Für „Ich will nen Cowboy als Mann“ ist sie vor allem bekannt. Doch Gitte Haenning hat sich im Laufe der Jahre neu erfunden und will auch eine andere Seite von sich zeigen - nicht nur Schlager. Ist das bei ihrem Konzert in Stade gelungen? Der Abend in der Schnellkritik.
Eigentlich sollte es ein Stück rund um ein chinesisches Virus geben. Doch davon hatten die Hamelwördener Theoterspeeler beim dritten Anlauf die Nase voll. Sie wollten jetzt nur noch Spaß haben - und planten kurzfristig um.
Im Freilichtmuseum in Rosengarten-Ehestorf gibt es zwei Verdachtsfälle auf Geflügelpest. Besucher müssen draußen bleiben. Wie viele Enten, Gänse und Hühner jetzt getötet werden müssen.
Vom 20. bis 23. Juli feiern wieder Zehntausende beim Seeflughafen Nordholz. Deichbrand 2023 lockt mit Deichkind, K.I.Z. Marteria, Beatsteaks, Jan Delay oder Juju. Und das ist nur ein Bruchteil der bestätigten Acts. Doch die Vorfreude ist bei einigen bereits getrübt.
Im Kulturforum am Hafen ist am Sonnabend, 11. Februar, der Sänger und Gitarrist Pablo Miró zu Gast. Das Konzert verspricht Musik mit vielfältigen kulturellen Einflüssen, die Zuversicht geben soll. Beginn des Konzerts ist um 20 Uhr.
Beim nächsten Rathauskonzert vom Stader Kulturkreis stehen fünf Komponisten aus fünf Ländern auf dem Programm. Im Rahmen der Veranstaltung am Sonntag, 12. Februar, um 17 Uhr präsentieren zwei Künstler Musik der Romantik.
Musik, die gute Laune verbreitet - und das für einen guten Zweck: So ein Konzert ist am Sonntag, 12. Februar, in der Seminarturnhalle zu erleben. Zu Gast ist das Quintett La Saxa.
Normalerweise spielt die NDR Bigband auf Bühnen großer Konzerthäuser wie der Elbphilharmonie. Für ein besonderes Projekt zur Nachwuchsförderung ist die renommierte Formation jetzt zu Gast in Buxtehude.
Zu einer Multivisions-Schau lädt der KulturPunkt Moisburg am Sonntag, 12. Februar, ein. Ab 17 Uhr nimmt TV-Journalist Peter von Sassen das Publikum im Amtshaus Moisburg mit auf eine Reise in eisige Welten.
Das Singer-Songwriter-Duo „Margins Of April“ gastiert am Sonnabend, 4. Februar, ab 19.30 Uhr zur Bunten Stunde im Freiburger Kornspeicher.
Ein Cowboy als Mann reichte ihr nicht. Gitte Haenning will alles und hat sich nach ihrer Zeit als Kinderstar und Schlager-Sängerin mit Pop und Jazz musikalisch neu erfunden. Kurz vor ihrem Auftritt im Stadeum erzählt die Sängerin von einer prägenden Erinnerung.
Hohe Kunst und reines Vergnügen - passt das zusammen? Und ob. Bestes Beispiel ist „Die Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart - die meistgespielte Oper aller Zeiten.
Sie sollen laut Ankündigung die absolute Nummer eins unter den Rammstein-Cover-Bands sein: Stahlzeit. Die Tributeband will der deutschen Erfolgsband im Stadeum Tribut zollen.
„Menschen im Foto“ heißt die Ausstellung von Heiner Kalhorn aus Neugraben, die jetzt in der „Galerie am Falkenberg“ gezeigt wird.
Claudia Becker aus Geversdorf ist neu dabei. Die gebürtige Staderin, die 30 Jahre in Bochum lebte, lernte für ihre Premiere auf der Oederquarter Theaterbühne sogar Plattdeutsch.
Sie haben Fragen zu Ihrem Abonnement oder unseren Angeboten?
Wir sind gerne für Sie da.Tel. 04141-936-444(Mo.-Fr. 8.00 - 16.00 Uhr, Sa. 8.00 - 10.00 Uhr)
abo(at)tageblatt.de
Der geplante Bau einer Flüchtlingsunterkunft sorgt in Hammah für dicke Luft. Vor allem, weil sich die Bürger übergangen fühlen. Zur Ratssitzung am Mittwochabend kamen rund 100 Zuhörerinnen und Zuhörer. Die Politik fasste gleich drei Beschlüsse zum Thema.
Am heutigen Freitagnachmittag wird das nächste Autobahn-Teilstück zwischen Jork und Neu Wulmstorf freigegeben. Das ist der Zeitplan und so geht es dann am Ende der Autofahrt lang.
Bahnhof, Malerschule, „Quartier der Ideen“ in der Giselbertstraße: In jüngster Vergangenheit wurden bei mehreren Projekten in Buxtehude auch die Bürgerinnen und Bürger gefragt. Was ist daraus geworden? Eine Übersicht.
Der Lehrermangel an der Stader Förderschule in Ottenbeck ist eklatant, die Eltern sind in Sorge. Wiederholt fällt Unterricht aus - eine kurzfristige Lösung scheint nicht in Sicht. Und die Antwort des Kultusministeriums hilft auch nicht wirklich weiter.
Vor dem Hamburger Landgericht sollte die Rolle des ehemaligen Köver-Geschäftsführers bei einem Drogentransport nach Buxtehude endlich geklärt werden. Doch stattdessen wurden schwere Vorwürfe an die Staatsanwaltschaft erhoben.
Die Errichtung von vier zusätzlichen Flüchtlingsunterkünften in Buxtehude sorgt bei Anwohnern für Unruhe. Eine bestehende Unterkunft wurde mit einem Hakenkreuz beschmiert. Jetzt reagieren die Ratsfraktionen.
Gestiegene Baupreise und Zinsen - der private Bauboom lässt merklich nach. Die Gemeinde Oldendorf agiert deshalb mit Bedacht. Ihr Baugebiet an der Kranenburger Straße erschließt sie in mehreren Abschnitten. Dafür gibt es einen weiteren Grund.
Die neuen Wasserstoffzüge, die für die Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser (EVB) in der Region unterwegs sind, werden auf der Elbe-Weser-Strecke derzeit nur unregelmäßig eingesetzt. Was der Grund dafür ist.
Für die Fußballer der SV Ahlerstedt/Ottendorf ist die Winterpause am Wochenende vorbei. Im ersten Spiel des Jahres muss Trainer Malte Bösch umplanen - „an allen Ecken und Enden“.
Der Regionalliga-Spitzenreiter VfL Stade tritt am Wochenende beim Aufsteiger TSV Bargteheide Bees an. Stades Trainer erwartet dennoch einen „Kampf“.
Ist es gerechtfertigt, den Buxtehuder Angeklagten im großen Kokain-Prozess in Hamburg weiterhin in Untersuchungshaft zu lassen? Der Buxtehuder Strafverteidiger Lorenz Hünnemeyer ordnet den aktuellen Verfahrensstand ein.
Sie hat Berge von Grünkohl gekocht, viele Hundert Rouladen gewickelt, kiloweise Bratkartoffeln zubereitet. Jetzt hat Heidi Wagner (65) in Elmerheide ein letztes Mal das Licht ausgemacht. Wie es mit der Raststätte „Zum Elmer See“ weitergeht.
Können eine Fachjury und zahlreiche Sporttaucher irren? Der kleine See setzte sich bei einer Wahl jetzt gegen Dubai oder Malta durch. Gegen Vorwürfe wie „Todessee“ wehrt sich der Betreiber.
Welche Ortschaften werden von der Teilöffnung am meisten profitieren? Und wer wird der Verlierer sein? Das TAGEBLATT hat nachgefragt und zeigt, wie sich der Verkehr wandeln könnte.