Mund- und Fußmalende präsentieren ihre Bilder im Modehaus Stackmann

Thomas Kahlau hat das Gemälde „Erinnerung an Cuba“ gemalt. Foto: Mund- und Fußmalende Künstler in aller Welt
Mund- und Fußmalende stellen ihre Bilder ab Montag, 16. September, in den Räumen des Modehauses Stackmann aus. Initiator ist der Beauftragte für Menschen mit Behinderung, Jens Nübel.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Buxtehude. Buxtehudes Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt eröffnet gemeinsam mit Stackmanns Geschäftsführer Henning Schleemann die Ausstellung am Montag, 16. September, um 11.30 Uhr in der Herren-Modewelt in der zweiten Etage.
„Unsere Gesellschaft neigt dazu, Menschen mit Behinderungen in Schubladen zu stecken, in die sie einfach nicht hineingehören“, sagt Jens Nübel. Der Beauftragte für Menschen mit Behinderung will Buxtehudern die Möglichkeit geben, sich Bilder mund- und fußmalender Künstler selbst anzuschauen, und die Talente sichtbar machen, die nicht offenkundig zu erkennen sind.
Modehaus Stackmann setzt sich für Inklusion ein
„Dieses Projekt verdient Aufmerksamkeit und wir bieten ihr in unserer Stadt sehr gerne eine Plattform“, sagt Geschäftsführer Schleemann. Für das Modehaus Stackmann sei Inklusion fester Bestandteil der eigenen Unternehmensphilosophie. Die ausgewählten Bilder sind von der Abteilungsleiterin für visuelles Marketing, Ekaterina Zinoveva, und Dekorateurin Sophie Harder in Szene gesetzt worden. Interessierte können sich die Bilder während der Öffnungszeiten des Modehauses, Lange Straße 39 bis 45, bis zum 12. Oktober anschauen.
Mund- und Fußmalende haben sich organisiert
Die Vereinigung der mund- und fußmalenden Künstler in aller Welt (VDMFK) unterstützt und fördert Künstler, die wegen einer Behinderung oder Erkrankung ihre Kunstwerke nicht mit den Händen, sondern mit dem Mund oder den Füßen erschaffen.
Aus einem kleinen Zusammenschluss von 18 Mund- oder Fußmalenden entwickelte sich die VDMFK im Lauf der Jahre zu einer weltweit tätigen Vereinigung, die bereits in 69 Ländern der Erde mit derzeit rund 740 Künstlerinnen und Künstler vertreten ist. (sal)