Alle Artikel zum Thema: Ratgeber Gesundheit

Ratgeber Gesundheit

Gesundheit

Gefahr im Glas: Was tun bei K.-o.-Tropfen-Verdacht?

K.-o.-Tropfen wirken schnell - und sind im Blut nicht lange nachweisbar. Wer erste Verhaltens- und Bewusstseinsänderungen bei sich feststellt, sollte deshalb richtig handeln. Das rät eine Polizistin.

Gesundheit

Blitz, Donner, Panik? Das hilft gegen Gewitter-Angst

Vor Gewittern fürchten sich nicht nur Kinder: Auch Erwachsene leiden darunter, bis hin zur Phobie. Was kann man akut machen, um sie zu lindern, wie eine Phobie behandeln? Ein Psychologe erklärt es.

Gesundheit

Zeckenzeit: Wie erkenne ich Borreliose?

Zecken können Krankheitserreger im Körper hinterlassen, zum Beispiel Borrelien. Wie man einer Infektion auf die Spur kommt - und welche Rolle ein Zwei-Euro-Stück dabei spielt.

Gesundheit

T Warum das Blutdruck-Messen so wichtig ist

Bluthochdruck ist ein wesentlicher Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Das Problem: Einen zu hohen Blutdruck spürt man meist nicht. Worauf es beim Messen ankommt.

Gesundheit

6 Tipps: Wie Sie besser mit Heuschnupfen leben

Hatschi! In Ihrer Nase kribbelt es, wenn Sie das Wort „Pollen“ nur hören? Wer auf Hasel, Birke, Gräser und Co. allergisch reagiert, dem graut vor den kommenden Monaten. So kommen Sie besser durch.

Gesundheit

Symptom-Checker: Wie gut sind Diagnosen aus der App?

Hautausschlag, Fingerkribbeln, Rückenschmerzen: Recherchieren Sie dann auch, welche Krankheit dahinterstecken könnte? Symptom-Checker wollen da eine Hilfe sein - manche App schürt aber unnötig Panik.

Gesundheit

Zahnpflege: Sollte ich eine Mundspülung benutzen?

Sie versprechen einen Atem, der nach Minze riecht - und mehr: Mundspülungen sollen vor Karies und Zahnfleischbluten schützen. Wem sie besonders helfen können und warum Gurgeln die falsche Technik ist.

Gesundheit

Das Rätsel um die Kreidezähne

Weiße oder gelbe Flecken, Schmerzen beim Kauen - etwa jedes siebte Kind hat Kreidezähne. Was die Diagnose bedeutet und was Betroffene tun können.

Gesundheit

Einmal im Monat: So tasten Sie Ihre Brust richtig ab

Frauen ab 30 haben einmal im Jahr Anspruch darauf, dass Frauenarzt oder -ärztin ihre Brust untersucht. Um Krebs früh zu erkennen, ist aber auch zu Hause regelmäßiges Abtasten angesagt. So geht‘s.

Gesundheit

Ibu, Paracetamol, ASS: 5 Fragen zu Schmerzmitteln

Schmerzen nach einer OP, Fieber beim Infekt: Frei verkäufliche Schmerztabletten helfen in vielen Fällen. Welches Mittel für wen passt - und warum man es besser nicht mit kaltem Wasser schluckt.

Gesundheit

T Wie sich Hashimoto beherrschen lässt

Die Schilddrüsenerkrankung Hashimoto bestimmte jahrelang ihr Leben - mittlerweile ist es andersherum. Weil sich Alina Poltorak von Medizinern nicht ausreichend informiert und unterstützt fühlte, nahm sie die Sache selbst in die Hand. Mit Erfolg.