Was Demokratie jungen Menschen bedeutet: Projekt in Sandbostel

Junge Menschen für Demokratie: Projekttage in der Gedenkstätte Lager Sandbostel. Foto: Gedenkstätte Lager Sandbostel
Fragen, die junge Leute rund um das Thema Demokratie beschäftigen, soll in der Gedenkstätte Sandbostel an Projekttagen auf den Grund gegangen werden.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Sandbostel. Zu drei Projekttagen für junge Menschen zwischen 17 und 24 Jahren lädt die Gedenkstätte Lager Sandbostel bei Bremervörde ein. Jeweils am Samstag, 18. Januar, 15. Februar und 22. März, soll in der Zeit von 10 bis 16 Uhr verschiedenen Fragestellungen rund um das Thema „Demokratie“ nachgegangen werden.
Nationalsozialismus
T Wanderausstellung „trotzdem da!“: Kinder aus verbotenen Beziehungen
Mareike Kelzenberg, Pädagogin und Historikerin in der Gedenkstätte, stellt zentrale Fragen in den Mittelpunkt: „Was hat Demokratie eigentlich mit mir zu tun? Wie kann ich mich aktiv an unserer Demokratie beteiligen und was ist mir wichtig in einer Demokratie? Auf diese Fragen wollen wir an den Projekttagen Antworten finden.“
Demokratie mit dem historischen Ort verbinden
An den drei Tagen soll darüber hinaus gemeinsam mit dem Team der Gedenkstätte ein Workshop für Gleichaltrige entwickelt werden. Ziel dieses Workshops sei es, das Thema „Demokratie und den historischen Ort des Lagers Sandbostel“ miteinander zu verbinden.
Die gute Nachricht
T Mit eigener Stimme: Stader Schüler gewinnen Zivilcouragepreis
Zeitgeschichte
T Buxtehude in der NS-Zeit: Das Schweigen ist endlich gebrochen
„Wer sich für Politik, Demokratie, Jugendarbeit oder Geschichte interessiert, ist hier genau richtig“, sagt Diakon und Friedenspädagoge Michael Freitag-Parey, der wie Mareike Kelzenberg ebenfalls an der Gedenkstätte tätig ist.
Teilnahme und Verpflegung sind kostenfrei
Teilnahme und Verpflegung an den drei Tagen sind kostenlos. Fahrtkosten können übernommen werden. Bei der Organisation der Anfahrt und von Mitfahrgelegenheiten gibt es bei Anfrage Unterstützung. Eine Teilnahme nur an einem der Projekttage ist ebenfalls möglich.
Wer eine Juleica hat, kann mit der Teilnahme an der Veranstaltung seine Card verlängern.
Informationen und Anmeldung bei Mareike Kelzenberg per Mail an: m.kelzenberg@stiftung-lager-sandbostel.de oder Michael Freitag-Parey: m.freitag-parey@evlka.de oder Telefon: 04764/ 2254810.