Agathenburg muss für 2024 mit einer Steuererhöhung rechnen, denn die Gemeinde hat 2,85 Millionen Euro weniger auf dem Konto als gedacht. Die Sporthalle, die jetzt gebaut werden soll, fällt vermutlich kleiner aus. Noch bleiben die Steuersätze unverändert.
Die Schlaglöcher im Hagener Weg in Dollern werden bis zum Ende der B73-Baustelle in Agathenburg nur notdürftig repariert. Anfang Januar wurden sie bereits ausgebessert. Doch schon jetzt sind durch den Schwerlastverkehr wieder Löcher im Asphalt entstanden.
Die Eierschnorrer sind wieder in Nottensdorf unterwegs: Am Sonnabend, 4. Februar, wird das traditionelle Eierschnorren - ein alter niederdeutscher Winterbrauch - nach zwei Jahren Corona-Zwangspause wieder veranstaltet.
Der Schützenverein Dollern von 1925 will mit dem Königsball 2023 am Sonnabend, 25. Februar, das Schützenjahr beginnen, nachdem das Schützenfest 2022 ausfallen musste. Gefeiert wird in Höfts Markthaus in Neukloster.
Der Kartenvorverkauf für die neue plattdeutsche Komödie der „Hornbörger Pannkoken“ startet am 28. Januar, von 10 bis 12 Uhr, im Mehrgenerationenhaus in Horneburg.
Das Kreis-Naturschutzamt in Stade hat den Bagger am Baggersee am Schragenberg in Nottensdorf gestoppt. Die Abholzaktion war illegal. Jetzt drohen dem Unternehmen Konsequenzen.
Gemeindebrandmeister Torben Schulze hat bei der Samtgemeindewehrversammlung an die Politik appelliert, den notwendigen Bau des Feuerwehrhauses in Dollern nicht auf die lange Bank zu schieben. Dieser dürfe nicht dem Rotstift zum Opfer fallen.
Für den Kauf von Grundstücken für Gewerbe und die Feuerwehr sowie die Kita-Erweiterung nimmt die Gemeinde Dollern Kredite auf. Auch Projekte wie Buswartehäuschen, abschließbare Fahrradstellplätze am Bahnhof und LED-Beleuchtung waren bei den Haushaltsberatungen ein Thema.
Ein Lohnunternehmen hat am Montag am Baggersee am Schragenberg den Großteil der Gehölze ober- und unterhalb des Osthangs geschreddert. Lediglich am Ufer blieben Büsche und Bäume stehen. Der Kahlschlag stieß auf Kritik.
Die Haltestelle „Ahlerstedt, Kakerbecker Straße“ wird erneuert. Vom 30. Januar bis 10. Februar fahren die Buslinien 2035, 2060, 2061 und 2703 deshalb eine Ersatzhaltestelle an.
Das Netzwerk Sozialraum in der Samtgemeinde Horneburg lädt ein zu einer Veranstaltung über Alkohol- und Drogenkonsum im Jugendalter am Mittwoch, 8. Februar, 19 Uhr, im Gemeindesaal der Kirchengemeinde Horneburg, Bleiche 1.
Dollern soll einen „Dorfstromer“ und eine Orts-App bekommen. Das kündigte Bürgermeister Jan-Hinnerk Burfeind (CDU) beim Neujahrsempfang im Bürgerbüro an - und rief zugleich Bürger dazu auf, sich als „Kümmerer“ zu engagieren.
Um die Erträge, die von der Bürgerstiftung der Kreissparkasse Stade, der Günther Meyer-Stiftung und der Myriam C. Grass-Stiftung in diesem Jahr ausgeschüttet werden, können sich gemeinnützige Vereine und Institutionen der Samtgemeinde Horneburg bis zum 30. April bewerben.
Die Horneburger Gruppe „Gegen das Vergessen - für mehr Toleranz“ erinnert am internationalen Holocaust-Gedenktag, 27. Januar, 19 Uhr, wieder an das Frauen-Außenlager des Konzentrationslagers Neuengamme in Nach der Corona-Pause hat sich die Gruppe nun neu organisiert.
Sie haben Fragen zu Ihrem Abonnement oder unseren Angeboten?
Wir sind gerne für Sie da.Tel. 04141-936-444(Mo.-Fr. 8.00 - 16.00 Uhr, Sa. 8.00 - 10.00 Uhr)
abo(at)tageblatt.de
Als sie 34 war, hatte Nadine Beckmann-Kruse aus Stade Power für alles: drei Kinder, einen Vollzeitjob im Krankenhaus und ihre große Leidenschaft, die Musik. Heute ist sie 36 und sagt: „Das war eine ganz andere Welt. Da bin ich raus.“ Nadine Beckmann-Kruse leidet unter Long Covid.
Die Vorwürfe aus Reihen der Stader Feuerwehrleute haben viel Staub aufgewirbelt. Jetzt hält die Stadt dagegen und zeigt auf, was sie für die Wehren auf die Beine stellt. Und sie entkräftet eine besonders heikle Story.
Diese Nachricht sorgt erst einmal für Unruhe: Die Dow will weltweit Stellen einsparen und Produktionsanlagen stilllegen. Was heißt das für den Standort im Stader Industriegebiet auf Bützflethersand?
Investoren haben ein Auge auf das Alte Land geworfen. Ihr Ziel: Strom-Gewinnung aus Wind- und aus Solarenergie. In Mittelnkirchen will ein Investor für 35 Millionen Euro eine Agri-Photovoltaik-Anlage bauen, die Politik zieht mit. Doch es gibt viele offene Fragen.
Es sind goldene Zeiten für Arbeitnehmer und harte Zeiten für Betriebe auf Fachkräfte-Suche. Dieses Fazit ziehen Arbeitsagentur und Jobcenter in Stade für das Jahr 2022. Gute Arbeitsplätze wird es künftig noch mehr geben. Aber woher kommen die Arbeitskräfte?
Der Flugzeugbauer Airbus, der unter anderem Werke in Stade und Hamburg-Finkenwerder betreibt, erhält einen weiteren Auftrag von einer französisch-niederländische Fluggesellschaft. Airbus-Erzrivale Boeing rutscht derweil tiefer in die Krise.
Fußball-Zweitligist Hamburger SV hat den ungarischen Stürmer Andras Nemeth verpflichtet. Der 20-Jährige kommt vom belgischen Erstligisten KRC Genk und ist als Alternative zu Torjäger Robert Glatzel gedacht. Und Mittelfeldspieler Sonny Kittel bleibt beim HSV.
2014 wurden die berühmten Esso-Häuser an der Hamburger Reeperbahn abgerissen. Seither liegt das Areal brach. Eigentlich sollte der Bau längst gestartet sein. Doch wichtige Anträge der Bauherrin fehlen noch immer.
Der Stader Energiehafen für den Import von verflüssigten Gasen wie LNG ist im Bau. Jetzt kommt Bewegung in die Weiterleitung der Gase von Bützfleth in das bundesdeutsche Leitungsnetz.
Es ist eine der größten Schwimmbad-Baustellen Europas: Die Alster-Schwimmhalle in Hamburg. Nun geht es in die Schlussphase.
Der Umsatz ist deutlich gestiegen. Trotzdem hat die Messe Hamburg das vergangene Jahr mit einem Millionenminus abgeschlossen. Messechef Aufderheide ist dennoch sehr zufrieden.
Hamburg will seine CO2-Emissionen bis 2030 um 70 Prozent reduzieren. Bis 2045 soll die Stadt CO2-neutral sein. Um diese ehrgeizigen Ziele zu erreichen, muss in allen Sektoren eingespart werden - auch im Gebäudebereich. Hier hat die Stadt noch einiges zu tun.
Wer auf ein Paket oder einen Brief wartet, der sollte sich vielleicht etwas in Geduld üben: Bei der Post wird wieder gestreikt. Ein Eckpunktepapier zeigt, wie lange die Zustellung der Post künftig dauern könnte.
Wie geht es nach der Insolvenz des Betreibers in den mehr als 100 Pflegeeinrichtungen weiter? Beim groß geplanten Convivo-Bau in Neu Wulmstorf ist - anders als in Fredenbeck - eine Lösung gefunden.
Mehr als 30 Jahre lang hat eine Hamburgerin trotz inniger Liebe zu ihrem Mann nie das ganz große Glück mit ihm gefunden. Keine Kinder, lange keine Ehe und am Ende trinkt und motzt er nur noch. Die Tragödie gipfelt in einem Messerstich.
Werder Bremen hat die vergangenen vier Bundesliga-Spiele verloren, der VfL Wolfsburg zuletzt sechsmal nacheinander gewonnen - unterschätzen will Wolfsburgs-Trainer Niko Kovac den Gegner im Nordduell am Sonnabend aber trotzdem nicht.
Die neue Saison kann kommen. Der Moorexpress wurde frisch lackiert. Wann er wieder auf die Schiene geht.
Sieben längere Fahrten und viele Workshops stellt der ehrenamtlich tätige Verein in 2023 für Kinder und Jugendliche auf die Beine. Bald sind Anmeldungen möglich.