Zähl Pixel
Blaulicht

Auto steht in Flammen: Einsatz für die Feuerwehr Sauensiek

Ein Auto steht in Sauensiek in Flammen.

Ein Auto steht in Sauensiek in Flammen. Foto: Feuerwehr

Die Ortswehr in Sauensiek muss am Freitagabend ausrücken: Ein Auto brennt. Doch die Feuerwehrleute müssen sich nicht nur um den Brand kümmern. Es gibt ein weiteres Problem.

Von Redaktion Samstag, 25.01.2025, 12:20 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Apensen. Die Ortsfeuerwehr Sauensiek sei um 21.40 Uhr zu einem brennenden Pkw alarmiert worden, teilt die Feuerwehr der Samtgemeinde Apensen via Facebook und Instagram mit.

Demnach stand das Fahrzeug bereits voll in Flammen, als die ersten Feuerwehrleute eintrafen. „Das Fahrzeug wurde unter Atemschutz zuerst mit Wasser, anschließend mit Schaum abgelöscht“, berichten die Brandschützer.

Plastik und Gummi brennen sich auf Straße ein

Doch durch die hohen Temperaturen sei der Kraftstofftank beschädigt worden. „Diesel lief bereits auf die Fahrbahn“, schreiben die Feuerwehrleute. Die Sauensieker Ortswehr habe mit einer Auffangwanne verhindert, dass der Kraftstoff sich weiter ausbreitet und in die Kanalisation gelangt.

Der Autobrand habe jedoch auch auf der Fahrbahn deutliche Spuren hinterlassen. „Anschließend musste die Straße durch eine Fachfirma von Schaummittel, Diesel sowie festgeschmortem Plastik und Gummi gereinigt werden“, teilt die Feuerwehr mit.

Die Polizei habe die Ermittlung zur Brandursache aufgenommen. Nach Angaben der Feuerwehr waren auch die Stadtwerke Buxtehude vor Ort, um zur Dieselausbreitung in der Kanalisation eine Einschätzung abzugeben.

Brandserie in Stade

In den vergangenen Weihnachtsfeiertagen sowie Anfang Januar sorgte ein Feuerteufel in Stade für Unruhe. Binnen weniger Tage kam es zu zwei Autobränden. In beiden Fällen ging die Polizei von Brandstiftung aus.

In Stade hat ein Unbekannter Täter in der Nacht zu Heiligabend einen Peugeot in der Schiffertorstraße in Brand gesteckt. Die Motorhaube des Wagens stand in Flammen. Trotz des schnellen Einsatzes des 1. Zuges der Feuerwehr Stade war das Auto den Polizeiangaben schwer beschädigt worden. Ein weiterer Versuch, ein Auto anzuzünden, sei fehlgeschlagen.

In der Nacht zum 4. Januar wurde die Stader Feuerwehr zu einem weiteren Fahrzeugbrandin der Frommholdstraße alarmiert. Der Motorraum des Seat Leon habe beim Eintreffen der Feuerwehr bereits gebrannt. Ein Übergreifen auf den Innenraum habe zwar verhindert werden können. Dennoch sei der Wagen ein Totalschaden. (set)

Weitere Themen

Weitere Artikel