Zähl Pixel
Prominente

Stephanie Stumph hätte gern eine eigene Band

Stephanie Stumph liebt nicht nur die Schauspielerei

Stephanie Stumph liebt nicht nur die Schauspielerei Foto: Robert Michael/dpa

Die Schauspielerei ist ihr Beruf. Auch als Moderatorin kennt man Stephanie Stumph - und ihre Leidenschaft gehört noch einer weiteren Kunst.

Von dpa Donnerstag, 04.07.2024, 05:05 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Dresden/München. Schauspielerin Stephanie Stumph („Der Alte“) hätte gern eine eigene Band, so wie manche ihrer Kollegen. Aber nicht nebenbei. „Das müsste man mit Lieb und Seele machen und nicht nur halb“, sagte die 39-Jährige der Deutschen Presse-Agentur. „Lust hätte ich schon.“ Stumph wird am 7. Juli 40 Jahre alt. 

Weiter sagte sie: „In der Musik gehe ich anders, euphorischer auf, da kann ich mehr Kreativität einbringen.“ Seit Jahren schreibt die Sächsin immer wieder mal Songs, so etwa auch „Herzbeben“ für Schlagersängerin Helene Fischer. „Wo die dann landen, hat man manchmal in der Hand oder nicht, und manchmal gibt man sie auch ungern her.“ 

Stumph, die auch als Moderatorin im Fernsehen oder des Dresdner Semperopernballs bekannt ist, wünscht sich auf jeden Fall „noch mehr Musik in meinem Leben“. Das allerdings ist für die Mutter eines zweijährigen Sohnes, die in ihrer Heimatstadt Dresden und in München lebt, eine Zeitfrage. „Wenn Musik, dann wär’s bisschen elektronischer.“

Weitere Artikel

Goldener Löwe in Venedig für Jim Jarmusch

Der US-Amerikaner erhält für sein Drama über Familiendynamiken den Hauptpreis des Festivals. Die zweitwichtigste Auszeichnung geht an den Gaza-Film „The Voice of Hind Rajab“.

„Club der roten Bänder“ kommt zurück

Die Vox-Serie „Club der roten Bänder“ über eine Clique von jungen Krankenhaus-Patienten war vor zehn Jahren ein Überraschungshit. Jetzt steht eine neue Generation für die Fortsetzung vor der Kamera.

Wer gewinnt beim Filmfest Venedig?

21 Filme konkurrieren um den Goldenen Löwen in Venedig. Am Samstag werden die Preise des Filmfestivals vergeben. Es gibt einen klaren Kritiker-Favoriten. Zum Abschluss läuft eine deutsche Produktion.