Zähl Pixel
Wetter

Wochenende bringt freundlicheres Wetter in den Norden

Zum Wochenende hin klart das Wetter im Norden auf.

Zum Wochenende hin klart das Wetter im Norden auf. Foto: Stefan Sauer/dpa

Nach frostigen Nächten und einem wechselhaften Start zeigt sich das Wetter im Norden am Wochenende vielerorts freundlich und trocken. An der Küste kann es böig werden und vereinzelt zu Regen kommen.

Von dpa Donnerstag, 20.11.2025, 07:25 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Hamburg/Kiel/Schwerin. Zum Wochenende können sich die Menschen im Norden auf Auflockerungen freuen. Am Donnerstag bleibt es in Hamburg und Schleswig-Holstein überwiegend wolkig bei Höchstwerten von 2 bis 5 Grad, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte. 

An der Ostsee muss mit teils stürmischen Böen gerechnet werden. In Mecklenburg-Vorpommern kommt es gebietsweise zu Regen und Schneeregen, bevor es zum Nachmittag aufklart und trocken wird. Die Höchstwerte liegen bei 2 bis 4 Grad.

In der Nacht auf Freitag muss im Norden mit Frost und teilweise Glätte gerechnet werden. Die Temperaturen sinken auf minus 1 bis minus 5 Grad. Der Freitag startet mit einem Wechsel aus Sonne und Wolken. Die Temperaturen liegen bei bis zu 3 Grad in Hamburg und 7 Grad auf den Nordfriesischen Inseln. In Mecklenburg-Vorpommern steigen sie auf 2 bis 5 Grad. An der Küste können vereinzelt Regen- und Schneeschauer auftreten, der Wind weht schwach.

Trockenes Wochenende

Der Samstag wird in weiten Teilen freundlich und trocken. Lediglich im Nordwesten Schleswig-Holsteins kann es vereinzelt regnen. Die Maximalwerte liegen bei bis zu 3 Grad im Inland und bei bis zu 6 Grad an der Küste. 

An der Nord- und Ostsee weht ein frischer, böiger Wind. In der Nacht zum Sonntag bleibt es trocken, die Tiefstwerte gehen auf 0 bis minus 5 Grad zurück.

Die Redaktion empfiehlt
Weitere Artikel

HSV kann gegen Augsburger nicht punkten

Es war das Krisenduell der Bundesliga. Am Ende jubelt Augsburg, weil nach etlichen verpassten Chancen ein Angriff sitzt. Der HSV rutscht dagegen in der Tabelle tiefer unten rein.