Zähl Pixel
Krieg in der Ukraine

Moskau bietet hohen Krediterlass für Fronteinsatz im Krieg

Krediterlass für Kriegseinsatz. (Archivbild)

Krediterlass für Kriegseinsatz. (Archivbild) Foto: Uncredited/Russian Defense Ministry Press Service/AP

Der Kreml braucht frische Soldaten für die Front in der Ukraine. Neuen Rekruten winkt dafür ein Schuldenerlass von bis zu mehreren Millionen Rubel.

Von dpa Sonntag, 24.11.2024, 19:05 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Moskau. Der Kreml will Menschen für den Einsatz im Krieg mit einem neuen Gesetz Kreditschulden von bis zu zehn Millionen Rubel (rund 91.000 Euro) erlassen. Damit sollen Anreize für den Dienst an der Front in der Ukraine geschaffen werden. Wer sich jetzt vertraglich für den Einsatz im Krieg verpflichte, egal ob Rekruten, Wehrpflichtige oder Vertragssoldaten, dem würden Kreditschulden erlassen. Auch Frontsoldaten, die bereits im Einsatz stehen, könnten in den Genuss dieses Gesetzes kommen, sofern ihnen aktuell wegen nicht abgezahlter Kredite Zwangsmaßnahmen drohen. Präsident Wladimir Putin hatte das entsprechende Gesetz bereits am Samstag unterzeichnet, wie russische Medien am Sonntag berichteten. Die Duma hatte dem Gesetzentwurf bereits am vergangenen Dienstag zugestimmt.

Moskau nutzt damit die Zwangslage junger Russen aus, die häufig verschuldet sind. Die russischen Streitkräfte in der Ukraine brauchen nach schweren Verlusten neue Soldaten. Trotz guter Besoldung haben sich zuletzt nur wenige Freiwillige für den Einsatz gemeldet. Russland hat als Verstärkung zuletzt über 10.000 nordkoreanische Soldaten in seine Streitkräfte für den Einsatz in der Ukraine aufgenommen.

Weitere Themen

H
Harald Schaerffer
24.11.202422:36 Uhr

Das Ergebnis wäre sich erschießen lassen aber dafür schuldenfrei.Dann kann man seine Schuldenfreuheit mit ins Grab nehmen.Oder Schulden zu haben aber dafür am Leben zu sein.Wer die Qual hat,hat die Wahl.Werden sich sicherlich noch ein paar finden die sich für Geld erschießen lassen.

Weitere Artikel

DLRG: Junge Männer ertrinken häufiger

Mehr als 300 Menschen sind 2025 schon in Deutschland beim Baden gestorben. Die Zahl sank damit. Doch Männer zwischen 21 und 30 sind besonders gefährdet. Was die DLRG über mögliche Ursachen sagt.