Wieder brennt in Stade ein Auto lichterloh – Sauna-Brand in Harsefeld

In der Frommholdstraße in Stade geriet der geparkte Pkw in der Nacht zum Sonnabend in Flammen. Foto: Feuerwehr Stade/Facebook
Nächtlicher Alarm in der Hansestadt: Die Flammen schossen der Feuerwehr bereits entgegen. Was die Polizei weiß.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Update: Weitere Informationen der Polizei sowie Sauna-Brand in Harsefeld
In der Nacht zum Sonnabend ist Zug II der Stader Feuerwehr erneut wegen eines brennenden Autos alarmiert worden. Dieses Mal stand gegen 2 Uhr ein Seat Leon in der Frommholdstraße in Flammen.
„Beim Eintreffen der Feuerwehr brannte der Motorraum des Pkw“, teilt die Feuerwehr in den Sozialen Netzwerken mit. Ein Übergreifen auf den Innenraum habe zwar verhindert werden können. Dennoch sei der Wagen ein Totalschaden. Die Summe des Schadens schätzt die Feuerwehr auf rund 10.000 Euro.

Trotz der schnellen Reaktion gleicht der Wagen einem Totalschaden. Foto: Feuerwehr Stade/Facebook
Polizei Stade: Suche nach unbekanntem Täter
Die Polizei ermittelt nun zur Brandursache. Laut Sprecher Rainer Bohmbach sei von einem bisher unbekannten Täter auszugehen. Zeugen, die verdächtige Personen beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnumer 04141/102215 bei der Stader Wache zu melden.
Zuletzt brannte es immer wieder in Stade - unabhängig von Böller-Streichen rund um Silvester. So war für die Stader Kameraden der Dezember der einsatzstärkste Monat des gesamten Jahres. „64 Einsätze galt es abzuarbeiten, wovon exakt die Hälfte unter die Kategorie ,Brandeinsätze‘ fiel“, heißt es von der Feuerwehr weiter.
Frühere Sparkasse
T TAGEBLATT-Austräger bemerkt Feuer und verhindert Großschaden in Stade
Schwerer Verdacht: Feuerteufel in Stade unterwegs?
Darunter waren auch Autobrände. So etwa in der Nacht zum Heiligabend, 24. Dezember. Hier geht die Polizei Stade von einem „Feuerteufel“ aus. In der Schiffertorstraße brannte ein in einer Parkbucht abgestellter Peugeot, auch an einem VW Golf seien Spuren von versuchter Brandstiftung gefunden worden.
Auffällig: Wie jetzt in der Nacht zum Sonnabend war das Feuer vor knapp zwei Wochen an der Fahrzeugfront gelegt worden. Die Motorhaube stand in Flammen.
Mögliche Zusammenhänge der Taten seien laut Polizei Teil der Ermittlungen.
Feuer in Harsefelder Sauna ausgebrochen
Ebenfalls am Sonnabendmorgen sind die Feuerwehr Harsefeld und die Polizei wegen eines Feuers zum Sportzentrum in der Jahnstraße in Harsefeld alarmiert worden. Im neuen Clever Fit hatte gegen 8.15 Uhr die Brandmeldeanlage ausgelöst. Kurz zuvor hatte eine Angestellte des Sportstudios erst den Saunaofen am Morgen eingeschaltet.
„Vor Ort konnten die Einsatzkräfte dann ein Feuer im Bereich der Saunalandschaft feststellen und schnell löschen, bevor sich der Brand dort weiter ausbreiten konnte“, sagt Polizeisprecher Rainer Bohmbach.

Unmittelbar nach dem Einschalten entwickelte sich der Sauna-Brand im Sportstudio. Foto: Feuerwehr Harsefeld
Sauna-Decke muss geöffnet werden - Keine Verletzten
Laut Feuerwehrsprecherin bauten die Harsefelder Kameraden eine Schleuse zu den weiteren Räumlichkeiten auf, um das Ausbreiten des Rauches zu vermeiden. Ein Atemschutztrupp überprüfte den stark verrauchten Bereich. Und um Glutnester im Deckenbereich der Sauna auszuschließen, musste diese zur Sicherheit geöffnet werden.

Beim Saunabrand in Harsefeld wurde niemand verletzt. Foto: Polizei
Ein derzeit noch unbekannter Gast habe zuvor noch couragiert einen Feuerlöscher ergriffen und versucht, den Brand zu löschen, heißt es von der Polizei. Allerdings hat der Mann keine Personalien hinterlassen. Die Polizei bittet diesen nun sich unter Telefon 04164/888260 bei der Harsefelder Polizei zu melden.
Der Bereich wurde für rund eine Stunde mit speziellen Ventilatoren belüftet.
Die Ermittlungen zur Brandursache laufen, heißt es weiter. Verletzt wurde bei dem Feuer niemand. Weitere Fitness- und Sauna-Gäste hatten sich nach Auslösen der Warnmelder vor das jüngst erst renovierte Gebäude begeben.
Die Polizei schätzt den Schaden auf mehrere 1000 Euro.
Vor Ort waren rund 30 Einsatzkräfte sowie der stellvertretende Gemeindebrandmeister. (pm/tip)