Weltklasse-Musik für alle: Schüler dürfen den IMF-Künstlern lauschen

Tianwa Yang und Haiou Zhang spielen bereits seit zwei Jahren im Duo. Foto: Jürgens
2000 Schülerinnen und Schüler können nicht irren: Gute Musik ist und bleibt gute Musik, egal, ob es sich dabei um Rock, Pop, Folklore, Jazz oder Klassik handelt. So bewerteten sie die Auftritte der Künstler des International Music Festivals.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Und das Internationale Musikfestival (IMF) stand auch dieses Mal in seinem 13. Jahr für herausragende Musik mit dem Schwerpunkt Klassik – auch in der Parallelwelt der Konzertreihe in den Schulen, die mittlerweile sieben Schulen in zwei Landkreisen umfasste, von Winsen über Buchholz bis Buxtehude - so viel wie noch nie.
Die Reaktionen waren überall gleich: Rauschender Beifall bis hin zum Sturm, dokumentierten die Begeisterung der jungen Zuhörer jedes Mal und belohnten die Künstler und Künstlerinnen, die ihrerseits in der Stille des gespannt lauschenden jugendlichen Publikums zu Höchstleistungen auflaufen konnten.
Kostenlose Musik direkt zur Jugend gebracht
So war dann auch auf der Seite der Macher die Zufriedenheit groß, und es dominierte der Eindruck, dass genau das Richtige getan wurde: Die Musik direkt an die Jugend zu bringen, dort, wo sie lernt und arbeitet, kostenlos.

Die Schüler Tamer Lita, Simon Rödenbeck, Simon Gollenstede und Ida Ziebarth haben eins gemeinsam, Musik ist ihr Lieblingsfach. Foto: Winter
Immerhin eine Erfindung des IMF und seines Intendanten Dieter Klar sowie des künstlerischen Leiters Haiou Zhang, die dafür außerdem das Buxtehuder Duo „WinterReise“ mit Sylvia Reiß (Harfe) und Harald Winter (Gitarre, Percussion), der auch meist moderierte und zum Mitmachen animierte, sowie das „Estonian Percussion Quartet“ und Tianwa Yang (Violine) ausgewählt hatten. Ein Konzept, das aufging, auch dank großzügiger Unterstützung durch Sponsoren wie der Sparkasse Harburg-Buxtehude und der Niedersächsischen Sparkassenstiftung.
Schüler sind begeistert vom Konzert
Gestern, am Freitagvormittag, ging die Tour durch die Schulen in Buxtehudes SZ Süd zu Ende mit einer eindrucksvollen Interpretation des ersten Satzes der „Frühlingssonate“ von Beethoven durch die frisch mit dem „Opus“ ausgezeichnete Tianwa Yang und ihrer wunderbar singenden Violine und dem kongenialen Haiou Zhang am Flügel. Besonders ausdrucksstark nach Empfindung der Schüler Tamer Lita, Simon Rödenbeck, Simon Gollenstede und Ida Ziebarth, die alle „Musik“ als eines ihrer Lieblingsfächer angaben: Die musikalisch zart auf der Violine gemalten Flügelschläge eines Schmetterlingspaares, das über dem Grab übrig bleibt, nachdem die Partnerin in einem unglücklich verliebten Paar den Freitod gesucht hat, weil sie ihren Liebsten nicht heiraten durfte …
Auch für die Klasse 7e und ihrer Musiklehrerin Frau Campen war die vorherrschende Stimmung Begeisterung über das Konzert, und wenngleich die meisten Schüler in ihrer Freizeit vor allem andere Musik hören, herrschte doch eine große Offenheit gegenüber Fragen des Geschmacks und einige begriffen es sogar als Ansporn.
Am Schluss gab es dann zu Ehren des Intendanten Dieter Klar ein spontan improvisiertes Geburtstagslied, aus gegebenem Anlass natürlich.
Tianwa Yang und Haiou Zhang, die seit zwei Jahren im Duo spielen, sind am heutigen Sonnabend um 20 Uhr noch einmal in der Apensener Kirche zu hören.