Zähl Pixel
Integration

Ausländische Fachkräfte müssen monatelange Wartezeiten in Hamburg in Kauf nehmen

Lange Wartezeiten für einen Termin für ausländische Fachkräfte - die Linksfraktion fordert den Senat auf, neue Mitarbeiter im Hamburg Welcome Center einzustellen. (Symbolbild)

Lange Wartezeiten für einen Termin für ausländische Fachkräfte - die Linksfraktion fordert den Senat auf, neue Mitarbeiter im Hamburg Welcome Center einzustellen. (Symbolbild) Foto: Daniel Bockwoldt/dpa

Das Hamburg Welcome Center ist eine Behörde, die für ausländische Fachkräfte zuständig ist. Unter anderem erteilt sie erste Aufenthaltstitel. Die Linksfraktion kritisiert die Dauer der Terminvergabe.

Von dpa Donnerstag, 02.01.2025, 05:50 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Hamburg. In einer Hamburger Behörde für ausländische Fachkräfte gibt es monatelange Wartezeiten. Im Durchschnitt warten Ausländer 144 Tage auf einen Termin im Hamburg Welcome Center zur erstmaligen Beantragung eines Aufenthaltstitels oder zur Verlängerung des Titels, wie der Senat nach Kleiner Anfrage der Linksfraktion mitteilte. 144 Tage sind annähernd fünf Monate. 

Weiter geht aus der Antwort hervor, dass in der für die Aufenthaltstitel zuständigen Abteilung derzeit rund 8.100 E-Mails unbearbeitet sind. Erfahrungsgemäß sei ein Teil der Anfragen bereits erledigt, teilte die Regierung mit. Zunächst berichtete das „Hamburger Abendblatt“. 

„Wenn der Senat behauptet, die 8.100 unbeantworteten E-Mails beträfen zum Teil auch erledigte Vorgänge, dann ist das keine Entwarnung“, sagte die migrationspolitische Sprecherin der Linken, Carola Ensslen. Wer ein dringendes Anliegen habe und keine Antwort bekomme, sei frustriert und verzweifelt. 

Die Linksfraktion fordert den Senat auf, neue Mitarbeiter im Hamburg Welcome Center einzustellen. Der Senat teilte unter anderem mit, es seien mehrere Stellen ausgeschrieben. Weitere Stellen sollen im Januar angeboten werden.

Weitere Artikel

Weltmeister im Steineditschen gesucht

Außergewöhnliche Weltmeister gesucht: Am Strand in Schönhagen messen sich zum achten Mal Männer, Frauen und Kinder im Steineditschen. Einige unterbrechen für die Teilnahme sogar ihren Urlaub.

ICE bleibt im Landkreis Harburg liegen

Rund 300 Fahrgäste müssen am Mittag auf der Strecke zwischen Hamburg und Lüneburg einen ICE verlassen. Sie können in einen Ersatzzug umsteigen. Was ist passiert?