Die Pubertät bringt meistens Stress ins Familienleben. Warum Jugendexperte und Autor Matthias Jung das Thema mit Humor angeht, welche Tipps er bei seinem ungewöhnlichen Bühnenabend im Stadeum für Eltern hat und was er zur Smartphone-Nutzung sagt.
Im Stadtpark wird am Sonnabend, 3. Juni, von 15 bis 17 Uhr ein Fest der Kulturen gefeiert. Es wird ein Picknick geben, zu dem alle eingeladen sind, die Lust haben, zusammen zu feiern.
Die Sonderausstellung „Wasser und Wolken“ im Buxtehude Museum mit Gemälden und Druckgrafik des 20. Jahrhunderts aus der Sammlung der Hamburger Sparkasse endet am Sonntag, 4. Juni, mit einem bunten Programm für Groß und Klein.
Nach dem großen Erfolg der Krimi-Dinner von 2014 („Mord ist kein Zufall“) und 2017 („Tod im Rampenlicht“) plant die Kleine Jorker Bühne eine Neuauflage im Fährhaus Kirschenland in Wisch.
Die Frage, ob die Inseloner sich auflösen oder nicht, ist entschieden: Es soll weitergehen. Die traditionsreiche Drochterser Plattdeutsch-Theatergruppe hat einen neuen Vorstand gefunden und will mit neuem Konzept und einem Veranstaltungspartner wieder Zuschauer und Spieler gewinnen.
Wilfried Eggers hat ein neues Buch geschrieben. Diesmal dreht es sich nicht um Rechtsanwalt Peter Schlüter und dessen kriminalistisches Talent. Der Drochterser Autor hat eine Wikinger Saga verfasst. Wie es dazu kam.
Alles, was sie bewegt, hält Erlgard Staude-Müller in Gedichten und Gemälden fest. Einen Teil ihrer Werke zeigt die Buxtehuderin jetzt in St. Paulus. Schon bevor sie zur Kunst fand, hat die Kreativität der ehemaligen Einzelhandelskauffrau in der Stadt Spuren hinterlassen.
Auch in diesem Jahr bietet die Stade Marketing und Tourismus GmbH für Gäste und Einheimische am Pfingstwochenende ein buntes Angebotsprogramm aus Stadtführungen sowie maritimen Angeboten auf der Schwinge und der Elbe an.
„Die Orgelpfeifen und das verschwundene Amulett“ heißt der neue Stade-Krimi, der in der Tradition spannender Jugendabenteuer wie Fünf Freunde, Drei Fragezeichen oder TKKG steht. Ausgedacht hat ihn sich die Autorin Nina Potschka aus Helmste.
Mit der aktuellen Ausstellung hat das Schloss Agathenburg zeitgenössische Werke rund um das Thema Essen versammelt. Dabei kommt entlarvende Gesellschaftskritik auf den Tisch und Süßigkeiten werden zum Werkstoff transformiert.
Überraschendes aus der Ozeanforschung präsentiert Dr. Walter Geibert im Natureum Niederelbe. Dabei spielt die Zeit eine große Rolle.
Die Ovelgönner Wassermühle ist wieder geöffnet. Am Deutschen Mühlentag, 29. Mai, können Besucher das idyllisch gelegene Kleinod von 13 bis etwa 17 Uhr besichtigen und ab 15 Uhr Butterkuchen aus dem alten Steinbackofen genießen.
Es ist ein ungewöhnliches Projekt: Eltern, Schüler und Lehrende der beiden Stader Gymnasien proben seit Monaten gemeinsam für ein gemeinsames Chorkonzert. Am Mittwoch, 7. Juni, 20 Uhr, wird es in St. Wilhadi aufgeführt.
Die Kulturscheune Drochtersen lädt für Sonntag, 4. Juni, 14.30 Uhr, zum „Kinderquatsch“ mit Nilsen, dem Spitzenreiter der aktuellen Kinder-Charts. Auch der Drochterser DJ Dirk Ludewig ist mit dabei.
Das erste Album seit vier Jahren: Michael Schulte will mit neuen Songs durchstarten, die er im Herbst unter anderem in Stade vorstellen wird. Was ihn umtreibt - und was an den Gerüchten um ihn und Max Giesinger dran ist.
Sie haben Fragen zu Ihrem Abonnement oder unseren Angeboten?
Wir sind gerne für Sie da.Tel. 04141-936-444(Mo.-Fr. 8.00 - 16.00 Uhr, Sa. 8.00 - 10.00 Uhr)
abo(at)tageblatt.de
Das Gerücht, dass Malte Bösch nach seinem Ausscheiden bei der SV Ahlerstedt/Ottendorf Trainer beim Fußball-Oberligisten Heeslinger SC werden könnte, hat sich am Mittwochabend bestätigt. „Ich weiß, wie das Ganze wirkt“, sagt Malte Bösch über den Wechsel, der für Spekulationen sorgt.
Immer wieder kippen Unbekannte ihren Müll an den Obstplantagen an der A26 ab. Auch die Bio-Obstbäuerin Hilke Tambke kann ein Lied davon singen. Die Umweltfrevler gefährdeten sogar die Beregnung, jüngst landete eine ganze Küche im Obsthof. Das sagt der Kreis.
Volksfeststimmung herrscht am Freitagabend auf dem Spargelhof Werner in Deinste. Fast 1000 Menschen laufen beim Spargellauf. Dabei sind ehemalige Europameister und Hobbyläufer. Die fünf Sieger brauchen vor allem eines. Große Gefriertruhen.
Im Prozess um den Imbiss-Mord vor dem Landgericht Stade forderte die Staatsanwaltschaft am Freitag eine lebenslängliche Freiheitsstrafe unter anderem wegen Mordes und versuchten Mordes. Die Verteidigung geht dagegen von Totschlag aus und ist irritiert. Das sind ihre Argumente.
Sportbegeisterte auf der Geest dürften bei dieser Nachricht aufhorchen: Clever fit eröffnet ein Studio in Harsefeld. Was der neue Betreiber im jetzigen Sportpark plant - und wie es dann mit Kidsplanet und Sportpark in Nottensdorf weitergeht.
Was wäre die Gesellschaft ohne das Deutsche Rote Kreuz? Sie wäre deutlich ärmer - da waren sich am Freitag alle einig während der 75-Jahr-Feier des DRK-Kreisverbands Stade. Allen voran die Präsidentin des DRK auf Bundesebene, Gerda Hasselfeldt.
Nach monatelangen Bauarbeiten wurden am 19. Mai die Bauarbeiten auf der B73 abgeschlossen, die Ortsdurchfahrt Agathenburg wieder freigegeben. Doch an der A26 stehen Schilder, die auf eine Sperrung ab 18. Juli hindeuten. Wird die Straße jetzt schon wieder gesperrt?
Was Stephan Diercks aus Wenzensdorf einst als Hobby begann, will er jetzt mit drei Freunden groß aufziehen - das perfekte Messer entwerfen. Was hinter der Idee steckt und was sie mit Skateboards zu tun hat.
In Cuxhaven ist vor vier Monaten eine Seniorin verschwunden. Seit zwei Wochen wird eine Urlauberin aus Braunschweig vermisst. Was macht das mit den Angehörigen? Wo bekomme ich professionelle Hilfe? Wir haben eine Expertin gefragt.
Stade soll ein schwimmendes LNG-Terminal bekommen. Dafür könnte der Rat am 12. Juni sein Einvernehmen erteilen. Doch mit der LNG-Technologie sind auch Risiken verbunden. Um die ging es jetzt bei einem Info-Abend im Rathaus.
Auf dem Seefest wird am Wochenende viel Programm rund um den Vörder See aufgefahren. Auf drei Bühnen und mit der Unterstützung von 80 Vereinen ist für jede Alterklasse etwas geplant - von Entenrennen über Disc-Golf bis Konzerten.
Gerüchte um eine neue Liebe gab es immer wieder. Jetzt hat sich Schlagerstar Florian Silbereisen glücklich mit einer neuen Frau an seiner Seite gezeigt. Und die kommt aus einem Stader Nachbarkreis.
Mit zwei Wochen Verspätung öffnet Sauensieks Naturbad. Grund sind umfangreiche Modernisierungsarbeiten - und die haben sich gelohnt. Doch wer ins Wasser will, darf kein Warmduscher sein - das kühle Nass ist hier nämlich wirklich kalt.
Autos raus aus der Harsefelder Marktstraße: Noch vor den Sommerferien wird die Einkaufsstraße im Rahmen eines Modellversuchs teilweise gesperrt. Und es folgen weitere Schritte, um die beste Lösung zu finden.
Das Wetter soll am ersten Sommer-Wochenende tagsüber sonnig und trocken werden. In Niedersachsen könnte es bis zu 24 Grad warm werden. Und in der kommenden Woche soll die Temperatur weiter steigen.
Das Windenergieunternehmen Alterric Deutschland will in Bliedersdorf zwei knapp 250 Meter hohe Windkraftanlagen vom Typ Enercon E-160 errichten. Die Gemeinde will ein Wörtchen mitreden. Der Rat plant eine Veränderungssperre. Das sind die Gründe.
Nach der Freigabe der Autobahn bis nach Neu Wulmstorf hat sich das Leben in der beschaulichen Ortschaft Buxtehude-Ketzendorf verändert. Hunderte von Autos und Lastwagen befahren die Straße. Jetzt leisten die Anwohner Widerstand.