Altländer haben kein Internet und Telefon – Ärger hält an

Mehr als 700 Haushalte in der Samtgemeinde Lühe sind weiter ohne Internet. Foto: Marijan Murat/dpa
Mehr als 700 Haushalte in der Samtgemeinde Lühe sind seit mehr als einer Woche ohne Internet und Telefon. Immerhin: Jetzt gibt es Hoffnung für die Haushalte.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Grünendeich. Mehr als 700 Haushalte in der Samtgemeinde Lühe sind weiterhin ohne Internet. Im Rat übten Bürgermeister Timo Gerke und Politiker deutliche Kritik an der Informationspolitik der Deutschen Glasfaser. Seit Donnerstag vergangener Woche sind Haushalte, Unternehmen und Schule ohne eine Verbindung ins Worldwideweb.
Aufgrund der extremen Regenfälle in den letzten Wochen war ein Wasserschaden im Glasfaserhauptverteiler aufgetreten, der laut Unternehmensangaben einen Kurzschluss ausgelöst habe. Betroffen seien Anschlüsse in Steinkirchen, Grünendeich und Mittelnkirchen. Eigentlich wollte der Konzern „zeitnah“ handeln - und am Donnerstag, 18. Januar, mit der Trockenlegung den Schaden beheben.
Ein derartiger Schaden ist eher unüblich, da ein PoP in der Regel entsprechend genormt abgedichtet ist“, sagt Jörg Tekampe von der Deutschen Glasfaser.
700 Haushalte in Lühe ohne Internet und Telefon
Eine rasche Behebung des Wasserschadens sei „ leider nicht ohne weiteres möglich. Gemäß Arbeitsschutzverordnung wurde der Verteiler aus Sicherheitsgründen für unberechtigte Personen gesperrt und abgesichert“. Bevor der Entstörungstrupp diesen überhaupt betreten dürfe, „muss eine elektrotechnische Überprüfung durch eine qualifizierte Elektrofachkraft stattfinden“. Diese sei erfolgt. Nach der Entwarnung ist aktuell der Entstörungstrupp dabei, den Glasfaserhauptverteiler zu trocknen.
Das werde „etwas mehr Zeit in Anspruch“ nehmen. Der Konzern geht davon aus, dass die vollständige Trockenlegung bis Montag erfolgt sein wird. Danach werde „zeitnah“ für die „Entstörung“ gesorgt. Die Kunden haben laut Telekommunikationsgesetz ein Anrecht auf Entschädigung. Betroffene Kunden sollen sich beim Kundenservice melden, wenn das Internet wieder funktioniert.