Die Zahl der Todesopfer bei dem schweren Zugunglück in Indien ist auf mindestens 207 gestiegen. Zudem gebe es rund 900 Verletzte, sagte der oberste Behördenmitarbeiter des Bundesstaates Odisha, Pradeep Kumar Jena, laut den indischen Nachrichtenagenturen ANI und PTI in der Nacht auf Samstag.
© dpa-infocom, dpa:230603-99-923661/7
Bei dem schweren Zugunglück in Indien sind nach Angaben von Rettungskräften mindestens 120 Menschen gestorben. „Die Todeszahl steigt vielleicht noch”, sagte ein Feuerwehrvertreter vor Ort der indischen Nachrichtenagentur ANI in der Nacht auf Samstag.
Borussia Mönchengladbach trennt sich von Trainer Daniel Farke. Das gab der Fußball-Bundesligist vom Niederrhein am Freitag bekannt.
Die Schauspielerin Margit Carstensen ist tot. Sie starb am Donnerstag im Alter von 83 Jahren in einem Krankenhaus in Heide (Schleswig-Holstein), wie ihre Agentin unter Berufung auf die Familie am Freitag mitteilte. Carstensen galt als eine der Musen des Regisseurs Rainer Werner Fassbinder.
Eine drohende Zahlungsunfähigkeit der US-Regierung ist abgewendet. Nach dem Repräsentantenhaus billigte am späten Donnerstagabend (Ortszeit) auch der Senat einen Gesetzentwurf, mit dem die staatliche Schuldenobergrenze in den USA vorerst ausgesetzt werden soll. Ohne den Schritt wäre der (...)
© dpa-infocom, dpa:230601-99-911295/20
Wenn es um Künstliche Intelligenzen geht, machen sich viele Menschen Sorgen um die Auslöschung der Menschheit. Diese Gefahr ist unbegründet, so eine Expertin. Viele präsenter seien andere Risiken.
Deutschland entgeht im Streit um nitratbelastetes Wasser einer Millionenstrafe der EU. Wie eine Sprecherin der EU-Kommission der Deutschen Presse-Agentur am Donnerstag bestätigte, stellte die Behörde ein entsprechendes Verfahren gegen die Bundesrepublik ein.
Beschädigte Betonschwellen waren nach derzeitigem Ermittlungsstand die Hauptursache für das tödliche Zugunglück von Garmisch-Partenkirchen vor einem Jahr. Zu diesem Ergebnis kommt ein Zwischenbericht der Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung, der am Donnerstag veröffentlicht wurde. Bei der (...)
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj nimmt persönlich am Gipfeltreffen der neuen Europäischen Politischen Gemeinschaft (EPG) in Moldau teil. Selenskyj wurde am Donnerstag in Bulboaca von Moldaus Präsidentin Maia Sandu begrüßt.
© dpa-infocom, dpa:230531-99-896288/15
Die Inflation in Deutschland hat sich im Mai auf hohem Niveau deutlich abgeschwächt. Die Verbraucherpreise lagen um 6,1 Prozent über dem Vorjahresmonat - nach 7,2 Prozent im April, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch auf Basis vorläufiger Zahlen mitteilte.
Als Reaktion auf die Ausweisung von deutschen Staatsbediensteten hat die Bundesregierung Russland den Betrieb von vier Generalkonsulaten in Deutschland untersagt. Vom Jahresende an dürfe Russland damit nur noch die Botschaft in Berlin und ein weiteres von bislang fünf Generalkonsulaten betreiben, (...)
Fließendes Wasser, irre Kurven und ein Adrenalinkick: Wasserrutschen gehören für viele zum Badespaß dazu. Das Höher-Schneller-Weiter der Wasserrutschenwelt und ein besonderer Rutschen-Experte.
„Fluch und Chance zugleich”: Bundesaußenministerin Annalena Baerbock mahnt bei Asylverfahren an den EU-Außengrenzen die Einhaltung von Menschenrechtsstandards an.
Viele Frauen in Frankreich klagen über sexuelle Belästigung im öffentlichen Raum. Dass die Polizei nun dagegen Millionen von Flyern mit Verhaltenstipps für Frauen verteilt, wird im Land scharf kritisiert.
Wasser wird immer öfter zu einem knappen Gut. Im Süden Frankreichs haben Regionen wegen Dürre den Krisenzustand ausgerufen. Wie schützen die deutschen Bundesländer das kostbare Gut?
Eschede steht für das schreckliche ICE-Unglück vor 25 Jahren. In dem Ort in der Lüneburger Heide soll der 101 Toten gedacht werden. Die Hinterbliebenen werden die Katastrophe wohl nie vergessen.
Nach Straßenblockaden, die sich gegen normale Autofahrer richteten und für Kritik und Anzeigen sorgten, wollen die Klimaschützer der Gruppe Letzte Generation nun einen neuen Gegner ins Visier nehmen.
Die Menschen in Deutschland legen trotz der Teuerung viel Geld auf die hohe Kante. Die Sparquote dürfte im laufenden Jahr zwar sinken. Dennoch dürften die privaten Haushalte in Summe reicher werden.
Vor den russischen Luftangriffen in der Ukraine suchen Menschen wegen fehlender Bunker vergeblich Schutz. Das soll sich ändern. Auch Russland wird von neuen Attacken erschüttert. Die News kompakt.
Die USA machen Front gegen „Schikane und Nötigung” von Seiten Chinas. Verteidigungsminister Austin beteuert, keine Konfrontation zu wollen. Auch Deutschland will sich stärker engagieren.
Tausende Menschen in Deutschland warten sehnsüchtig auf ein neues Organ. Ein Verein will nun mehr Menschen dazu bewegen, sich für eine Spende zu entscheiden: mit einer Idee, die unter die Haut geht.
In Folge heftiger Regenfälle ist in Japan mindestens ein Mensch ums Leben gekommen. Mindestens drei weitere Menschen galten zunächst als vermisst, wie örtliche Medien am Samstag unter Berufung auf die Einsatzkräfte meldeten.
Verbraucher müssen bei Persil-Produkten künftig tiefer in die Taschen greifen. Die Begründung des Herstellers lautet: gestiegene Rohstoff- und Energiepreise.
Tobias Menzies überzeugt bereits als Prinz Philip in der Netflix-Serie „The Crown”. Aber kann er auch „Top Gun”-Action am Steuer? Bald muss er sich an der Seite von Hollywood-Star Brad Pitt beweisen.
„Bei Gegenwind, erst recht bei fiesem, ist es wichtig, dass man zusammensteht. Und das tun Robert und ich”, sagt die Außenministerin den Zeitungen der Funke Mediengruppe.
Neuwagenkäufer müssen sich derzeit auf widersprüchliche Strategien der meisten Hersteller einstellen: Diese geben auf der einen Seite zwar mehr Nachlass, erhöhen aber andererseits die zugrundeliegenden Listenpreise. Das ist das Ergebnis der regelmäßigen Marktstudie des Duisburger Center Automotive (...)
Der sogenannte Tag X der linksradikalen Szene in Leipzig bleibt nach einer Gerichtsentscheidung untersagt. Trotzdem wird mit Aktionen gerechnet, womöglich auch mit Gewalt. Es gibt bereits Krawalle.
Am 6. Januar 2021 stürmen Trump-Anhänger gewaltsam das US-Kapitol in Washington. Nun müssen weitere Mitglieder der rechtsextremen Miliz wegen aufrührerischer Verschwörung ins Gefängnis.
Vor zwei Jahren wurde Haitis Präsident Jovenel Moïse mit zwölf Schüssen in seinem Haus getötet. Ein haitianisch-chilenischer Geschäftsmann in den USA muss wegen Verschwörung zum Mord ins Gefängnis.