Zähl Pixel
Wirbelstürme

Verletzte und Verwüstung nach Tornados in Oklahoma

Neben Gebäuden wurden durch die Tornados auch Fahrzeuge und Bäume in Mitleidenschaft gezogen.

Neben Gebäuden wurden durch die Tornados auch Fahrzeuge und Bäume in Mitleidenschaft gezogen. Foto: Bryan Terry/The Oklahoman via AP/dpa

Nach Lauffeuern in den vergangenen Tagen hat sich in Oklahoma das nächste Unglück ereignet. In der Nacht zogen Wirbelstürme durch den US-Bundesstaat, die teilweise schwere Schäden hinterließen.

Von dpa Montag, 04.11.2024, 11:25 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Oklahoma City. Über den US-Bundesstaat Oklahoma sind in der Nacht Tornados mit zerstörerischer Gewalt hinweggefegt. Elf Menschen wurden dabei allein in Oklahoma City verletzt, Autos und Gebäude teils massiv beschädigt, wie die Stadt mitteilte. Zuvor hatte der US-Wetterdienst (NWS) mögliche Tornados auf der Plattform X angekündigt. 

Mehr als 20.000 Bürgerinnen und Bürger waren zeitweise ohne Strom, da die Versorgung unterbrochen wurde, wie aus der Website Poweroutage.us hervorging. 

Mehrere Tornados zerstörten laut Angaben der Stadt insgesamt 39 Gebäude und beschädigten 97 teils stark. Mehrere Straßen wurden geschlossen, um die Aufräumarbeiten zu erleichtern. Weitere Tornados sind laut Wetterdienst nicht auszuschließen. Anwohner wurden jedoch dazu aufgerufen, sich auf eine mögliche Evakuierung vorzubereiten. Notunterkünfte für Betroffene wurden bereitgestellt. 

Im Hinblick auf die anstehende Präsidentschaftswahl soll die Instandsetzung der Wahllokale nach Angaben des Gouverneurs von Oklahoma, Kevin Stitt, priorisiert werden - „um sicherzustellen, dass der Strom in den Wahllokalen funktioniert.“

Auch wenn weitere Tornados nicht auszuschließen sind, haben Einsatzkräfte in Oklahoma mit den Aufräumarbeiten begonnen.

Auch wenn weitere Tornados nicht auszuschließen sind, haben Einsatzkräfte in Oklahoma mit den Aufräumarbeiten begonnen. Foto: Bryan Terry/The Oklahoman via AP/dpa

Weitere Artikel

Warum Trüffel Trendfood sind

So manche Oma denkt bei „Trüffel“ an sahnige Pralinenkugeln, der Enkelin läuft beim Gedanken an Pilzpasta das Wasser im Mund zusammen. Wie eine Luxuszutat zum Alltagsprodukt geworden ist.

Ist Belgrad das neue Berlin?

Wohin 2026? Der „Lonely Planet“ schlägt wieder angesagte Reiseziele vor. Germany? No way. Die Reiseexperten schauen lieber auf andere Länder und Städte in Europa - oder gleich andere Kontinente.

Wie geht es im Fall Rebecca weiter?

Vor sechs Jahren verschwand die 15-jährige Rebecca aus Berlin. Nun suchen die Ermittler wieder nach Spuren in Brandenburg. Probleme bereiten ihnen dabei auch „selbst ernannte Hobbydetektive“.

Geburtstagsfeier für Merz ohne Merkel

Am 11. November wird Friedrich Merz zum ersten Kanzler über 70 seit Konrad Adenauer. Seine Fraktion feiert ihn mit einer Party im Reichstagsgebäude. Eine prominente Unionistin wird nicht dabei sein.