Zähl Pixel
Landschaft

Niedersachsens Waldfläche ist gewachsen

Im vergangenen Jahr bestand 21,6 Prozent aller Vegetationsflächen aus Wald. Foto: Reinhardt/dpa

Im vergangenen Jahr bestand 21,6 Prozent aller Vegetationsflächen aus Wald. Foto: Reinhardt/dpa

Die Waldfläche in Niedersachsen ist im Jahr 2021 etwas größer geworden. Gegenüber dem Vorjahr kamen durch Aufforstungen 514 Hektar hinzu.

Mittwoch, 26.10.2022, 05:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Die Waldfläche in Niedersachsen ist im Jahr 2021 etwas größer geworden. Gegenüber dem Vorjahr kamen durch Aufforstungen 514 Hektar hinzu, wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) mitteilte. 2021 waren demnach über eine Million Hektar und 21,6 Prozent aller Vegetationsflächen Wald.

Gegenüber dem Jahr 2018 habe die Größe der Waldfläche um rund 2000 Hektar zugenommen. Den größten Teil der Vegetationsfläche machte mit 57,9 Prozent die Landwirtschaft aus. Flächen mit jeglicher Art von Vegetation machten im Jahr 2021 laut den Statistikern 83,3 Prozent aller Flächen in Niedersachsen aus.

14,2 Prozent oder 677 949 Hektar waren Siedlungs- und Verkehrsflächen - 0,3 Prozent weniger als im Vorjahr. Auch Parks oder Friedhöfe fallen darunter. Das vierjährige Mittel des Flächenverbrauchs sank 2021 von 6,6 auf 6,3 Hektar pro Tag. Bis 2030 will das Bundesland den Wert auf vier Hektar pro Tag reduzieren. (dpa)

Jetzt die neue TAGEBLATT-Nachrichten-App fürs Smartphone herunterladen

Weitere Themen

Weitere Artikel

Regen in Niedersachsen und Bremen: Temperaturen bis 20 Grad

Das Wochenende startet am Samstag in Niedersachsen und Bremen mit herbstlichem Wetter. Tagsüber erwartet der Deutsche Wetterdienst (DWD) viele Wolken und anhaltender Regen. Im Süden von Niedersachsen kommt zeitweise in Regenpausen die Sonne raus. Für die Küstenregionen (...).

Zahl gesprengter Geldautomaten geht deutlich zurück

Noch immer werden in Niedersachsen regelmäßig Geldautomaten gesprengt - allerdings mit sinkender Tendenz im Vergleich zu früheren Jahren. Bei den Taten besteht wegen einer veränderten Vorgehensweise oftmals eine größere Gefahr.