19-Jähriger verunglückt auf Brücke in Engelschoff-Neuland

Blick auf die Unfallstelle. Der VW Golf des 19-jährigen Fahrers wurde durch den Aufprall schwer beschädigt. Foto: Feuerwehr/Hillyer-Funke
Ein junger Mann ist am Mittwochabend bei einem Verkehrsunfall in Engelschoff-Neuland leicht verletzt worden. Der 19-Jährige war mit seinem VW Golf gegen eine Leitplanke an einer Brücke geprallt. Die Leitplanke verhinderte Schlimmeres.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Oldendorf-Himmelpforten. Der Unfall ereignete sich am Mittwochabend gegen 22.15 Uhr in Engelschoff-Neuland.
Ein 19-Jähriger war mit seinem VW Golf Kombi auf der Landesstraße 113 von Neuland kommend in Richtung Breitenwisch unterwegs, als er am Ortsausgang von Neuland gegen eine Leitplanke an der Brücke über den Burgbeckkanal krachte.
VW Golf wird bei dem Unfall in Neuland schwer beschädigt
„Durch die Kollision des Fahrzeugs mit der Leitplanke wurde der Wagen herumgeschleudert und kam auf der Mitte der Brücke zum Stehen“, berichtet Rolf Hillyer-Funke, Pressesprecher der Feuerwehren der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten, am Donnerstagmorgen.
Beide Airbags im Unfallfahrzeug seien ausgelöst und die rechte Vorderseite des Golf bei dem Aufprall schwer beschädigt worden.
Junger Golf-Fahrer bei Autounfall in Neuland leicht verletzt
Der junge Autofahrer hatte bei dem Unfall Glück im Unglück: Die Leitplanke verhinderte eine Kollision des Wagens mit dem Brückengeländer und einen möglichen Absturz in den Burgbeckkanal.

Auch die Leitplanke wurde infolge der Kollision beschädigt. Foto: Feuerwehr/Hillyer-Funke
Der Golf-Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt und vom Rettungsdienst zur weiteren Behandlung ins Elbe Klinikum Stade gebracht.
Im Einsatz waren der DRK-Rettungsdienst, die Polizei Stade sowie die Feuerwehren Neuland und Himmelpforten. Die Einsatzkräfte sicherten die Unfallstelle ab und sperrten die L113 für die Dauer der Rettungs- und Bergungsarbeiten.
Leichte Verkehrsbehinderungen
Die 30 Einsatzkräfte der Feuerwehren stellten darüber hinaus den Brandschutz sicher, streuten ausgelaufene Betriebsstoffe ab, sammelten Trümmerteile ein und säuberten die Fahrbahnen. Der Verkehr wurde einspurig an der Unfallstelle vorbeigeleitet, sodass es nur zu leichten Behinderungen für die Verkehrsteilnehmer kam.
Zu der Höhe der Schäden am Unfallfahrzeug und an der Leitplanke konnte Hillyer-Funke noch keine genaueren Angaben machen. (pm/vdb)