Zähl Pixel
Archiv

Zwei Überfälle auf Geschäfte in Hamburg

Ein Blaulicht leuchtet auf dem Dach eines Streifenwagens der Polizei.

Ein Blaulicht leuchtet auf dem Dach eines Streifenwagens der Polizei.

Erst ein Weinhandel, dann eine Bäckerei: Innerhalb weniger Stunden wurden in der Neustadt und in Wandsbek zwei Geschäfte überfallen. Die Polizei konnte die Täter bisher nicht ermitteln.

Sonntag, 08.01.2023, 15:30 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Nach zwei bewaffneten Überfällen auf Geschäfte in Hamburg am Freitagabend und am Samstagmorgen ist die Polizei auf der Suche nach den Tätern und nach Zeugen der Vorfälle. Am Freitagabend überfiel ein Mann mit einem Messer bewaffnet einen Weinhandel in der Hamburger Neustadt, wie die Polizei Hamburg mitteilte. Der Mann hatte sich den Angaben zufolge eine halbe Stunde zuvor als vermeintlicher Kunde in dem Laden beraten lassen, bevor er bei seinem zweiten Besuch einen Angestellten bedrohte und Bargeld forderte. Nachdem der Täter eine niedrige dreistellige Summe Bargeld erbeutet hatte, flüchtete er zu Fuß und wurde bei der anschließend eingeleiteten Fahndung nicht gefunden. Der Mitarbeiter wurde bei dem Überfall nicht verletzt.

Am Samstagmorgen überfiel ein maskierter Unbekannter eine Bäckerei im Stadtteil Wandsbek. Der Mann bedrohte die 44-jährige Verkäuferin mit einer Schusswaffe und forderte sie auf, ihm Bargeld auszuhändigen, wie die Polizei Hamburg mitteilte. Die Frau verweigerte dies und schrie laut um Hilfe, woraufhin der Mann den Laden ohne Raubgut verließ und in Richtung eines nahe gelegenen Einkaufszentrums flüchtete. Die Verkäuferin erlitt bei dem Überfall einen Schock und musste von Notfallsanitätern betreut werden. Auch in diesem Fall führte die Fahndung nicht zur Festnahme des Täters. (dpa)

Weitere Artikel

Hamburgs Verfassungsgericht weist AfD-Klage ab

Für Hamburgs Innensenator Grote gehört die Relativierung des Holocaust zur Grunderzählung der AfD. Die hält das für unzulässig und zieht vors Verfassungsgericht. Nun gibt es ein Urteil.
Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.