66.000 Zuschauer, Sieg, Platz eins: Der FC St. Pauli erlebt in Berlin einen bemerkenswerten Abend. Wohin kann diese Entwicklung noch führen?
Die Boxabteilung des Buxtehuder SV wächst dank der neuen Trainingsmöglichkeiten. Die Masters-Boxer, ab der Altersklasse Ü35, gehören zu den erfolgreichsten in Deutschland. Und der BSV ist Teil der positiven Entwicklung im Masters-Bereich.
Der Parasportschütze Tjark Liestmann vom SV Ladekop hatte sich keine große Medaillenchance bei seinem WM-Debüt in Lima (Peru) ausgerechnet - doch jetzt ist der 23-Jährige Weltmeister geworden.
Am Sonnabend bestreiten die Basketballer des VfL Stade ihr erstes Regionalliga-Spiel in der neuen Halle in Riensförde. „Es wird spannend, ob die technischen Dinge funktionieren“, sagt der Basketball-Verantwortliche Thomas Bolz.
Im fünften Jahr in Folge spielen die Veolia Towers Hamburg in der Basketball-Bundesliga. Sportlich sehen sich die Hanseaten für die Jubiläums-Saison gut aufgestellt und setzen auf „hungrige Profis“.
In Deutschland gibt es rund 65.000 Schulpferde und -ponys. Fast jeder Reiter hat seine ersten Übungen auf dem Rücken eines solchen Lehrmeisters absolviert. Beim Schulpferdeturnier des RFV Bokel in Ahlerstedt standen sie im Mittelpunkt.
Die Rollkunstläuferin Valeska Stüven vom VfL Stade hat bei der Norddeutschen Meisterschaft die Silbermedaille geholt. Das Turnier fand im neu gebauten Sport Campus Stade statt.
Der KLV Stade hat den Vergleich der Leichtathletik-Kreisverbände in Verden gewonnen. Das Team setzte sich gegen Cuxhaven, Osterholz, Rotenburg und Verden durch.
Er hat es geschafft: Der gebürtige Wingster Lasse Lührs hat sich im spanischen Pontevedra beim Grand Final der World Triathlon Championships Series (WTCS) das Ticket für die Olympischen Sommerspiele 2024 so gut wie gesichert.
Mit tollen Erfolgen kehrten die U12-Faustballteams aus Wangersen und Essel von den Deutschen Meisterschaften zurück. Die MTV-Juniorinnen wurden Vizemeister, die Junioren aus Essel holten sich die Bronzemedaille. Zu Rang elf langte es für die Juniorinnen des SV Düdenbüttel.
Ihre erste Auswärtspartie der Volleyball-Saison verlor das Oberliga-Team der SG Buxtehude-Altkloster knapp mit 2:3 bei der VG Delmenhorst-Stenum (25:22, 25:23, 26:28, 19:25, 15:17) - eine Niederlage, die unnötig erschien.
Rund 160 Zuschauer sahen zum Basketball-Auftakt am neuen „Sportcampus Stade“ in Riensförde eine punktreiche Partie. Die Frauen-Mannschaft des VfL Stade musste sich bei ihrem Pokaldebüt den ChemCats Chemnitz mit 30:96 geschlagen geben.
Mit acht Meistertiteln und fünf Medaillenrängen war der Buxtehuder SV bei den Hamburger Leichtathletik-Meisterschaften der U14 der erfolgreichste Verein. Clara Passauer mit drei Einzeltiteln und Luzie Knebel mit ihrer Siegerzeit über 800 Meter ragten heraus.
Die Turner des TuS Jork sind stark in die Landesligasaison gestartet. Der TuS holte im ersten Wettkampf in der höchsten niedersächsischen Klasse den zweiten Platz. Das ist eine Ansage.
Nach 2014 und 2021 hat die Jungseniorenmannschaft (ab 30 Jahre) des Golf Clubs Deinster Geest den Aufstieg in die höchste Spielklasse des Landesgolfverbands Niedersachsen-Bremen geschafft. Das Team um Kapitän Markus Ries lieferte eine starke Saison ab.
Deutliche Niederlage beim Tabellenführer: Die U19 des JFV A/O/B/H/H musste in der Regionalliga eine 1:5-Niederlage bei Tabellenführer Holstein Kiel hinnehmen. Das war keine gute Woche für die Vorzeigemannschaft des JFV:
Nach den drei Auftaktsiegen konnte Immenbeck kein Spiel mehr in der Fußball-Bezirksliga gewinnen und verlor nun auch gegen A/O II. Der FC Mulsum/Kutenholz beendete seine Minusserie eindrucksvoll.
Der Spitzenreiter FC Este 2012 hat den TVV Neu Wulmstorf in der Fußball-Kreisliga Harburg mit 1:0 geschlagen.
Der TuS Harsefeld hat das zweite Spitzenspiel in Folge gewonnen und behält die oberen Tabellenplätze der Fußball-Landesliga im Blick. Der VfL Güldenstern Stade muss mit einer Niederlage leben.
Der Buxtehuder SV II hat in der 3. Liga mit 35:31 (17:15) bei der SG Todesfelde/Leezen gewonnen. „Es war das erwartet schwere Spiel in einer hitzigen Atmosphäre“, sagte BSV-Trainer Adrian Fuladdjusch.
Der FC Oste/Oldendorf findet in der Fußball-Landesliga der Frauen wieder zu alter Dominanz, Stade hadert weiter mit der Torausbeute. Und die VSV Hedendorf/Neukloster verlieren das Topspiel.
Die Handballerinnen des VfL Stade haben in der Oberliga Nordsee 28:28 beim SV Friedrichsfehn gespielt und sind Dritter mit zwei Punkten Rückstand zur Spitze. „Wir mussten uns am Ende mit dem einen Punkt zufriedengeben“, sagte VfL-Trainer Dennis Marinkovic
Dritte Niederlage in Folge für die Oberliga-Fußballerinnen der SV Ahlerstedt/Ottendorf. Nach den fünf Siegen zum Saisonauftakt habe sich zuletzt ein Knoten gebildet, so Trainer Benjamin Saul. „Der wird wieder platzen, auch wenn gerade die Köpfe hängen.“
Die Handballer des VfL Fredenbeck haben bei der Ahlener SG mit 28:34 (16:18) verloren - das dritte Spiel in Serie, das unnötig mit einer Niederlage endete. Knackpunkte: zu viele technische Fehler sowie ein Platzverweis.
Mit dem Stress als Interimscoach der Nationalmannschaft hatte Rudi Völler selbst nicht gerechnet. In einem Interview spricht er auch über „diese Gabe” von Bundestrainer Julian Nagelsmann.
Die VSV Hedendorf/Neukloster bleiben verlustpunktfreier Tabellenführer der Fußball-Bezirksliga. Allerdings hat der TuS Harsefeld II die VSV ordentlich gefordert bei der 2:4-Niederlage am Freitagabend. D/A III feierte auswärts einen Kantersieg.
Gleich zweimal mit „blauem Auge“ kamen die Top-Teams Wischhafen und Stade in der Kreisliga Stade davon. Wiepenkathen schiebt sich auf Platz 2 - und am Tabellenende wird’s für Großenwörden und Hagen langsam ungemütlich.
Am Freitagabend haben sich die beiden Fußball-Landesligisten SV Ahlerstedt/Ottendorf und SV Drochtersen/Assel in Torlaune präsentiert. Zusammen schossen sie bei ihren Siegen zwölf Tore. Vor allem A/O deklassierte seinen Gegner.
Vierter Sieg im vierten Heimspiel, Platz eins zurückerobert: Mit dem 1:0 gegen Fortuna Düsseldorf hat sich der Hamburger SV selbst aus der Minikrise herausgeholt. Entscheidend war der neue Torjäger.
Werder Bremen hat in der Fußball-Bundesliga erneut ein Debakel gegen einen Aufsteiger erlebt. Zwei Wochen nach dem 2:4 in Heidenheim verlor Werder am Sonntag mit dem gleichen Ergebnis beim zuvor sieglosen SV Darmstadt 98.
Das war ein kurzes Gastspiel für den Ostfriesen im internationalen Fußball. Sein Wechsel zum Schweizer Topclub hatte viele überrascht, weniger überraschend kam nun das Aus.
Ein ehemaliger Fußball-Nationalspieler hat keinen Verein, ein Top-Club möglicherweise keinen Verteidiger. Jérôme Boateng hat wohl zum Telefon gegriffen.
Mehr Spitzenspiel geht eigentlich nicht: Der HSV empfängt am Freitagabend Spitzenreiter Fortuna Düsseldorf. Die Hamburger sind dabei in der Bringschuld - sonst wird's früh in der Saison ungemütlich.
Sie haben Fragen zu Ihrem Abonnement oder unseren Angeboten?
Wir sind gerne für Sie da.Tel. 04141-936-444(Mo.-Fr. 8.00 - 16.00 Uhr, Sa. 8.00 - 10.00 Uhr)
abo(at)tageblatt.de