uhr, im Kulturforum, Hafenbrücke 1. Dr. Beate-Christine Fiedler vom Landesarchiv in Stade spricht über „Buxtehude in der Schwedenzeit (1645-1720)“. Am Ende
Torstenssonkrieg (Teil des Dreißigjährigen Krieges 1618 - 1648), 1645, eroberte Schweden das Erzbistum Bremen und das Bistum Verden. Als weltliche Herzogtümer wurden die beiden Territorien der schwedischen Krone im Westfälischen Frieden von 1648 übertragen, die schwedischen Könige wurden Herzöge von Bremen und Verden, Residenzstadt wurde Stade. Auf der Basis neuer Forschungserkenntnisse zeigt Dr. Fiedler, welche Auswirkungen die schwedische Regierung in der Elbe-Weser-Region auf die Stadt Buxtehude und ihr Umfeld hatte. Eintritt: 6 Euro. (sal)