Zähl Pixel
Seit dem Umsturz

UNHCR: Eine Million Flüchtlinge nach Syrien zurückgekehrt

Die Heimkehrer erwartet ein Land mit zerstörten Häusern und beschädigter Infrastruktur. (Archivbild)

Die Heimkehrer erwartet ein Land mit zerstörten Häusern und beschädigter Infrastruktur. (Archivbild) Foto: Marwan Naamani/dpa

Viele haben sich bereits auf den Weg in die Heimat gemacht. Doch dort stehen sie vor zerstörten Häusern und einer unsicheren Zukunft. Der UN-Hochkommissar rückt deshalb den Wiederaufbau in den Fokus.

Von dpa Donnerstag, 25.09.2025, 00:05 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Genf. Neun Monate nach dem Sturz von Langzeitmachthaber Baschar al-Assad in Syrien sind nach UN-Angaben bereits eine Million Menschen in das Bürgerkriegsland zurückgekehrt. Seit Anfang Dezember des Vorjahres hätten sich außerdem 1,8 Millionen Binnenvertriebene wieder in ihre Heimatgebiete begeben, hieß es vom UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR in Genf.

Die Rückkehrer sind nach Angaben des UNHCR mit zerstörten Häusern, beschädigter Infrastruktur, zu wenig Arbeitsplätzen und einer instabilen Sicherheitslage konfrontiert. UN-Flüchtlingshochkommissar Filippo Grandi forderte die Staatengemeinschaft, den Privatsektor und Auslands-Syrer dazu auf, den Wiederaufbau des Landes stärker zu unterstützen.

Weiterhin Millionen Vertriebene

„Wir haben die seltene Gelegenheit, eine der größten Flüchtlingskrisen der Welt zu lösen“, sagte Grandi. Derzeit leben laut UNHCR noch immer mehr als sieben Millionen Menschen als Binnenvertriebene in Syrien. Und mehr als 4,5 Millionen leben weiterhin als Geflüchtete im Ausland. Die große Mehrheit der syrischen Flüchtlinge, die in arabischen Ländern aufgenommen wurde, will aber laut Umfragedaten des UNHCR heimkehren.

Al-Assad wurde im Dezember nach langen Jahren des Bürgerkriegs gestürzt. Mittlerweile wird das Land mit rund 23 Millionen Einwohnern von einer Übergangsregierung unter Führung von Interimspräsident Al-Scharaa geführt. Al-Scharaa war der Kopf der Islamistengruppe Haiat Tahrir al-Scham (HTS), die die Rebellenallianz anführte, die Assad schlussendlich stürzte.

Weitere Artikel

DLRG: Junge Männer ertrinken häufiger

Mehr als 300 Menschen sind 2025 schon in Deutschland beim Baden gestorben. Die Zahl sank damit. Doch Männer zwischen 21 und 30 sind besonders gefährdet. Was die DLRG über mögliche Ursachen sagt.

Merkel lobt Merz: „Mit Charme und Stimme“

Dass die Ex-Kanzlerin und der Kanzler sich nicht verstehen, ist bekannt. Umso schwerer wiegt da ein überraschendes Lob Merkels. Zumindest mit einem Teil seiner Politik zeigt sie sich sehr zufrieden.

Deutscher stirbt beim Tauchen vor Elba

Im Urlaub auf der italienischen Insel macht ein 80-jähriger Bundesbürger einen Tauchgang. Im Wasser verliert er das Bewusstsein. Alle Hilfe kommt zu spät.