Bunte Raketen, laute Böller - für viele gehört das Zünden von Pyrotechnik zu Silvester wie Sekt und Fondue. Doch das Abbrennen von Feuerwerk unterliegt Regeln, auch im Kreis Stade.
Kurz vor Silvester wittern wohl zwei Männer aus Nordrhein-Westfalen das große Geschäft: Sie verkaufen Feuerwerk auf einem Parkplatz in Hann. Münden. Dann kommt die Polizei – und findet eine Waffe.
Fans werden auf dem Sicherheitsgipfel von Politik, DFB und DFL nicht präsent sein. Fan-Anwalt René Lau befürchtet Strafverschärfungen, die aus seiner Sicht nichts bringen.
Ausgelassen feiern Fußballfans beim EM-Spiel zwischen Serbien und Dänemark in München. An einem U-Bahnhof zünden Menschen Pyrotechnik. Mehrere Polizisten werden bei einer Auseinandersetzung verletzt.
Ausgelassen feiern Fußballfans beim EM-Spiel zwischen Serbien und Dänemark in München. An einem U-Bahnhof zünden Menschen Pyrotechnik. Sieben Fans sitzen in Untersuchungshaft.
Mehr als eine Million Euro musste Hannover 96 in den vergangenen zwei Jahren an Geldstrafen für das Fehlverhalten seiner Fans zahlen. Jetzt reagiert der Verein darauf und erhöht die Ticketpreise.
Jedes Jahr überweisen Fußballclubs mehrere Millionen Euro für das Fehlverhalten ihrer Fans an den DFB. Als Abschreckung wirkt das nicht. Im Gegenteil. Deshalb werden nun Konsequenzen gefordert.
Die Pyrotechnik-Strafen erreichen immer neue Höhen. Viele Clubs halten das Vorgehen des DFB für nicht mehr zeitgemäß. Martin Kind hat einen Vorschlag für einen neuen Weg.
Für Daniela Behrens wird dieses Silvester das erste als Innenministerin. Trotz der Ausschreitungen beim vergangenen Jahreswechsel hält sie ein Böllerverbot für wenig zielführend. Das sehen nicht alle Deutschen so, wie eine Umfrage zeigt.
Pyrotechnik, die von Fans im Stadion unter klaren Auflagen und Abständen abgefackelt wird: Dazu will der Hamburger SV ein Projekt starten. Das Ziel: eine genaue Datenbasis für eine emotionale Debatte.
1345 Menschen haben am Freitagabend das Fußballspiel zwischen der SV Drochtersen/Assel und dem VfB Lübeck gesehen. Zwischendurch wackelten die Zäune im Gästeblock des Kehdinger Stadions verdächtig. Es blieb laut Polizei aber alles ruhig. Dennoch könnte es ein Nachspiel (...).
Das DFB-Sportgericht hat gegen den FC St. Pauli eine Geldstrafe wegen Fanvergehen ausgesprochen. Damit sind die Hamburger nicht allein. Weitere Vereine müssen ebenfalls Strafe zahlen.
Er ist Rammstein-Fan, hat mehr Konzerte der Band gesehen als die meisten, würde die Songs der Band im Auto oder zu Hause aber eher nicht hören - ein Widerspruch? Nicht wirklich. Christoph von Fintel ist gerade von einer Tournee mit der Band zurück.
Nico (26) war der Erste. Um kurz nach 6 Uhr schleppt er seine große Überraschungskiste davon. Feuerwerk zum halben Preis, dafür hat er die ganze Nacht lang angestanden.