Ohne sie geht es im Tourismus oft nicht mehr: Arbeitskräfte aus dem Ausland. Welche Rolle sie inzwischen in Niedersachsen spielen und welche Hürden es gibt.
Jährlich suchen mehrere Tausend Menschen Schutz in Schleswig-Holstein. In diesem Jahr sind bisher deutlich weniger Flüchtlinge und Asylsuchende gekommen. Die Landesregierung passt ihr Konzept an.
In Bayern und einigen anderen Ländern gibt es schon Bezahlkarten für Geflüchtete, anderswo zieht es sich noch hin. Der Bundeskanzler hätte es gerne einheitlich.
Ein Mitarbeiter der Ausländerbehörde in Lüchow und ein Helfer werden verurteilt, weil sie Aufenthaltstitel verkauft haben. Der 31-Jährige legt Revision ein und der Landkreis überprüft die Vorgänge.
Ein Mitarbeiter der Ausländerbehörde des Landkreises Lüchow-Dannenberg und ein Helfer haben gegen Bargeld Aufenthaltstitel verkauft. Nun müssen sie jahrelang ins Gefängnis.
Ein Mitarbeiter der Ausländerbehörde des Landkreises Lüchow-Dannenberg und ein Helfer sollen Aufenthaltstitel verkauft haben. Die Verteidigung fordert kürzere Strafen als der Staatsanwalt.
Die Zahl asylrechtlicher Verfahren ist im Jahr 2024 an den Verwaltungsgerichten gestiegen, in den ersten Monaten dieses Jahres sogar rasant. Das OVG in Lüneburg zeigt sich besorgt.
Schleswig-Holsteins Polizei soll künftig stets die Nationalität von Tatverdächtigen nennen. Für Innenministerin Sütterlin-Waack ist das Vorgehen aus einem Grund wichtig.
Dauerhaft in Großbritannien zu leben, wird auch für deutsche Bürgerinnen und Bürger komplizierter. Die britische Regierung kündigt eine Reihe von Änderungen an.
Vor 29 Jahren starben zehn Bewohner bei einem durch Brandstiftung verursachten Feuer in einer Lübecker Flüchtlingsunterkunft. Mit einer Webdokumentation soll daran erinnert werden.
Das Hamburg Welcome Center ist eine Behörde, die für ausländische Fachkräfte zuständig ist. Unter anderem erteilt sie erste Aufenthaltstitel. Die Linksfraktion kritisiert die Dauer der Terminvergabe.
Zur CSU-Winterklausur gehören traditionell laute Forderungen an die Bundesregierung. Diesmal hofft die Partei, viele davon nach der Wahl selbst umsetzen zu können. Vor allem in der Migrationspolitik.
Hamburg hat in diesem Jahr bereits Hunderte Menschen abgeschoben. Darunter sind auch viele Straftäter, die wegen schwerer Verbrechen verurteilt wurden.
Eine frühere Mitarbeiterin des Landkreises Osnabrück kann den Verbleib von fast 49.000 Euro nicht erklären, die sie im Ausländeramt an Gebühren hätte einnehmen müssen. Das hat Konsequenzen.
Polizeidaten müssen immer wieder als Beweis für eine angeblich hohe Kriminalität bestimmer Nationalitäten herhalten. Das öffnet Tür und Tor für Missbrauch - wie ein aktueller Fall beweist.
Eine Sachbearbeiterin soll Gebühren in bar kassiert und in die eigene Tasche gesteckt haben. Im August verhandelt das Arbeitsgericht über ihre Entlassung.
Der Wolfsgruß-Jubel bei der Fußball-EM rückte nationalistische und rechtsextreme türkische Gruppen wie die Grauen Wölfe in den Fokus. Auch in Schleswig-Holstein gibt es sie.
Asylbewerber haben seit einigen Monaten die Chance, als Fachkräfte anerkannt zu werden und in Deutschland zu bleiben. Dieser sogenannte Spurwechsel wird laut einem Medienbericht jedoch kaum genutzt.
Vor vier Jahren kam er aus Ghana nach Hamburg, lernte schnell Deutsch und bereitet sich aufs Abitur vor. Nun ist Joel 18 und sollte abgeschoben werden. Auch dank seiner Mitschüler ist das vom Tisch.
Nach dem Wolfsgruß-Jubel bei der Fußball-EM wird über nationalistische und rechtsextreme türkische Gruppen wie die Grauen Wölfe auch in Deutschland diskutiert. Auch in Hamburg gibt es sie.
Niedersachsen hat den Vorsitz der Integrationsministerkonferenz übernommen. Ressortchef Andreas Philippi will einige Themen bei den Beratungen mit den anderen Ländern ansprechen.
Das Auswärtige Amt steht in der Kritik. Nach einer Anzeige ermitteln verschiedene Staatsanwaltschaft. Laut Medienberichten geht es um falsche Papiere für die Einreise nach Deutschland.
Die Bundesregierung will ein härteres Vorgehen gegen Ausländer ermöglichen, die Terror gutheißen. Die Reform stehe auf wackeligen Beinen, findet ein Fachanwalt.
In den Hamburger Gefängnissen sind Ausländer in der Mehrzahl. Nur wenige müssen damit rechnen, nach ihrer Haft abgeschoben zu werden. Ein Gefangener kostet den Steuerzahler pro Tag über 200 Euro.
Mit neuen Regeln bleibt eine Ehe unter 16-Jährigen nach deutschem Recht unwirksam. Doch das Gesetz ergänzt auch Unterhaltsansprüche und die Möglichkeit der Wiederheirat nach Volljährigkeit.
Die auf Sylt gegrölten rassistischen Parolen sorgten bundesweit für Schlagzeilen. Jetzt wurde die Polizei zu einer Otterndorfer Schule alarmiert: Dort haben Jugendliche ebenfalls lauthals ausländerfeindliche Lieder gesungen.
Jede sechste Person der Welt kommt aus Indien. Und die Bundesregierung will, dass deutlich mehr von ihnen in Deutschland arbeiten. Viele Inderinnen und Inder wollen das auch. Woran hapert es?
Eine Bande soll in großem Stil vor allem an Chinesen gegen viel Geld Aufenthaltstitel in Deutschland verkauft haben. Nun hat die Bundespolizei zugeschlagen - auch mit Banknotenspürhunden.
Das mutmaßliche bandenmäßige Schleusen reicher Ausländer nach Deutschland lief nach Angaben der Ermittler schon über mehrere Jahre. Ursprung der Ermittlungen seien ein Hinweis des deutschen Konsulats aus Kanton in China sowie zahlreiche Geldwäsche-Verdachtsanzeigen durch (...).
Eine Bande soll in großem Stil vor allem an Chinesen gegen viel Geld Aufenthaltstitel in Deutschland verkauft haben. Nun hat die Bundespolizei zugeschlagen - auch mit Banknotenspürhunden.
Eine Bande soll in großem Stil vor allem an Chinesen gegen viel Geld Aufenthaltstitel verkauft haben. Nun hat die Bundespolizei zugeschlagen - auch mit Banknotenspürhunden.
Hunderttausenden Flüchtlingen vor allem aus der Ukraine will die Regierung schneller als bisher zu Jobs verhelfen. Nun sieht der Arbeitsminister erste Erfolge.
Die Regierung sieht fehlende Fachkräfte als zentrales Risiko für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Nun treten Regelungen in Kraft, die mehr Nicht-EU-Bürger auf den Arbeitsmarkt locken sollen.
Mit dem Beginn des Ukraine-Kriegs flüchteten viele Ukrainerinnen und Ukrainer auch nach Deutschland. Im zweiten Jahr des Kriegs nahm die Zahl aber deutlich ab.
Vor einem Monat wurde das nicht-öffentliche Potsdam-Treffen enthüllt. Mittendrin: Der AfD-Vorsitzende im Landkreis Stade. Die Folgen hätte wohl kaum jemand so vorausgesagt. Eine Zwischenbilanz.
Ohne Menschen mit ausländischem Pass hätte die deutsche Wirtschaft noch mehr Probleme als ohnehin schon, ihre freien Stellen zu besetzen. Ohne sie geht es nicht - das machen die Zahlen der Agentur für Arbeit für das Jahr 2023 deutlich.
Wer in Deutschland lebt, kann künftig schneller die Staatsbürgerschaft bekommen. Auch das Gesetz für effektivere Abschiebepraxis wurde gebilligt. Ein Überblick über die Entscheidungen des Bundesrats.
Hat bei der Kreisbehörde in Osnabrück eine Mitarbeiterin der Ausländerbehörde Gebühren für Einbürgerungen in die eigene Tasche gesteckt? Es deutet vieles darauf hin - die Ermittlungen laufen aber noch.
Hat bei der Kreisbehörde in Osnabrück eine Mitarbeiterin der Ausländerbehörde Gebühren für Einbürgerungen in die eigene Tasche gesteckt? Es deutet vieles darauf hin - die Ermittlungen sind aber noch nicht abgeschlossen.
Die Zahl der Menschen, die Asylbewerberleistungen beziehen ist deutlich gestiegen. In Zahlen sind es 84.000 Personen mehr. Knapp die Hälfte von ihnen stammt aus der Ukraine.
In Kiel wird ein Zentrum zur Gewinnung von ausländischen Fachkräften eröffnet - es soll helfen, dem erwarteten Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Erste Kritik gibt es bereits.
Die Behörden haben einen 20-Jährigen Iraker abgeschoben, der einen Terroranschlag geplant haben soll. SPD-Innenpolitiker Rüdiger Erben fordert in diesem Zuge eine Gesetzesreform in Sachsen-Anhalt. Warum?
Verschweigen deutsche Medien Mordfälle, die von Flüchtlingen begangen werden? Ein Facebook-Video von AfD-Chefin Alice Weidel verbreitet sich tausendfach. Das ist die Wahrheit.
Neben Hunderttausenden Palästinensern sitzen im Gazastreifen auch Ausländer fest. Durch eine von Katar vermittelte Einigung können jetzt Hunderte weitere von ihnen den Grenzübergang Rafah passieren.
Der Arbeitsminister will einen „Job-Turbo“ für Geflüchtete zünden. Aus Sicht des Städtetags müssen dafür aber erst einmal die Voraussetzungen geschaffen werden.
Hunderttausende Geflüchtete haben ihren Sprachkurs in Deutschland abgeschlossen oder sind kurz davor - droht nun die Arbeitslosigkeit? Die Regierung will alle Register ziehen, um das zu vermeiden.
In diesem Jahr sind in Hamburg so viele Menschen eingebürgert worden wie noch nie. Mit dem neuen Staatsangehörigkeitsrecht ist auch die Zahl der Anträge für einen deutschen Pass die Höhe geschnellt.
Am 27. Juni ist das neue Einbürgerungsrecht in Kraft getreten. Das Amt für Migration in Hamburg bekommt seitdem deutlich mehr Anträge für die deutsche Staatsbürgerschaft.
Hunderttausende Ukrainerinnen und Ukrainer sind bislang nach Deutschland geflüchtet. Die Regierung will ihnen schnell zu Jobs verhelfen. Noch bleiben die Erfolge hinter den Ankündigungen zurück.
Der Verdacht wiegt schwer: Zwei Mitarbeiter des Hamburg Service sollen Ausländern zu Unrecht einen Aufenthaltstitel verschafft und dafür abkassiert haben.