Hansi Flick schafft Fakten. Er will die Bayern im Sommer mit dem fünften Meisterstern verlassen. Die Vereinsführung gerät in die Defensive und reagiert pikiert.
79.914 Tote in Deutschland - die Corona-Pandemie hat viele Opfer gekostet. In einer Gedenkveranstaltung versichert der Bundespräsident den Hinterbliebenen, dass sie in ihrem Schmerz nicht allein seien.
Dem Hoffnungsschimmer gegen Augsburg folgte ein neuer Tiefschlag in Freiburg. Nach dem 0:4 im Schwarzwald scheint der vierte Bundesliga-Abstieg des FC Schalke 04 unausweichlich.
Seit rund zweieinhalb Wochen ist der Kremlgegner Nawalny im Hungerstreik. Ärzte sind ernsthaft besorgt. Seine Unterstützer warnen, der 44-Jährige schwebe in Lebensgefahr.
Jahrelang haben manche Afghanen in ihrem Heimatland für die Bundeswehr gearbeitet. Der geplante Abzug der Deutschen könnte ihre Sicherheit gefährden - die Verteidigungsministerin will helfen.
Die Corona-Zahlen müssen sinken, darin sind sich fast alle einig. Die bundeseinheitliche Notbremse soll das bewerkstelligen, wird aber seit Tagen heftig kritisiert.
© dpa-infocom, dpa:210418-99-248953/11
Die von Laschet und Söder gesetzte Frist läuft ab: Bis Ende der Woche wollten sie entscheiden, wer Kanzlerkandidat der Union wird. Und wenn nicht? Dann könnten «Gräben aufgerissen» werden.
Die neunte Meisterschaft in Serie ist so gut wie sicher - und die Trainerfrage beim FC Bayern auf einmal auch: Nach dem 3:2 in Wolfsburg verkündet Hansi Flick, den Club nach dieser Saison verlassen zu wollen.
Intensivmedizinern kommt die Notbremse zur Bekämpfung des Coronavirus nicht schnell genug, doch auch die Kritik daran reißt nicht ab. Unterdessen protestieren in mehreren Städten Gegner der Maßnahmen.
Wolfsburg (dpa) - Trainer Hansi Flick will den FC Bayern München zum Saisonende verlassen. Das kündigte der Coach des deutschen Rekordmeisters am Samstag nach dem 3:2 (3:1) in der Fußball-Bundesliga beim VfL Wolfsburg beim NDR und bei Sky an.
Der Abstieg des FC Schalke 04 ist praktisch besiegelt. Der FC Bayern entscheidet das Top-Duell beim VfL Wolfsburg knapp für sich - und verliert wohl seinen Trainer Hansi Flick.
Lewis Hamilton rast in Imola zur 99. Pole Position seiner Laufbahn. Das Red-Bull-Duo hat er im Nacken. Mick Schumacher macht weitere Fortschritte. Sebastian Vettel schafft es nicht unter die Top Ten.
München (dpa) - Das Finalturnier um den deutschen Basketball-Pokal in München ist für dieses Wochenende abgesagt worden. Nach einem Corona-Fall bei der BG Göttingen sollen die Spiele zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden, wie die Bundesliga am Samstag mitteilte.
Erst Anfang März hieß es, dass die ISS bis mindestens 2028 im All bleiben solle. Nun droht aber schon ein früheres Aus.
Der Anblick bietet sich vielerorts mittlerweile nahezu jedes Wochenende: Proteste gegen die Corona-Politik. In einigen Städten war ein Großaufgebot der Polizei nötig.
Im Konflikt um den Osten der Ukraine droht eine erneute Eskalation. Russland weist einen ukrainischen Diplomaten aus - und bekommt prompt eine Antwort.
Am 26. Mai sollen die Menschen in Syrien einen neuen Präsidenten wählen. Es wird erwartet, dass Baschar al-Assad sich um eine vierte Amtszeit bewirbt. Eine Wiederwahl dürfte ihm sicher sein.
Die Vorwürfe wiegen schwer: Russische Spione sollen an der Explosion eines Munitionslagers im Nato-Bündnisstaat Tschechien beteiligt gewesen sein. Waren es dieselben Agenten wie beim Skripal-Anschlag?
Erneut werden in den USA Menschen mit Schüssen in den Tod gerissen. Der Schütze eröffnet in einem Lokal das Feuer und flüchtet.
Jahrzehntelang im Dienst der Nation: Das Vereinigte Königreich verneigt sich vor Prinz Philip. Die Zeremonie auf Schloss Windsor folgt einem akkuraten Plan. Doch es gibt auch persönliche Momente.
Frauenpower, posthume Ehrung und eine Netflix-Premiere? Die 93. Oscar-Verleihung könnte mit Altersrekorden und bahnbrechenden Gewinnern Filmgeschichte schreiben.
Nach dem Angriff auf die Atomanlage Natans von Anfang April hat Teheran einen Drahtzieher identifiziert. Für den Anschlag wird der Erzfeind Israel verantwortlich gemacht.
Jedes Jahr erschießen US-Polizisten im Dienst rund 1000 Menschen - und in mehr als 98 Prozent der Fälle kommt es zu keiner Anklage. Woran liegt das?
Mit Milliardeninvestitionen und neuen Modellen geht Volkswagen in China auf Aufholjagd bei E-Autos. Der weltgrößte Automarkt wächst wieder kräftig - aber der Chipmangel bremst die Hersteller.
SPD-Politikerin und Bundesjustizministerin Christine Lambrecht fordert im Kampf gegen Rassismus und Rechtsextremismus mehr Tempo. Noch vor der Sommerpause müssten zwei Gesetze verabschiedet werden.
Etwa jeder Fünfte in Deutschland hat mittlerweile mindestens eine Impfung gegen das Coronavirus bekommen. Bessert sich dadurch die Pandemie-Lage?
Eine Steinplatte mit kurvenförmigen und geraden Linien aus der frühen Bronzezeit dürfte laut Forschern zu den ältesten Landkarten in Europa gehören.
Unbedarft in den Urlaub fliegen und am Strand liegen - das liegt angesichts der Pandemie für die meisten in weiter Ferne. Eine Umfrage zeigt, dass Reisen in diesem Jahr für viele kein Thema sind.
«Gemeinsam rein, gemeinsam raus», sagt die Nato in Afghanistan. Aber auch einheimische Mitarbeiter der Bundeswehr müssen vor Racheakten der Taliban bewahrt werden.