Play-down-Krimi: BSV setzt auf Emotionalität und erwartet Intensität

BSV-Youngster Lin Lück hat den nötigen Kampfgeist ins Team gebracht. Foto: Jan Iso Jürgens
Leidenschaft, Kampf, Mut und Miteinander - so die Maxime. Am Samstag (16 Uhr) entscheidet sich in der Halle Nord, ob der BSV frühzeitig den Klassenerhalt perfekt macht.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Buxtehude. Der Buxtehuder SV empfängt den BSV Sachsen Zwickau zum entscheidenden dritten Spiel der Best-of-three-Serie im Halbfinale der Play-Downs.
Möglicherweise werden es mehr als 60 Minuten. Denn am vergangenen Wochenende schrammten beide Teams knapp an einer Verlängerung vorbei. Isa Ternede verwandelte den Siebenmeter nach Abpfiff für Buxtehude zum umjubelten 26:25-Sieg. Der BSV erzwang nach der Auftaktpleite das Entscheidungsspiel vor heimischen Publikum.
Handball-Bundesliga
T BSV entscheidet Krimi in Zwickau – dann wird es hitzig
Bei einem Unentschieden geht es im Play-down-Modus in die erste Verlängerung mit 2x5 Minuten Spielzeit. Wäre dann noch immer Gleichstand, wiederholt sich die Verlängerung noch einmal. Und erst danach gäbe es ein entscheidendes Siebenmeterwerfen.
Der BSV muss wieder Kampfgeist beweisen
Mit dem Rücken zur Wand wehrten sich die Buxtehuderinnen in Zwickau gegen eine zweite Niederlage, die eine Finalrunde gegen den TSV Bayer 04 Leverkusen zur Folge gehabt hätte. Um dies zu vermeiden, muss der BSV abermals der Drucksituation standhalten.
Eine ganz andere Körpersprache als noch in Spiel eins war die Grundlage für den Erfolg. „Uns ist es gelungen, immer wieder das Spiel von Zwickau zu unterbrechen, weil wir viel präsenter waren und auch einfach mal Fouls gezogen haben“, sagt Trainer Dirk Leun.
Handball-Bundesliga
T Siegtor nach der Schlusssirene: BSV-Drama in den Play-Downs
Handball-Bundesliga
T BSV im Abstiegskampf: Plant der Verein eigentlich zweigleisig?
Der Trainer hebt diesbezüglich eine Spielerin besonders hervor: „Lin Lück hat eine Emotionalität und Körpersprache reingebracht, die sich auf das ganze Team übertragen hat. Genau das brauchen wir auch jetzt, weil nur dann können wir erfolgreich sein.“
Leun hat die Woche genutzt, um mit seinem Team über die Punkte zu sprechen, die nicht gut liefen in Zwickau. Allen voran bereitete Spielmacherin Blanka Kajdon mit ihren zwölf Toren der Buxtehuder Defensive weiterhin Probleme.
Zwickau könnte mit neuen Spielerinnen anderes Gesicht zeigen
Dazu fehlte den Zwickauerinnen mit Arwen Gorb eine wichtige Spielerin, deren Einsatz für Samstag noch offen ist. Mit der Französin Deborah Kpodar ist eine weitere Spielerin zurück im Kader der Sachsen.
„Das wird ein Taktikspiel und wir müssen uns letztendlich auf viele mögliche Szenarien vorbereiten“, so Leun, es werde intensiv.
Offensiv erhofft sich Dirk Leun eine bessere Chancenverwertung. Fünf Siebenmeter ließ Buxtehude in Zwickau liegen, spielte sich dazu zahlreich hochkarätige Chancen heraus - jedoch ohne Vollendung. Das soll gemeinsam mit dem eigenen Publikum im Rücken anders werden - um dann gemeinsam den Klassenerhalt feiern zu können.
- Tickets gibt es im Online-Ticketshop, im BSV-Shop sowie ab 14.30 Uhr an der Tageskasse.
- Kinder sitzen für 2 Euro am Spielfeldrand (Kinderkarten gibt es an der Tageskasse).
- Die Partie wird ab 15.50 Uhr live bei Sportdeutschland.TV und DYN übertragen.
Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.