Zähl Pixel
Kino

Sandra Hüller neben Ryan Gosling in „Project Hail Mary“

Nach ihrer Oscar-Nominierung steht Sandra Hüller auch international im Fokus.

Nach ihrer Oscar-Nominierung steht Sandra Hüller auch international im Fokus. Foto: Richard Shotwell/Invision/AP/dpa

Seit ihrer Oscar-Nominierung steht die 46-Jährige im internationalen Fokus. Nun plant Hüller einen Science-Fiction-Film mit Hollywoodstar Ryan Gosling.

Von dpa Sonntag, 02.06.2024, 10:30 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Berlin. Schauspielerin Sandra Hüller wird einen Film mit Hollywood-Star Ryan Gosling (43) drehen. Ihr Management bestätigte einen entsprechenden Bericht des Magazins „Deadline“.

Hüller (46), die seit ihrer Oscar-Nominierung für den Film „Anatomie eines Falls“ im internationalen Fokus steht, soll dem Bericht zufolge an der Seite von Gosling in einer Verfilmung des Buchs „Der Astronaut“ (Originaltitel „Project Hail Mary“) von Andy Weir zu sehen sein.

Bei dem Bestseller von „Der Marsianer“-Autor Weir handelt es sich erneut um einen Science-Fiction-Roman. Ein Mann wacht darin in einem Raumschiff auf und hat keine Erinnerung, wie er dorthin gelangt ist. Er ist auf einer Mission zur Rettung der Menschheit unterwegs.

Die in Suhl geborene Schauspielerin ist außerdem bald in der DDR-Komödie „Zwei zu eins“ zu sehen (Kinostart 25. Juli). Kommendes Jahr soll Hüller, die in Leipzig lebt, außerdem am Neuen Theater in Halle/Saale ihr Regiedebüt begehen.

Weitere Artikel

Goldener Löwe in Venedig für Jim Jarmusch

Der US-Amerikaner erhält für sein Drama über Familiendynamiken den Hauptpreis des Festivals. Die zweitwichtigste Auszeichnung geht an den Gaza-Film „The Voice of Hind Rajab“.

„Club der roten Bänder“ kommt zurück

Die Vox-Serie „Club der roten Bänder“ über eine Clique von jungen Krankenhaus-Patienten war vor zehn Jahren ein Überraschungshit. Jetzt steht eine neue Generation für die Fortsetzung vor der Kamera.

Wer gewinnt beim Filmfest Venedig?

21 Filme konkurrieren um den Goldenen Löwen in Venedig. Am Samstag werden die Preise des Filmfestivals vergeben. Es gibt einen klaren Kritiker-Favoriten. Zum Abschluss läuft eine deutsche Produktion.