Zähl Pixel
Niedersachsen

Neuer Umweltminister will Taskforce „Energiewende“ gründen

Christian Meyer (Bündnis 90/Die Grünen). Foto: Moritz Frankenberg/dpa

Christian Meyer (Bündnis 90/Die Grünen). Foto: Moritz Frankenberg/dpa

Niedersachsens neuer Umweltminister Christian Meyer (Grüne) will für die Energiewende mehrere Hundert zusätzliche Stellen in Behörden.

Montag, 14.11.2022, 11:02 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Sie sollen unter anderem in einer Taskforce „Energiewende“ dabei helfen, den Windkraftausbau in Niedersachsen voranzubringen, sagte der Grünen-Politiker der Nordwest-Zeitung (Montag). Das Land Niedersachsen wolle die Vorrangfläche für Windenergieanlagen auf 2,2 Prozent der Landesfläche verdoppeln. Damit der Ausbau schneller voran gehe, brauche es neben mehr Personal auch eine Vorrangregelung für Klimaschutzprojekte.

Mit Blick auf eine mögliche Umweltbelastung durch künftige schwimmende Terminals für Flüssigerdgas (LNG) bei Wilhelmshaven sagte der Minister: „Es wird keinen Umweltrabatt geben.“ Es werde eine intensive Beobachtung geben. „Sollten Grenzwerte überschritten oder die Natur gefährdet werden, muss gegengesteuert werden.“ Zudem sagte Meyer, er habe erhebliche Zweifel daran, ob in Wilhelmshaven ein drittes LNG-Terminal benötigt wird. (dpa)

Weitere Artikel

Regen in Niedersachsen und Bremen: Temperaturen bis 20 Grad

Das Wochenende startet am Samstag in Niedersachsen und Bremen mit herbstlichem Wetter. Tagsüber erwartet der Deutsche Wetterdienst (DWD) viele Wolken und anhaltender Regen. Im Süden von Niedersachsen kommt zeitweise in Regenpausen die Sonne raus. Für die Küstenregionen (...).

Zahl gesprengter Geldautomaten geht deutlich zurück

Noch immer werden in Niedersachsen regelmäßig Geldautomaten gesprengt - allerdings mit sinkender Tendenz im Vergleich zu früheren Jahren. Bei den Taten besteht wegen einer veränderten Vorgehensweise oftmals eine größere Gefahr.