Alle Artikel zum Thema: Miete

Miete

Wirtschaft

Studie: Mieten legen deutlich zu

Die Mietpreise für Wohnimmobilien sind vielerorts in Deutschland erneut stark gestiegen. Diese Städte verzeichnen besonders starke Zuwächse.

Stade

Staat hilft Mietern bei hohen Nachzahlungen

Mieter, die jetzt hohe Betriebskostennachforderungen begleichen müssen, können beim Jobcenter dafür Beihilfe beantragen. Der Clou: Das geht auch, wenn man bisher mit Grundsicherungen wie Sozialhilfe oder Bürgergeld nichts zu tun hatte. 

Apensen

T Apenser Mietwucher: Flüchtlingsrat droht mit Klage

Nach der horrenden Mietforderung für eine Flüchtlingsunterkunft in Apensen reagiert jetzt der Flüchtlingsrat Niedersachsen. Er fordert öffentlich die Samtgemeinde Handeln auf. Das sagt der zuständige Verwaltungsleiter.

Nachbarkreise

T Wohnungsgesellschaft klagt Ehepaar aus Wohnung

Über 20 Jahre wohnte ein Cuxhavener Ehepaar in einem Reihenhaus. Als sie wegen einer defekter Heizung und eines Wasserrohrbruchs Mietminderung forderten, drohte ihnen die Hamburger Wohnungsbaugesellschaft - und setzte sie fristlos auf die Straße.

Buxtehude

T Wo das Wohnen in Buxtehude besonders teuer ist

Im Sozialausschuss wurde der neue Mietspiegel für die Hansestadt vorgestellt. Er soll helfen, rechtliche Streitigkeiten zwischen Mietern und Vermietern zu vermeiden. Wie sich die Mieten verändert haben.

Stade

T Stader Hausgemeinschaft altert seit zehn Jahren gemeinsam

Vor zehn Jahren ist die Stader Hausgemeinschaft „Gaga“ in ihre neue Wohnanlage in der Jahnstraße eingezogen. Nun feierten die Senioren, die dem Wohnprojekt den ulkigen und zugleich passenden Namen gaben, das kleine Jubiläum.

Recht

T Baulärm bis Schimmel: Wann Sie die Miete mindern dürfen

Schimmelbefall an den Wänden, Heizungsausfall im Winter, Hundekot im Treppenhaus: Das können Gründe für eine Mietminderung sein. Dieser Überblick zeigt anhand von Urteilen, Quoten und Tipps, wie Sie dabei richtig vorgehen.

Hamburg

Photovoltaik auf Balkon: Vermieter muss zustimmen

Mini-Photovoltaikanlagen für Balkone dürfen nur mit Zustimmung des Vermieters installiert werden. Darauf machte der Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW) am Mittwoch angesichts der großen Nachfrage nach den „Balkonkraftwerken“ aufmerksam.