Chinas Exportkontrollen auf seltene Erden verschärfen den Handelskonflikt zwischen mit den USA. Der Tonfall bleibt rau. Wie wirkt sich das auf mögliche Treffen aus?
Salzgitter will mit einer Wandelanleihe 500 Millionen Euro einnehmen und dafür Aurubis-Aktien abgeben. Was das für das Grünstahl-Projekt und die Beteiligung am Kupferkonzern bedeutet.
Unter anderem die Hütte in Bulgarien war von einem geplanten Stillstand betroffen. Der Kupferhersteller wird nach derzeitigem Stand dennoch sein Jahresgewinnziel erreichen.
Mitten in den laufenden Handelsgesprächen mit der EU kündigt US-Präsident eine Verdoppelung von Stahl- und Aluminiumzöllen auf 50 Prozent an. Für die Europäer stellt sich nun eine brisante Frage.
Höhere Kosten, unter anderem für Energie, und sinkende Vergütungen sind Gründe der Entwicklung gewesen. Aurubis-Konzernchef Haag sprach von einem herausforderndem Marktumfeld.
Sie sollen dem Kupferhersteller Aurubis Schrott zu überhöhten Preisen verkauft und ihn so um viele Millionen Euro betrogen haben. Drei Männer müssen dafür jahrelang ins Gefängnis.
Sie sollen dem Kupferhersteller Aurubis Schrott zu überhöhten Preisen verkauft und ihn so um viele Millionen Euro betrogen haben. Drei Männer müssen dafür jahrelang ins Gefängnis.
Sie sollen dem Kupferhersteller Aurubis Schrott zu überhöhten Preisen verkauft und ihn so um viele Millionen betrogen haben. Drei Männer stehen vor Gericht. Der Prozess neigt sich dem Ende.
Europäische Hoffnungen auf ein Einlenken von Donald Trump in letzter Minute haben sich nicht erfüllt. Seit diesem Mittwoch treffen neue US-Zölle direkt auch die EU. Die nimmt US-Produkte ins Visier.
Der Hamburger Metallspezialist Aurubis hat im abgelaufenen Geschäftsjahr ein solides Ergebnis erzielt. Davon sollen nun auch die Aktionäre profitieren.
Die Bundesnetzagentur plant eine Reform der Industrienetzentgelte. Das dürfte den Hamburger Kupferhersteller treffen. Das Unternehmen äußert Zweifel an der Umsetzbarkeit des Vorhabens.
Luft- und Raumfahrtindustrie, Maschinen-, Automobil- und Schiffbau: Für rund 138.000 Beschäftigte der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie beginnen die Tarifverhandlungen.
Luft- und Raumfahrtindustrie, Maschinen-, Automobil- und Schiffbau: Für rund 138.000 Beschäftigte der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie beginnen die Tarifverhandlungen.
Seit Beginn der Woche geht es bereits den dritten Tag aufwärts mit der Notierung. In Euro wird das Edelmetall so hoch gehandelt wie noch nie. Die wachsende Nachfrage hat einen Grund.
Die Konjunkturlage ist nicht eben rosig, Stellenstreichungen sind in der Industrie wieder ein Thema. Für Niedersachsens IG-Metall-Bezirksleiter Gröger ein Unding.
Der erste kommerzielle Bergbau auf dem tiefen Meeresboden könnte kurz bevorstehen. Experten warnen vor großen Gefahren für die Umwelt. Eine Studie wirft nun neue Fragen auf.
Vor Gericht stehen ein Materialprüfer und zwei Lieferanten. Sie sollen den Hamburger Kupferhersteller Aurubis um Millionen betrogen haben. Der Verteidiger kritisiert die Staatsanwaltschaft.
Ein Materialprüfer und zwei Lieferanten sollen den Kupferhersteller Aurubis um Millionen Euro betrogen haben. Wurde der Wert von Schrott mit einem simplen Trick manipuliert?
US-Präsident Joe Biden schraubt US-Zölle für chinesische Elektroautos auf 100 Prozent. Das Weiße Haus wirft China auch in anderen Branchen unfaire Konkurrenz vor. Peking droht mit Konsequenzen.
US-Präsident Joe Biden greift bei Elektroautos, Solarzellen und Chips aus China mit stark erhöhten Einfuhr-Zöllen durch. Bei Elektrofahrzeugen ist der Anstieg besonders stark mit einem Sprung von 25 Prozent auf 100 Prozent, wie die US-Regierung am Dienstag mitteilte.
Die gute Nachfrage nach Kupfer hat Aurubis in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres ein Vorsteuerergebnis von 243 Millionen Euro gebracht. Das ist mehr als die Analysten erwartet haben.
Ein tödlicher Stickstoff-Unfall und kriminelle Machenschaften mit Millionenschaden. Drei Vorstände des Metallunternehmens Aurubis müssen deshalb gehen. Nun ist der erste Nachfolger gefunden.
Die IG Metall setzt in der kommenden Tarifrunde einen klaren Fokus auf Gehaltserhöhungen. Allerdings sollen mehr Arbeitnehmer zwischen mehr Geld und mehr Freizeit wählen können.
Ein tödlicher Stickstoff-Unfall, Diebstahlsserien und ein lange verborgener Betrug: Für das Hamburger Metallunternehmen Aurubis war das Geschäftsjahr 2022/23 ein „annus horribilis“ - mit Folgen für die Chefetage.
Mitten im Wirbel um die Folgen von Betrugsschäden und eines Vorstandsumbaus hat der Kupferkonzern Aurubis weniger Gewinn geschrieben. Höheren Schmelz- und Raffinierpreisen, etwa für Kupferkonzentrat und Schrott, standen niedrigere Preise für Metalle und Schwefelsäure - (...).
Die Nordenhamer Zinkhütte hat nach einer Unterbrechung einen Teil der Produktion wiederaufgenommen. Das teilte der Betreiber Glencore am Montag mit. Anlass war eine Werksbesichtigung von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck. Die Zinkhütte sei ein Ort, an dem das Strompreispaket (...).
Ein tödlicher Stickstoff-Unfall, eine millionenschwere Diebstahlsserie und ein lange verborgener Betrug: Die Skandale beim Metallunternehmen haben jetzt Folgen für die Chefetage.
Ein tödlicher Stickstoff-Unfall, eine Diebstahlsserie und ein lange verborgener Betrug: Für das Hamburger Metallunternehmen Aurubis war das Geschäftsjahr 2022/23 ein „annus horribilis“ - mit Folgen nun auch für die Chefetage.
Elektronik oder Abgaskatalysatoren enthalten jede Menge Metall, das recycelt wird. Und eben auch Edelmetalle, für die sich Kriminelle interessieren. Opfer solcher Straftäter wurde die Hamburger Aurubis - mit Folgen auch für die Chefetage.
Elektronik oder Abgaskatalysatoren enthalten jede Menge Metall, das recycelt wird. Und eben auch Edelmetalle, für die sich Kriminelle interessieren. Prominentes Opfer solcher Straftäter wurde die Hamburger Aurubis - mit Folgen auch für die Chefetage.
Vertreter des Aufsichtsrats des Hamburger Kupferproduzenten Aurubis verhandeln mit drei von vier Vorstandsmitgliedern über eine Beendigung ihrer Vorstandstätigkeit. Eine Entscheidung im Aufsichtsrat solle am Dienstag fallen, teilte Aurubis am Montag mit.
Ein Bericht über personelle Veränderungen in der Unternehmensführung hat am Montag die Aktien des Kupferkonzerns Aurubis belastet. Sie zählten mit einem Minus von 4,2 Prozent zu den größten MDax-Verlierern und erreichten ihren tiefsten Stand seit Anfang September. Damals (...).
Diebstahl- und Betrugsfällen unter anderem durch die „Edelmetall-Bande“ aus dem Kreis Stade hat der Hamburger Kupferhersteller und Recycling-Spezialist Aurubis seine Sicherheitsvorkehrungen massiv verstärkt.
Nach den Millionenschäden durch Betrügereien bei Aurubis auch durch eine „Edelmetall-Bande“ aus dem Kreis Stade hat sich jetzt der Aufsichtsrat des Hamburger Kupferherstellers zu Wort gemeldet. Gibt es jetzt personelle Konsequenzen in der Chefetage?
Europas größter Kupferhersteller Aurubis investiert weitere 330 Millionen Euro in seinen Standort Hamburg. Dazu gehört der Bau einer neuen Anlage zur Verarbeitung von Edelmetallen mit einem Investitionsvolumen von 300 Millionen Euro, wie die Aurubis AG am Dienstag mitteilte. (...).
Jahrelange Metalldiebstähle führten auch zu einer Großrazzia im Landkreis Stade. Jetzt verzeichnet der Hamburger Kupferhersteller und Recycling-Spezialist Aurubis einen Gewinneinbruch.
Armut treibt viele Menschen in Simbabwe dazu, ihr Glück beim illegalen Goldschürfen zu suchen. Einige von ihnen mussten beim Einsturz einer Mine mit dem Leben bezahlen
Betrug im großen Stil und der millionenschwere Edelmetall-Diebstahl durch eine Bande aus dem Kreis Stade setzen Aurubis zu. Der Konzern verzeichnet massive Gewinneinbußen, die Dividende sinkt. Das könnte auch Folgen für die Chefetage haben.