Zähl Pixel
Himmelpforten

Tobias Tietze spielt alte französisch-deutsche Lautenmusik

Tobias Tietze spielt.

Tobias Tietze spielt.

Eine ganz besondere musikalische Delikatesse serviert das Team von Kultur in der Kirche am Freitagabend, 17. Februar, Beginn 19.30 Uhr, in der St. Marienkirche zu Himmelpforten.

Mittwoch, 15.02.2023, 22:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

„Une délicatesse merveilleuse“: Das ist die französisch-deutsche Lautenmusik des 17. Jahrhunderts. Die französische Lautenkunst erfreute sich in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts im Europa nördlich der Alpen großer Beliebtheit. Die Werke von Meistern wie den Gaultiers, Jacques Gallot oder Charles Mouton sind in den Handschriften dieser Zeit zahlreich überliefert und bilden wiederum die Grundlage für den galanten, deutschen Lautenstil im 18. Jahrhundert.

In diesem Konzert präsentiert Tobias Tietze Werke, anhand derer sich genau diese Entwicklung nachvollziehen lässt, die Ernst Gottlieb Baron im Jahr 1727 zu der Aussage veranlasste: „...auch ist solches [das Lautenspiel] durch teutsche Geschicklichkeit zu solcher Vollkommenheit gestiegen, daß man fast meinen sollte, es könnte nicht höher gebracht werden“.

Platzreservierungen nimmt das Organisationsteam per E-Mail entgegen: kulturkirche-himmelpforten@gmx.de

Weitere Themen

Weitere Artikel