Zähl Pixel
Bevölkerungsschutz

Medizinische Task Forces üben in Celle den Katastrophenfall

Die „Medical Task Force“ des Bundes hat fünf Standorte in Niedersachsen. (Archivbild)

Die „Medical Task Force“ des Bundes hat fünf Standorte in Niedersachsen. (Archivbild) Foto: Stefan Sauer/dpa

Bundesweit gibt es 61 Einheiten mit Ärzten und Rettungssanitäterin, die im Katastrophenfall bundesländerübergreifend agieren sollen. Zwei dieser Einheiten proben in Celle den Ernstfall.

Von dpa Samstag, 24.08.2024, 07:05 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Celle. Speziell aufgestellte Einheiten sollen in Deutschland im Katastrophenfall auch bundesländerübergreifend eine Vielzahl von Verletzten medizinisch versorgen können. Von den 61 Medizinischen Task Forces (kurz: MTF) des Bundes sind seit Anfang der 2010er Jahre 6 in Niedersachsen stationiert. Die MTF Lüneburg und Oldenburg trainieren in Celle seit gestern mit rund 120 Einsatzkräften die Bewältigung einer komplexen Schadenslage, wie das niedersächsische Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz (NLBK) mitteilte. 

„Wir haben eine reibungslose Übung, die durch die hohen Temperaturen sehr anstrengend und belastend für die Ehrenamtlichen ist“, sagte ein NLBK-Sprecher. Alle hätten ihre persönlichen Schutzausrüstungen getragen. Neben den Bezirken Lüneburg und Oldenburg gehören noch Osnabrück, Hannover, Göttingen und Braunschweig zu den sechs MTF. 

Übungsszenario ist ein Unwetter mit Starkregen, Hagel und schweren Orkanböen, das großflächig erhebliche Schäden an der Infrastruktur, insbesondere an Straßen und Gebäuden verursacht hat. Ebenso wird eine starke Beeinträchtigung der medizinischen Einrichtungen angenommen. Ort der Übung ist der Celler Ortsteil Scheuen.

Die mit Sanitäterinnen und Sanitätern sowie Ärztinnen und Ärzten besetzten Einheiten trainieren den Aufbau und Betrieb von Behandlungsplätzen zur Versorgung einer Vielzahl von Verletzten, wie das Landesamt weiter mitteilte. 

Weitere Artikel

ICE bleibt im Landkreis Harburg liegen

Rund 300 Fahrgäste müssen am Mittag auf der Strecke zwischen Hamburg und Lüneburg einen ICE verlassen. Sie können in einen Ersatzzug umsteigen. Was ist passiert?

Hamburgs Verfassungsgericht weist AfD-Klage ab

Für Hamburgs Innensenator Grote gehört die Relativierung des Holocaust zur Grunderzählung der AfD. Die hält das für unzulässig und zieht vors Verfassungsgericht. Nun gibt es ein Urteil.