Kein schlechtes Ergebnis für den Show-Dino „Wetten, dass..?“, der beim Fernseh-Jahresranking auf Platz zwei landet. Der Sieger ist ein alter Bekannter aus Westfalen.
Die Show ist ein Stück deutsche Fernsehgeschichte - mit vielen unvergesslichen Momenten. Wer stand am häufigsten auf der Bühne? Und welche Gegenstände kamen am häufigsten in Wetten zum Einsatz?
Die „Wetten, dass..?“-Liveshow am 25. November wird die letzte Ausgabe mit Thomas Gottschalk sein. Wie es mit dem Format weitergeht, will der Sender laut früheren Angaben nach der Sendung entscheiden.
Der Suchtbeauftragte der Bundesregierung will Werbung für Sportwetten drastisch einschränken und bei der EM 2024 gar keine sehen. Für die Wettanbieter steckt in dieser Diskussion vor allem Polemik.
Der Krautsander Strand wird Ostern zum Publikumsmagneten: Eine große Ostereier-Buddelei ist geplant. Außerdem müssen Drochterser Promis womöglich ihre Badewette einlösen und in die kalte Elbe.
Im vergangenen Jahr hatte der Innensenator von den Wettbüros einen Nachweis gefordert, dass sie ihr Geschäft mit rechtmäßig erworbenen Geld betreiben. Dahinter stand der Verdacht der Geldwäsche. Aber war das Misstrauen berechtigt?
Paukenschlag im Bremer Rathaus: Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) plant, alle Wettbüros im Land Bremen zu verbieten. Das erklärte Mäurer auf einer Pressekonferenz. Insgesamt 32 Wettbüros in Bremen und fünf in Bremerhaven werden wohl bereits im August schließen müssen.