Zähl Pixel
Leute

Mark Forster glaubt an die Kraft der Fußball-EM

Auch sie stimmen auf die EM mit ein: Alphornbläser in Mark Forsters Video zu „Wenn du mich rufst“.

Auch sie stimmen auf die EM mit ein: Alphornbläser in Mark Forsters Video zu „Wenn du mich rufst“. Foto: Justin Bässler/Check your head/dpa

Fußballfan Mark Forster singt den EM-Song für die ARD. Er singt darin von Zusammenhalt, die der Gesellschaft gerade fehle. Doch die EM könne das ändern, glaubt Forster - und gibt noch ein Versprechen.

Von dpa Freitag, 17.05.2024, 10:05 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Köln. Popsänger Mark Forster („Chöre“, „194 Länder“) glaubt, dass die Heim-EM im Sommer die Gesellschaft wieder ein wenig zusammenführen könne. „Wenn man einfach mal kurz den Kopf ausschalten, sich vier Wochen über Tore freuen und das zusammen mit seinen Freunden aus ganz Europa feiern kann, dann kann das etwas Gutes bewirken“, sagte der 41-Jährige der Deutschen Presse-Agentur. Seinen neuen Song „Wenn du mich rufst“ hat er für die EM-Berichterstattung der ARD geschrieben. Er solle Zusammenhalt und Optimismus beschwören.

Forster, Fan des Pokalfinalisten 1. FC Kaiserslautern, glaubt fest daran, dass der Sommer von einem kollektiven Fußballerlebnis geprägt sein wird. „Es gibt dieses absurde EM-Gefühl, das dann immer auf einmal auftaucht. Mit der Kadernominierung geht es jetzt langsam los und es wird immer stärker. Und zwei Tage vor dem ersten Spiel ist man wieder mittendrin. Das ist total geil, auch, dass es allen so geht.“

Um die Leistung der deutschen Mannschaft macht sich der Musiker aus Rheinland-Pfalz keine Sorgen, wie er sagt. „Ich kann hier die Mark-Forster-Garantie geben: Deutschland wird nicht in der Vorrunde ausscheiden. Dafür stehe ich mit meinem Namen.“

Weitere Artikel

Das Herz von Supertramp: Rick Davies ist tot

Mit seiner Band Supertramp lieferte er in den 70er und 80ern Welthits wie „Dreamer“, „Goodbye Stranger“ oder „Breakfast In America“. Zuletzt trat Rick Davies nur noch auf der kleinen Bühne auf.

Nina Hoss in Ibsen-Neuinterpretation „Hedda“

Nia DaCostas radikale Neuverfilmung des Klassikers beleuchtet Macht, Begehren und Zerstörung – mit Nina Hoss in einer Schlüsselrolle. Vor der Premiere gab es eine besondere Ehrung für Hoss.