Zähl Pixel
TV-Nachrichten

Tagesschau-Begrüßung jetzt ohne „Damen und Herren“

Die ARD-Nachrichtensendung „Tagesschau“ ändert ein jahrzehntealtes Ritual.

Die ARD-Nachrichtensendung „Tagesschau“ ändert ein jahrzehntealtes Ritual. Foto: -/ARD/dpa

Millionen Menschen hörten die Worte jahrzehntelang abends um 20.00 Uhr. Nun fallen sie weg. Der NDR richtet sich bei der Entscheidung auch nach den Zuschauern.

Von dpa Freitag, 29.11.2024, 21:35 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Hamburg. Die „Tagesschau“ hat ein langjähriges Ritual geändert. Die Formulierung „meine Damen und Herren“ in der Begrüßung zu Beginn der täglichen Nachrichtensendung um 20.00 Uhr wurde abgeschafft. Der Satz „Guten Abend, meine Damen und Herren, ich begrüße Sie zur Tagesschau“ fiel zuletzt am 20. November, sagte ein Sprecher des NDR der Deutschen Presse-Agentur. Seit dem 21. November wird demnach die neue Begrüßung gesprochen. Sie lautet „Guten Abend, ich begrüße Sie zur Tagesschau.“ Zuvor hatte die „Bild“ berichtet.

Die Tagesschau orientiere sich bei den Sprechertexten zunehmend am gesprochenen Wort statt an formeller Schriftsprache, heißt es in einem offiziellen Statement des Senders. Das gelte auch für die Begrüßung. Die Veränderung basiere unter anderem auf einer qualitativen Zuschauerbefragung und „entspricht dem Wunsch nach einer authentischen und zugänglichen Ansprache“.

Wie lange das „meine Damen und Herren“ Bestandteil der Begrüßung war, konnte der NDR-Sprecher nicht sagen. In einer Tagesschau-Aufzeichnung von 1960 etwa sagte der damalige Sprecher Karl-Heinz Köpcke, auch als „Mr. Tagesschau“ bekannt, einfach nur „Guten Abend“.

C
Carl-Heinz Thor Straten Wolf
30.11.202411:45 Uhr

Wenn man alles aufzählen muss, Quere Schwule Lesben und was weiß ich noch alles wäre die Sendezeit der Tagesschau ja fast vorbei, das sie sich davon verabschiedet haben und den Hype nicht mitmachen, ist nur zu begrüßen.

Weitere Artikel

Weltmeister im Steineditschen gesucht

Außergewöhnliche Weltmeister gesucht: Am Strand in Schönhagen messen sich zum achten Mal Männer, Frauen und Kinder im Steineditschen. Einige unterbrechen für die Teilnahme sogar ihren Urlaub.

ICE bleibt im Landkreis Harburg liegen

Rund 300 Fahrgäste müssen am Mittag auf der Strecke zwischen Hamburg und Lüneburg einen ICE verlassen. Sie können in einen Ersatzzug umsteigen. Was ist passiert?